Ayce MJ10250VIIIC Original Instruction Manual page 5

2000w
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Warten Sie die Werkzeuge sorgfältig
Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber, um eine bessere und sicherere
Leistung zu erzielen. Befolgen Sie die Anweisungen für das Schmieren
Auswechseln von Zubehör. Überprüfen Sie die Werkzeugkabel regelmässig und
lassen Sie sie bei Schäden von einer zugelassenen Serviceeinrichtung reparieren.
Überprüfen Sie regelmässig die Verlängerungskabel und ersetzen Sie beschädigte
Kabel. Halten Sie Ihre Hände trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
• Nehmen Sie die Werkzeuge vom Netz
Trennen Sie die Werkzeuge von der Stromversorgung, wenn diese nicht verwendet
werden, vor Wartungsarbeiten oder beim Auswechseln von Zubehörteilen, wie
Sägeblättern, Bits und Schneidköpfen.
• Entfernen Sie Einstellschlüssel und Schraubenschlüssel
Vergewissern Sie sich, dass alle Einstell- und Schraubenschlüssel vom Werkzeug
entfernt wurden, bevor Sie es anschalten.
• Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter in der „AUS"- Position befindet,
wenn Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
• Verwenden Sie für die Arbeit im Freien geeignete Verlängerungskabel
Verwenden Sie ausschliesslich für die Verwendung im Freien geeignete und
dementsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel, wenn das Werkzeug
im Freien verwendet wird.
• Seien Sie aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie tun, gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit und verwenden
Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind.
• Überprüfen Sie beschädigte Teile
Vor der weiteren Verwendung des Werkzeugs sollte es sorgfältig überprüft werden,
um sicherzugehen, dass es einwandfrei funktioniert und seine beabsichtigte
Funktion erfüllen kann. Überprüfen Sie das Gerät auf die fehlerhafte Ausrichtung
oder Blockierung von beweglichen Teilen, auf gebrochene Teil oder sonstige Fehler,
die die Verwendung des Geräts negativ beeinflussen. Ist eine Schutzhaube oder ein
anderes Teil beschädigt, so sollte es ordnungsgemäss von einer zugelassenen
Serviceeinrichtung repariert oder ausgetauscht werden, insofern in diesem Handbuch
keine anderslautenden Angaben enthalten sind. Lassen Sie defekte Schalter immer
von einer zugelassenen Serviceeinrichtung austauschen. Verwenden Sie das Werkzeug
nicht, wenn es nicht über den Schalter an- und ausgeschaltet werden kann.
• Achtung
Die Verwendung von Zubehör- oder Anbauteilen, die nicht den Empfehlungen in
dieser Bedienungsanleitung entsprechen, kann zu Verletzungen führen.
• Lassen Sie Ihr Werkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal reparieren
Dieses elektrische Werkzeug entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal und unter ausschliesslicher
Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden, andernfalls können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Gesundheitshinweise
Manche Stäube, die durch Maschinenschleifen, Sägen, Schleifen,
und
!
Bohren und andere Bauarbeiten entstehen, enthalten Chemikalien,
von denen bekannt ist, dass sie Krebs, Geburten mit Fehlbildungen
oder andere Schädigungen der Fortpflanzungsfähigkeit verursachen.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für diese Chemikalien:
WARNUNG
- Blei aus bleihaltigen Farben
- Kristallines Siliziumdioxid aus Ziegelsteinen und Zement sowie
- Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem Holz
Die für Sie bestehenden Gefahren aufgrund dieser Exposition
schwanken abhängig davon, wie häufig Sie diese Art von Arbeit
ausüben. Folgendermassen können Sie Ihre Exposition gegenüber
diesen Chemikalien verringern: Arbeiten Sie in gut belüfteter
Umgebung und arbeiten Sie mit geprüfter Sicherheitsausrüstung,
z. B. Staubschutzmasken, die speziell für das Herausfiltern
mikroskopisch kleiner Partikel geeignet sind.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSRICHTLINIEN FÜR
TISCHKREISSÄGEN
• Immer Augenschutz tragen.
• Tragen Sie erforderlichenfalls geeignete Schutzkleidung, hierzu kann Folgendes
zählen:
- Gehörschutz zur Verringerung der Gefahr eines induzierten Gehörverlustes
- Atemschutz zur Senkung der Gefahren durch die Einatmung gefährlicher Stäube
- Handschuhe beim Umgang mit Sägeblättern und groben Material
Sägeblätter sollten nach Möglichkeit in einer Halterung getragen werden.
• Das Gerät nicht in der Nähe entzündlicher Flüssigkeiten oder Gase einsetzen.
• Das Gerät NIEMALS mit montierter Trennschleifscheibe betreiben.
• Das Sägeblatt immer sorgfältig auf Risse oder Schäden prüfen, bevor Sie es in
Betrieb nehmen. Ein Sägeblatt mit Rissen oder Schäden muss umgehend
ausgetauscht werden. Keine beschädigten oder verformten Sägeblätter benutzen.
• WARNHINWEIS: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Sägeblätter
gemäss EN847-1 und beachten Sie beim Austausch des Sägeblattes, dass die
Dicke des Spaltkeils nicht grösser sein darf als die Dicke des Nutschnittes und
nicht kleiner als die Dicke des Sägeblattes.
anderen Baustoffen und
08 | 09
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents