Betrieb - Ayce MJ10250VIIIC Original Instruction Manual

2000w
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

t. Staubabsaugung verwenden (Abb.38)
!
Zur Vermeidung von Brandgefahr muss das Sägemehl häufig aus
dem Bereich unter der Säge entfernt werden.
WARNUNG
Abb. 38
Abb. 38
• Schliessen Sie einen
Staubsaugerschlauch (nicht im
Lieferumfang) an den
Staubabsaugstutzen an, um
bestmögliche Ergebnisse zu erhalten
und zu vermeiden, dass sich im
Gehäuse der Säge Sägemehl
ansammelt. Betätigen Sie die Säge
NICHT mit angebrachtem
Staubsaugerschlauch, wenn der
Staubsauger nicht eingeschaltet ist.
• Wenn die Säge ohne einen daran
angeschlossenen Staubsauger
eingesetzt wird, wird ein Teil des
Sägemehls über den
Staubabsaugstutzen herausgeblasen.
Nach intensivem Einsatz kann es sein,
dass das Staubabsaugsystem verstopft
ist.

BETRIEB

Vergewissern Sie sich aus Sicherheitsgründen, dass der Bediener das Kapitel mit
der Überschrift „Allgemeine Sicherheitsrichtlinien für die Tischkreissäge" gelesen
hat, bevor er diese Säge in Betrieb nimmt. Überprüfen Sie Folgendes jedes Mal,
bevor die Tischkreissäge eingesetzt wird:
• Das Sägeblatt sitzt fest.
• Der Sperrknauf für die Faseneinstellung des Sägeblatts ist arretiert.
• Bei Ablängarbeiten muss der Sperrknauf des Parallelanschlags fest sitzen und
der Anschlag parallel zur Nut der Gehrungslade und zum Sägeblatt stehen.
• Bei Querschnitten muss der Knauf der Gehrungslade festgeschraubt sein.
• Sägeblattschutz und Spaltvorrichtung müssen angebracht sein und korrekt
funktionieren.
• Die Schutzbrille wird getragen.
• Werden diese Sicherheitsvorschriften missachtet, steigt die Gefahr einer
Verletzung stark.
Vor Einsatz der Tischkreissäge muss die Tischplatte mit einem Kfz-Polierwachs
poliert werden, um sie sauber zu halten und das Werkstück besser
darüberschieben zu können.
Es gibt zwei grundsätzliche Arten von Schnitten, die mit Tischkreissägen
durchgeführt werden: Ablängschnitte und Querschnitte. Ablängschnitte finden
entlang von Maserung und Werkstück statt. Querschnitte beziehen sich entweder
auf den Schnitt über die Breite oder quer zur Maserung des Werkstückes. Diese
Art der Unterscheidung kann bei künstlich hergestellten Materialien schwer fallen.
Aus diesem Grunde wird das Zuschneiden eines Materialstücks auf eine andere
Breite als Ablängen und das Schneiden quer zur kurzen Abmessung als
Querschnitt bezeichnet.
Keine dieser Arbeiten kann sicher erfolgen, wenn sie freihändig durchgeführt wird:
Für das Ablängen ist der Einsatz des Parallelanschlags erforderlich und für
Querschnitte wird die Schneidlade benötigt. Setzen Sie während des Schneidens
niemals Parallelanschlag und Schneidlade gleichzeitig ein.
!
Setzen Sie während Schneidearbeiten nicht mehr als einen
Parallelanschlag oder eine Kombination aus Schneidlade und
Parallelanschlag gleichzeitig ein.
WARNUNG
!
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir folgende Grenzwerte für
Werkstücke:
Mindestgrösse des Werkstücks: 5 x 5 cm
Maximale Grösse des Werkstücks: 100 x 100 cm
WARNUNG
34 | 35
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents