Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Beschreibung; Geräteübersicht / Lieferumfang; Aufstellen Und Anschließen - Kompernass KH 1112 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Stolpergefahr!
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand
darauf treten oder darüber stolpern kann.
• Benutzen Sie keine Verlängerungskabel.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die Kaffeemaschine dient ausschließlich dem
Zubereiten von Kaffee. Diese Kaffeemaschine ist
ausschließlich für die Benutzung in privaten Haus-
halten bestimmt. Beachten Sie alle Informationen in
dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Si-
cherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschä-
den oder sogar zu Personenschäden führen. Es wer-
den keine Haftungen für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen,
übernommen.

Beschreibung

Mit der Kaffeemaschine können Sie heißen Filterkaf-
fee zubereiten. Den fertig zubereiteten Kaffee
können Sie bei eingeschaltetem Gerät auf der
Heizplatte in der Glaskanne warm halten.
Geräteübersicht / Lieferumfang
Abbildung A
q
Filterhalter
w
Anzeige des Wasserfüllstands
e
Deckelöffner
r
Kaffeelöffel
t
Netzschalter mit Netzleuchte
y
Heizplatte
u
Glaskanne mit Füllstandsmarkierung
i
Deckel des Wasserbehälters
Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)
Aufstellen und anschließen
Gefahr eines Stromschlags!
Stellen Sie die Kaffeemaschine keinesfalls in der
Nähe von Wasser auf, das in Spülbecken oder an-
deren Gefäßen enthalten ist. Die Nähe von Wasser
stellt eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät nicht
arbeitet. Ziehen Sie daher nach
jedem Gebrauch den Netzstecker.
Brandgefahr!
Stellen Sie die Kaffeemaschine niemals in der Nähe
von Wärmequellen auf.
Das Gerät könnte beschädigt werden.
Achtung!
Benutzen Sie die Kaffeemaschine nur auf einer
ebenen und trockenen Unterlage.
• Wenn Sie die Kaffeemaschine anschließen
möchten, ziehen Sie das Netzkabel aus der
Kabelaufwicklung (Abbildung B).
• Stecken Sie anschließend den Netzstecker in die
Netzsteckdose.

Bedienen

Vor dem ersten Gebrauch
Achtung!
• Füllen Sie niemals mehr als eine Gesamtmenge
von 1,3 Liter Leitungswasser in den
Wasserbehälter ein.
Füllen Sie nie weniger Wasser, als für 3 kleine
oder 2 große Tassen in den Wasserbehälter. An-
dernfalls könnte die Kaffeemaschine beschädigt
werden.
• Trennen Sie die Kaffeemaschine sofort nach dem
Gebrauch vom Stromnetz. Nur wenn Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen, ist
sie vollständig stromfrei.
- 49 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents