Leitfaden Zur Fehlerbehebung - Ayce MJ10250VIIIC Original Instruction Manual

2000w
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

!
Vergewissern Sie sich, dass Sägeblatt, Wellenflansch und Mutter
korrekt sitzen und die Achsmutter sicher festgezogen ist.
WARNING
!
Das Sägeblatt kann seitlich an der Säge im gleichen Staubereich
untergebracht werden, der auch für die Sägeblattschlüssel
vorgesehen ist.
WARNING
Setzen Sie den Sägeblattschutz und den Tischeinsatz wieder ein, ziehen Sie dabei
die Kapitel „Montage des Spaltkeils" und „Montage des Sägeblattschutzes" zu Rate.

LEITFADEN ZUR FEHLERBEHEBUNG

Symptom
Mögliche Ursachen
Die Säge startet nicht.
• Die Säge ist nicht ans
Stromnetz angeschlossen.
• Die Sicherung ist
durchgebrannt oder der
Unterbrecher wurde
ausgelöst.
• Das Kabel ist beschädigt.
Die Säge führt keine
• Der positive Anschlag ist
präzisen 45°- oder
nicht ordnungsgemäss
90°-Schnitte durch.
eingestellt.
• Die Anzeige für die
Sägeblattneigung ist
fehlerhaft eingestellt.
• Der Parallelanschlag ist
nicht ordnungsgemäss
ausgerichtet.
Das Material klemmt
• Der Parallelanschlag ist
das Sägeblatt
nicht am Sägeblatt
während des
ausgerichtet.
Schneidens ein.
• Das Holz ist verzogen oder
die Kante, die am
Anschlag anliegt, ist
nicht gerade.
Das Material bleibt
• Der Spaltkeil ist nicht
am Spaltkeil hängen.
richtig am Sägeblatt
ausgerichtet.
Die Schnitte der Säge
• Das Sägeblatt ist stumpf.
sind nicht
• Das Sägeblatt ist in der
zufriedenstellend.
falschen Richtung montiert.
• Am Sägeblatt befindet sich
Klebstoff oder Harz.
• Das Sägeblatt ist nicht für die
aktuelle Arbeit geeignet.
• Am Tisch haftet Kleber oder
Harz, so dass die Zuführung
ungleichmässig erfolgt.
46 | 47
DE
Korrekturmassnahme
• Schliessen Sie die
Tischkreissäge ans
Stromnetz an.
• Tauschen Sie die Sicherung
aus oder setzen Sie den
Unterbrecher zurück.
• Lassen Sie das Kabel von
einem Elektriker
austauschen.
• Prüfen Sie das Sägeblatt
mit Hilfe des Winkels und
stellen Sie den
Positivanschlag ein.
• Prüfen Sie das Sägeblatt
mit dem Winkel und
stellen Sie den
Positivanschlag auf Null
ein.
• Richten Sie den
Parallelanschlag am
Schlitz der Schneidlade
aus.
• Prüfen Sie den
Parallelanschlag und
stellen Sie ihn ein.
• Wählen Sie ein anderes
Holzstück.
• Prüfen Sie den Spaltkeil
und richten Sie ihn am
Sägeblatt aus.
• Tauschen Sie das Sägeblatt
aus.
• Drehen Sie das Sägeblatt um.
• Entfernen Sie das Sägeblatt
und reinigen Sie es mit
Terpentin und grober
Stahlwolle.
• Wechseln Sie das Sägeblatt.
• Reinigen Sie den Tisch mit
Terpentin und grober
Stahlwolle. Tragen Sie
ausserdem eine Schicht
Autopoliturwachs auf.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents