Bosch Professional GSR 36 V-LI Original Instructions Manual page 10

Hide thumbs Also See for Professional GSR 36 V-LI:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
OBJ_BUCH-487-003.book Page 10 Wednesday, December 9, 2015 11:29 AM
10 | Deutsch
Montage
Akku laden
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)" gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
 Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Ausschal-
ter. Der Akku kann beschädigt werden.
Akku entnehmen
Der Akku 8 verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die verhin-
dern sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drücken
der Akku-Entriegelungstaste 14 herausfällt. Solange der Akku
im Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine Feder in
Position gehalten.
Zum Entnehmen des Akkus 8:
– Drücken Sie den Akku gegen den Fuß des Elektrowerkzeu-
ges (1.) und gleichzeitig auf die Entriegelungstaste 14
(2.).
– Ziehen Sie den Akku vom Elektrowerkzeug ab, bis ein roter
Streifen sichtbar wird (3.).
– Drücken Sie nochmals die Entriegelungstaste 14 und zie-
hen Sie den Akku vollständig heraus.
Akku-Ladezustandsanzeige (siehe Bild A)
Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige 12 zei-
gen den Ladezustand des Akkus 8 an. Aus Sicherheitsgrün-
den ist die Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des
Elektrowerkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste 13, um den Ladezustand anzuzeigen
(auch bei abgenommenem Akku möglich). Nach ca.
5 Sekunden erlischt die Ladezustandsanzeige selbsttätig.
LED
Dauerlicht 3 x Grün
Dauerlicht 2 x Grün
Dauerlicht 1 x Grün
Blinklicht 1 x Grün
Leuchtet nach dem Drücken der Taste 13 keine LED, ist der
Akku defekt und muss ausgetauscht werden.
1 609 92A 1K9 | (9.12.15)
Während des Ladevorganges leuchten die drei grünen LEDs
nacheinander auf und erlöschen kurzzeitig. Der Akku ist voll-
ständig geladen, wenn die drei grünen LEDs dauerhaft leuch-
ten. Etwa 5 Minuten nachdem der Akku vollständig geladen
wurde, erlöschen die drei grünen LEDs wieder.
Zusatzgriff (siehe Bild B)
 Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff 7.
Sie können den Zusatzgriff 7 beliebig schwenken, um eine si-
chere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen.
Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs 7 entgegen
dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie den Zusatzgriff 7 in
die gewünschte Position. Danach drehen Sie das untere
Griffstück des Zusatzgriffs 7 im Uhrzeigersinn wieder fest.
Das Spannband 15 des Zusatzgriffs muss in der entsprechen-
den Nut sitzen.
Werkzeugwechsel (siehe Bild C)
GSR 36 V-LI:
 Achten Sie beim Einsetzen eines Einsatzwerkzeugs da-
rauf, dass es sicher auf der Werkzeugaufnahme sitzt.
Wenn das Einsatzwerkzeug nicht sicher mit der Werkzeug-
aufnahme verbunden ist, kann es sich während des
Schraubvorgangs lösen.
GSR 36 V-LI/GSB 36 V-LI:
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 6 wird die Bohrspindel
arretiert. Dies ermöglicht ein schnelles, bequemes und einfa-
ches Wechseln des Einsatzwerkzeuges im Bohrfutter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter 1 durch Drehen in
Drehrichtung , bis das Werkzeug eingesetzt werden kann.
Setzen Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters 1 in Dreh-
richtung  von Hand kräftig zu, bis kein Überrasten mehr hör-
bar ist. Das Bohrfutter wird dadurch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum Entfernen
des Werkzeuges die Hülse in Gegenrichtung drehen.
Bohrfutter wechseln
Sicherungsschraube entfernen (siehe Bild D)
Das Schnellspannbohrfutter 1 ist gegen unbeabsichtigtes Lö-
sen von der Bohrspindel mit einer Sicherungsschraube 17 ge-
sichert. Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter 1 vollständig
und drehen Sie die Sicherungsschraube 17 in Drehrichtung
 heraus. Beachten Sie, dass die Sicherungsschraube ein
Linksgewinde hat.
Bohrfutter demontieren (siehe Bild E)
Spannen Sie einen Innensechskantschlüssel 18 mit dem kur-
Kapazität
zen Schaft voran in das Schnellspannbohrfutter 1 ein.
≥2/3
Legen Sie das Elektrowerkzeug auf eine standfeste Unterlage,
≥1/3
z. B. eine Werkbank. Halten Sie das Elektrowerkzeug fest und
lösen Sie das Schnellspannbohrfutter 1 durch Drehen des In-
<1/3
nensechskantschlüssels 18 in Drehrichtung . Ein festsit-
Reserve
zendes Schnellspannbohrfutter wird durch einen leichten
Schlag auf den langen Schaft des Innensechskantschlüssels
18 gelöst. Entfernen Sie den Innensechskantschlüssel aus
Bosch Power Tools

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Professional gsb 36 v-li

Table of Contents