ALLGEMEIN
Der Ventilfederspanner wurde gebaut um Federn von Motor-Ein- und Auslassventilen zu spannen.
Der Durchmesser des Druckstücks wird durch den oberen Federteller bestimmt.
Dank der mitgelieferten Druckstücke in 16, 19, 23, 25 und 30 mm kann der Ventilfeder-Spannsatz
universell für Auto, Motorrad und andere 4-Takt Motoren eingesetzt
werden.
HINWEIS
Beachten Sie die Herstellerangaben bezüglich der Demontage von
Ventilfedern, diese finden Sie in jeder fahrzeugspezifischen
Serviceliteratur. Diese Anleitung dient nur zur Demonstration des
Werkzeugs und ersetzt nicht eine fahrzeugspezifische Serviceliteratur.
ANWENDUNG
1. Passendes Druckstück für den oberen Ventilfederteller-
Durchmesser auf die Druckspindel aufsetzen.
2. Je nach Kopfstärke, kann zum Ausgleich der Länge auf der
Ventiltellerseite auch ein Druckstück montiert werden. Der
Durchmesser spielt hierbei keine so große Rolle.
3. Ventilseitige Druckspindel so einstellen, dass genügend
Spannbereich bleibt.
4. Federspanner mit dem Knebel soweit spannen, bis für die
Demontage der Federkeile ausreichend Platz vorhanden ist.
5. Die Ventilkeile können jetzt, durch die Schlitze im Druckstück,
entnommen werden.
6. Zur Demontage bzw. Entspannen der Feder, die federseitige
Druckspindel entgegen dem Uhrzeigersinn drehen bis die
Ventilfeder spannungsfrei entnommen werden kann.
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH
L
e
v
e
k r
u
s
r e
t S
a r
s
s
e
6
5
D
4 -
2
8
9
7
R
e
m
s
c
h
e
d i
Ventilfederspanner
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F
ax +49 (0) 2191 / 46438-40
- E
M
a
: l i
n i
o f
@
s
w
s
a t
l h
d .
e
Art. 1768
Need help?
Do you have a question about the 1768 and is the answer not in the manual?
Questions and answers