Download Print this page
schmersal AZM40 Operating Instructions Manual

schmersal AZM40 Operating Instructions Manual

Interlocking device with electromagnetic interlock for safety functions

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung
Sicherheitszuhaltung
Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . .Seiten 1 bis 10
DE
Original
Operating instructions. . . . . . . . . . .pages 11 to 20
Original
Aktuální verzi návodu k použití
CS
ve vašem jazyce naleznete na
products.schmersal.com.
Encontrará el manual de
ES
instrucciones actual en su
idioma oficial de la UE en
nuestra página de Internet
products.schmersal.com.
Il manuale d'istruzioni aggiornato
IT
nella vostra lingua (lingua ufficiale
UE) è scaricabile in Internet
all'indirizzo products.schmersal.com.
U vindt de huidige versie van
NL
de gebruikshandleiding in uw
officiële landstaal op het Internet,
products.schmersal.com.
O manual de instruções actual,
PT
no seu idioma oficial da UE,
encontra-se na nossa página de
Internet products.schmersal.com.
Inhalt
1
1.1 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.2 Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.3 Verwendete Symbolik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.6 Warnung vor Fehlgebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.7 Haftungsausschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2
2.1 Typenschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.2 Sonderausführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.4 Bestimmung und Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.5 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.6 Sicherheitsbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3
3.1 Allgemeine Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.2 Hilfsentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.3 Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4
5
5.1 Ansteuerung des Magneten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
5.2 Arbeitsweise der Sicherheitsausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
5.3 Betätigercodierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6
6.1 Diagnose-LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
6.2 Diagnoseausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
DA
betjeningsvejledninger på EU's
officielle sprog.
Vous trouverez la version
FR
actuelle du mode d'emploi
dans votre langue nationale
officielle sur l'Internet,
products.schmersal.com.
JP
(products.schmersal.com)から
Tutaj znajdziesz aktualną wersję
PL
instrukcji obsługi w Twoim
języku na stronie internetowej
products.schmersal.com.
På products.schmersal.com
SV
finner ni de aktuella versionerna
av bruksanvisningen på EU's
officiella språk.
7
7.1 Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.2 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
8
8.1 Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
8.2 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
9
9.1 Anschlussbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
10 EU-Konformitätserklärung
1.
Zu diesem Dokument
1.1 Funktion
Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informatio-
nen für die Montage, die Inbetriebnahme, den sicheren Betrieb sowie
die Demontage des Sicherheitsschaltgerätes. Die Betriebsanleitung ist
stets in einem leserlichen Zustand und zugänglich aufzubewahren.

1.2 Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal

Sämtliche in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Handhabungen
dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisiertes
Fachpersonal durchgeführt werden.
Installieren und nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie
die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und Sie mit den
geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
vertraut sind.
Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische Ein-
bindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen Gesetze
und normativen Anforderungen durch den Maschinenhersteller geknüpft.

1.3 Verwendete Symbolik

Information, Tipp, Hinweis:
Dieses Symbol kennzeichnet hilfreiche Zusatzinformationen.
Vorsicht: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises können
Störungen oder Fehlfunktionen die Folge sein.
Warnung: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises kann ein
Personenschaden und/oder ein Schaden an der Maschine
die Folge sein.

1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer
Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu
übernehmen. Es liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers einer
Anlage oder Maschine, die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen.
Das Sicherheitsschaltgerät darf ausschließlich entsprechend der
folgenden Ausführungen oder für durch den Hersteller zugelassene
Anwendungen eingesetzt werden. Detaillierte Angaben zum Einsatzbe-
reich finden Sie im Kapitel „Produktbeschreibung".

1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise

Die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung sowie landesspezifische
Installations-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu
beachten.
Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den
Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet
unter products.schmersal.com.
DE
AZM40
1

Advertisement

Chapters

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AZM40 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for schmersal AZM40

  • Page 1: Table Of Contents

    5.3 Betätigercodierung........6 Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet Diagnosefunktion unter products.schmersal.com.
  • Page 2: Warnung Vor Fehlgebrauch

    Sperrung beweglicher Schutzeinrichtungen. Befestigungsschrauben: 2 x M5 (8.8) Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben: ≥ 4 Nm Das Zuhaltungssystem AZM40 ist geeignet für den Anbau an 40 mm Rastkraft: 25 N Profilsysteme sowie durch die 180° Winkelflexibilität des anfahrenden Zuhaltekraft F 2.600 N...
  • Page 3: Sicherheitsbetrachtung

    SPR-002) for direct touch operations. Changes or modifications not Schockfestigkeit: 30 g / 11 ms expressly approved by K.A. Schmersal GmbH & Co. KG could void the Schwingfestigkeit: 10 … 55 Hz, Amplitude 1 mm user‘s authority to operate the equipment.
  • Page 4: Montage

    Der Sperrbolzen der Sicherheitszuhaltung ist selbstfettend. Diese Fettung darf nicht entfernt werden. Die Ansammlung von feinkörniger Verschmutzung im Der AZM40 ist funktionsfähig Bolzenbereich ist zu vermeiden. Daher ist in einem solchen innerhalb folgender Toleranzgrenzen: Fall von einer Montage abzuse hen, bei der der Sperrbolzen X-Achse: ±...
  • Page 5: Hilfsentriegelung

    • Metallteile in der Nähe des Sicherheitsschaltgerätes können den Schaltabstand verändern. 85 ± 2 • Metallspäne fernhalten. 45 ± 2 Mindestabstand zwischen AZM40 Sicherheitszuhaltungen 3.2 Hilfsentriegelung Zur Einrichtung und Wartung kann die Sicherheitszuhaltung span- nungslos entsperrt werden. Durch Drehen der Hilfsentriegelung gegen den Uhrzeigersinn wird die Sicherheitszuhaltung entsperrt.
  • Page 6: Elektrischer Anschluss

    Maschine in eine geordnete Halteposition zu fahren. Nach der Behebung des Fehlers wird die Fehlermeldung durch das Öffnen Information zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen der zugehörigen Schutztür quittiert. entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter products.schmersal.com. 5.3 Betätigercodierung Standardcodierte Sicherheitszuhaltungen sind im Auslieferungszustand betriebsbereit.
  • Page 7: Diagnosefunktion

    Betriebsanleitung Sicherheitszuhaltung AZM40 Diagnosefunktion Verhalten des Diagnoseausganges am Beispiel einer betätigerüberwachten Zuhaltung 6.1 Diagnose-LEDs Ablauf, Sperrsignal wird nach dem Schließen der Tür angelegt Die Sicherheitszuhaltung signalisiert den Betriebszustand, aber auch Störungen, über drei verschiedenfarbige LEDs. grün (Power) Versorgungsspannung vorhanden gelb (Status)
  • Page 8: Inbetriebnahme Und Wartung

    Betriebsanleitung Sicherheitszuhaltung AZM40 Tabelle 1: Diagnoseinformationen des Sicherheitsschaltgerätes Systemzustand Magnet- Sicherheitsausgänge Diagnose- ansteuerung Y1, Y2 ausgang (bistabil) grün gelb AZM40Z AZM40B Tür auf 24 V Tür geschlossen, nicht gesperrt 24 V blinkt 24 V 24 V Tür geschlossen, blinkt blinkt 24 V Sperrung nicht möglich...
  • Page 9: Anhang

    Die abgebildeten Applikationsbeispiele sind Vorschläge, die den Anwender nicht davon entbinden, die Schaltung sorgfältig im Hinblick auf ihre jewei- lige Eignung im individuellen Einzelfall zu überprüfen. Anschlussbeispiel: Reihenschaltung AZM40 Die Spannung wird am letzten Sicherheitsschaltgerät der Kette (von der Auswertung aus gesehen) in die beiden Sicherheitseingänge eingespeist.
  • Page 10 Betriebsanleitung Sicherheitszuhaltung AZM40 10. EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Original K.A. Schmersal GmbH & Co. KG Möddinghofe 30 42279 Wuppertal Germany Internet: www.schmersal.com Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend aufgeführten Bauteile aufgrund der Konzipierung und Bauart den Anforderungen der unten angeführten Europäischen Richtlinien entsprechen.
  • Page 11: På Products.schmersal.com Findes Aktuelle

    5.2 Mode of operation of the safety outputs.....16 Further technical information can be found in the Schmersal 5.3 Actuator coding ........16 catalogues or in the online catalogue on the Internet: products.schmersal.com.
  • Page 12: Warning About Misuse

    The relevant The AZM40 interlock system is a bistable system, which means that the requirements of the standard EN ISO 14119 must be observed. interlock retains its last position in the event of power failure.
  • Page 13: Safety Classification

    SPR-002) for direct touch operations. Changes or modifications not Resistance to shock: 30 g / 11 ms expressly approved by K.A. Schmersal GmbH & Co. KG could void the Resistance to vibration: 10 … 55 Hz, amplitude 1 mm user‘s authority to operate the equipment.
  • Page 14: Mounting

    This grease must not be removed. The accumulation of fine-grained dirt in the bolt area must be avoided. Consequently, we do not recommend installing The AZM40 can be operated the interlock in a position where the locking bolt is retracted within the following tolerance limits: upwards from below.
  • Page 15: Manual Release

    45 ± 2 • Keep away from metal chips. Minimum distance between AZM40 solenoid interlocks 3.2 Manual release For the machine set-up and maintenance, the solenoid interlock can be unlocked in a de-energised condition. The safety interlock is released by turning the auxiliary release anti-clockwise.
  • Page 16: Electrical Connection

    After the rectification of the error, the error message is reset by Information for the selection of suitable safety-monitoring opening the corresponding safety guard. modules can be found in the Schmersal catalogues or in the online catalogue on the Internet: products.schmersal.com. 5.3 Actuator coding Solenoid interlocks with standard coding are ready to use upon delivery.
  • Page 17: Diagnostic Function

    Operating instructions Solenoid interlock AZM40 Diagnostic function Behaviour of the diagnosis output using an actuator monitored interlock as an example 6.1 Diagnostic-LEDs Process, locking signal is applied after the door is closed The solenoid interlock signals the operating condition, as well as errors through 3-colour LEDs.
  • Page 18: Set-Up And Maintenance

    Operating instructions Solenoid interlock AZM40 Table 1: Diagnostic information of the safety switchgear System condition Magnet Safety outputs Diagnostic control IN Y1, Y2 output (bistable) green yellow AZM40Z AZM40B Guard open 24 V Door closed, not locked 24 V flashes...
  • Page 19: Appendix

    The application examples shown are suggestions. They however do not release the user from carefully checking whether the switchgear and its set-up are suitable for the individual application. Wiring example: Series-wiring of the AZM40 The voltage is supplied at both safety inputs of the terminal safety component of the chain (considered from the safety-monitoring module).
  • Page 20: Operating Instructions

    Solenoid interlock AZM40 10. EU Declaration of conformity EU Declaration of conformity Original K.A. Schmersal GmbH & Co. KG Möddinghofe 30 42279 Wuppertal Germany Internet: www.schmersal.com We hereby certify that the hereafter described components both in their basic design and construction conform to the applicable European Directives.