Der Gebrauch - BRAVILOR BONAMAT Mondo Series Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Mondo Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

1.6 Der Gebrauch

K
AFFEEBRÜHEN
1. Vor dem Gebrauch ist zu überprüfen,
ob die Feder unten in der Filterpfanne
(5) korrekt eingesetzt wurde (die
Feder muß flach auf dem
Filterpfannenboden aufliegen).
2. Ein Papier-Kaffeefilter (6) in die
Filterpfanne einsetzen.
3. Filter mit der erforderlichen
Kaffeemenge füllen; siehe hierzu
§ 1.4 E
MPFOHLENE
4. Der beigepackte Kaffeelot enthält
gestrichen etwa 40 g Kaffee.
5. Die Filterpfanne (5) in die Maschine
schieben.
6. Überprüfen, ob die Maschine
ausgeschaltet ist (Schalter (1) in die
Aus-Stellung 0).
7. Eine Kanne oder einen Meßbecher
(TH-Ausführung) kaltes Wasser in
das Kaltwasserreservoir (8) gießen.
8. Die Kanne danach unter die Filter-
pfanne stellen.
− Bei der Glaskanne ist
der Klappdeckel zu
schließen.
− Bei der Thermoskanne
bzw. dem Airpot muß
der Deckel hingegen
geöffnet sein.
− Beim Airpot hat das
Mischrohr in der
Kanne zu verbleiben.
9. Taste (1) in die Ein-Stellung 1
einschalten.
10. Die Anzeige (10) leuchtet auf und das
Kaffeebrühen beginnt.
11. Sobald der Brühvorgang abgelaufen
ist, erlischt die Anzeige (10) und es
ertönt dreimal ein akustisches Signal
zum Zeichen dafür, daß der Kaffee
ausschankbereit ist.
.
K
AFFEEMENGEN
Mischrohr
12. Bei der Ausführung mit Glaskannen
und mehr als einer Warmhalteplatte
kann man die mit Kaffee gefüllte
Kanne auf die andere Warmhalte-
platte stellen. Somit kann man gemäß
dem soeben beschriebenen
Verfahren gleich anschließend eine
weitere Kanne Kaffee brühen.
13. Warmhalteplatte einschalten, indem
der Schalter (2) in die Ein-Position
gebracht wird. Die Warmhalteplatte
bleibt eingeschaltet, auch wenn der
Rest der Maschine ausgeschaltet ist.
Den Schalter wieder in die
Aus-Position versetzen, sobald die
zusätzliche Warmhalteplatte nicht
mehr benötigt wird.
T
EEBRÜHEN
Mit diesen Maschine kann man natürlich
auch Tee brühen, und zwar in derselben
Weise wie Kaffeebrühen. Anstelle von
Papier-Kaffeefilter werden Tee oder
Teebeutel verwendet
− Für die Verwendung von Teeblättern
ist eine spezielle Filterpfanne (mit
Sieb) erhältlich.
− Bei Verwendung von Teebeuteln kann
man eine gewöhnliche Filterpfanne
benutzen und die Beutel einfach in die
Filterpfanne legen oder in die Kanne
hängen.
Achtung! Niemals eine Filterpfanne oder
eine Kanne zum Tee brühen verwenden,
die bereits für Kaffee benutzt wurde.
Kaffeerückstände beeinträchtigen den
Teegeschmack.
WARNHINWEIS
Während des Gebrauchs werden
einige Maschinenteile sehr heiß.
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents