Bedienungsanleitung; Zusammensetzen Der Zitruspresse; Verwenden Der Zitruspresse; Gebrauchshinweise - Cuisinart CCJ210E Instructions Manual

Hide thumbs Also See for CCJ210E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8

4. BEDIENUNGSANLEITUNG

A. ZUSAMMENSETZEN DER ZITRUSPRESSE
• Deckel, Presse, Zentrifuge und Behälter sorgfältig mit heißem Wasser reinigen und anschließend
abspülen. Den Motorblock nicht abspülen, sondern einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
• Den Saftbehälter auf dem Motorblock befestigen. Die 3 Kunststo zylinder, die sich an der
Unterseite des Saftbehälters be nden, müssen in die 3 entsprechenden Löcher über dem
Motorblock gesteckt werden.
• Die Presse auf die Spitze des Auslösers stecken.
• Den Deckel auf dem Saftbehälter befestigen.
• An den Netzstrom anschließen. Die Zitruspresse ist nun betriebsbereit.
B. VERWENDEN DER ZITRUSPRESSE
• Das Gerät auf eine glatte und waagerechte Ober äche stellen.
• Den Deckel abnehmen
• Ein Glas oder einen anderen Behälter unter den Gießschnabel stellen.
• Den Gießschnabel auf die o ene Position stellen.
• Die Zitrusfrucht quer durchschneiden.
• Die Frucht in die Mitte der Presse halten. Den Handteller auf die Frucht legen.
• Die Frucht gegen die Presse drücken, um den Auslöser eu aktivieren.
• Wenn die Presse die Fruchtschale erreicht hat, kann die Frucht entnommen werden.
• Den Vorgang mit einer weiteren Zitrusfrucht wiederholen.
• Nachdem ca. 200 gr Früchte gepresst wurden (dies entspricht 3 Orangen), ist die Zentrifuge voll.
• Die Frucht von der Presse entfernen und den Deckel auf der Zitruspresse befestigen. Auf den
Deckel drücken, um die Funktion "Schnelldrehen" zu aktivieren. So wird der Saft freigegeben, der
in der Zentrifuge festgehalten wurde.
• Sobald kein Saft mehr herausläuft, den Deckel nicht mehr drücken. Die Funktion "Schnelldrehen"
wird dadurch ausgeschaltet.
• Den Gießschnabel wieder auf die geschlossene Position stellen und das Glas oder den Behälter
entfernen.
• Deckel und Presse enternen und das Frucht eisch aus der Zentrifuge entfernen.
• Die Presse abspülen und die vorherigen Schritte wiederholen, bis Sie ausreichend Saft gepresst
haben.
ANMERKUNG: Ihre Zitruspresse verfügt über einen reaktivierbaren Überhitzungsschutz. Bei
intensivem Gebrauch schaltet sie sich eventuell automatisch aus, um nicht zu heiß zu laufen.
In diesem Fall den Netzstecker ziehen und das Gerät mindestens 15 Minuten abkühlen lassen.
Danach können Sie Ihre Zitruspresse wieder wie gewohnt in Betrieb nehmen.
C. GEBRAUCHSHINWEISE
• Wenn die Frucht fest auf die Presse gedrückt wird, kann mehr Saft herausgepresst werden.
• Eine frische Frucht mit festem Frucht eisch liefert mehr Saft.
• Die Früchte vor dem Pressen immer waschen.
• Eine Frucht auf Raumtemperatur ist ergiebiger als eine gekühlte Frucht.
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents