Leica SUMMARIT-S 1:2.5/35mm ASPH Instructions Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Zur Fokussierung wird ausschließlich die aus 6 Linsen bestehende hintere Baugruppe ver-
schoben, so dass sich die Baulänge des Objektivs nicht verändert .
Fazit: Das LEICA SUMMARIT-S 1:2 .5/35 mm ASPH . bietet eine außerordentlich hohe Abbil-
dungsleistung, von der Unendlicheinstellung bis in den Nahbereich, bei Offenblende ebenso
wie im abgeblendeten Zustand . Die herausragende Abbildungsleistung bis in den maximalen
Nahbereich eröffnet dem Fotografen einzigartige bildgestalterische Möglichkeiten, ohne des-
halb Kompromisse bei der Bildqualität eingehen zu müssen .
Aufbau der Leica S-Objektive
Alle Leica S-Objektive weisen im Prinzip den gleichen äußeren Aufbau auf: es gibt an der vor-
deren Fassung ein Außenbajonett (2b) für die Gegenlichtblende (1) und ein Innengewinde (2a)
für Filter, einen Einstellring für die Entfernung (3), ein Fenster (4) zum Ablesen der darunter
liegenden Entfernungsskala (4b) und einen feststehenden Ring (5) mit einem roten Index-
knopf für den Objektivwechsel (5a) .
Im Bajonettflansch befindet sich eine Kontaktleiste (6), über die der gesamte Datenaustausch
zwischen Kamera und Objektiv stattfindet, einschließlich der Steuerbefehle für den Autofo-
kus, die Blende und ggf . den Zentralverschluss .
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents