Hanseatic HEKS8854GE User Manual

Hanseatic HEKS8854GE User Manual

Built-in refrigerator with freezer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2001-01026_DE_20200828
Bestell-Nr.: 25045031
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Einbaukühlschrank mit Tiefkühlfach
HEKS8854GE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic HEKS8854GE

  • Page 1 HEKS8854GE Gebrauchsanleitung Einbaukühlschrank mit Tiefkühlfach Anleitung/Version: 2001-01026_DE_20200828 Bestell-Nr.: 25045031 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Tiefkühlkost lagern ....DE-16 Bevor Sie das Gerät benut- Tiefkühlkost lagern ... . . DE-17 zen, le sen Sie bit te zu erst Gefriervermögen .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang Einbaukühlschrank mit 1× Tiefkühlfach 1× Glasablage, verstellbar 1× Glasablage, fest (Abdeckung für die Obst-/Gemüseschubladen) 2× Obst-/Gemüseschubladen 2× Türablagen 1× Flaschenfach Montagematerial 2× Winkelstück (a) 2× Türmitnehmer (b) 2× Abdeckstreifen, lang (c) 2× Abdeckstreifen, kurz (d) 12×...
  • Page 4: Geräteteile / Bedienelemente

    Seite DE-4 Geräteteile / Bedienelemente Geräteteile / Bedienelemente (1) Tiefkühlfach (5) Türfach (2) Innenbeleuchtung (6) Flaschenfach (3) Temperaturregler (7) Obst-/Gemüseschubladen (4) Türablage (8) Glasablage, fest (9) Glasablage, verstellbar...
  • Page 5: Sicherheit

    Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe fi nden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Das Gerät dient zum Kühlen frischer Lebensmittel, – WARNUNG Einlagern handelsüblicher Tief kühl- – Dieser Signalbegriff bezeichnet eine kost, Gefährdung mit einem mittleren Risi- Herstellen von Eiswürfeln.
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Seite DE-6 Sicherheit „Gefriergut“ bezeichnet frische, zimmerwar- unseren Service kontaktieren (siehe meLebensmittel, die möglichst schnell – am Seite DE-32). besten „schockartig“ – bis in den Kern durch- Das Gerät entspricht der Schutzklas- ■ gefroren werden sollen. se  I und darf nur an eine Steckdose „Tiefkühlkost“...
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit Wenn die Netzanschlussleitung die- Brandgefahr! ■ ses Gerätes beschädigt wird, muss sie Unsachgemäßer Umgang mit dem durch den Hersteller oder seinen Kun- Gerät kann zu einem Brand, zu Verlet- dendienst oder eine ähnlich qualifi - zungen und zu Sachschäden führen. zierte Person ersetzt werden, um Ge- Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr ■...
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Den Kältemittelkreislauf nicht be- Zum Abtauen auf keinen Fall Abtau- ■ ■ schä di gen, z. B. durch Auf ste chen der sprays verwenden. Sie können ex plo- Käl te mit tel ka nä le des Ver damp fers si ve Gase bilden.
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit ab 3  Jahren und jünger als 8 Jahre Die Flächen, die mit Lebensmitteln ■ dürfen das Kühlgerät be- und entla- und zugänglichen Ablaufsystemen den. in Berührung kommen können, regel- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät mäßig reinigen. ■...
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit renden Lagerzeiten für Tiefkühlpro- HINWEIS dukte beachten. Brandgefahr! Beachten, dass sich die Lagerzeit des ■ Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Tiefkühlguts aufgrund eines Tempe- rät kann zu einem Brand und zu Sach- raturanstiegs im Geräteinneren ver- schäden führen. kürzen kann (Abtauen, Reinigen oder Gerät nur an eine ordnungsgemäß...
  • Page 11 Seite DE-11 Sicherheit Risiken im Umgang mit Gerät nur auf einem ebenen und ■ Einbaugeräten festen Untergrund abstellen, der das Gewicht des gefüllten Gerätes tragen WARNUNG kann. Beim Auspacken keine scharfen oder ■ Dieses Gerät ist entsprechend der Ge- spitzen Gegenstände verwenden. brauchsanweisung zu befestigen, um Beim Auspacken auf keinen Fall das ■...
  • Page 12: Bedienung

    Seite DE-12 Bedienung Bedienung Voraussetzungen zur sicheren Einschalten 1. Stellen Sie den Temperaturregler (3) auf Verwendung eine Einstellung zwischen „1“ und „7“. – Sie haben Kapitel „Sicher- Das Gerät ist damit eingeschaltet. Der heit“ ab Seite DE-5 gelesen und alle Sicher- Kompressor beginnt zu arbeiten, das Käl- heits hinweise verstanden.
  • Page 13: Temperatur Einstellen

    Seite DE-13 Bedienung Temperatur einstellen Ablagen und Türfächer Die Glasablage (9), die Türablagen (4) und WARNUNG das Flaschenfach (6) lassen sich herausneh- men und bei Bedarf anders anordnen. Gesundheitsgefahr! Die effizienteste Energienutzung für Ihr Gerät Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- erzielen Sie, wenn Sie die Schubladen, Glas- wandfrei, wenn es über längere Zeit zu und Türablagen wie in der Abbildung auf Seite...
  • Page 14: Nahrungsmittel Kühlen

    Seite DE-14 Nahrungsmittel kühlen Nahrungsmittel kühlen Kühlbereich bestücken WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■ dosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-Gemische Explosion bringen können. VORSICHT ( ( 6 Gesundheitsgefahr!
  • Page 15: Qualität Erhalten

    Seite DE-15 Nahrungsmittel kühlen – Legen Sie Gekochtes und Gebackenes auf die Glasablage (9). – Legen Sie Frischfleisch, Wild, Geflügel, Speck, Wurst und rohen Fisch auf die Glasablage (8) über den Obst-/Gemüse- schubladen (7). Dort ist die Temperatur am niedrigsten. –...
  • Page 16: Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-16 Tiefkühlkost lagern Tiefkühlkost lagern Bei längerem Stromausfall oder einer ■ WARNUNG Störung am Gerät das eingelagerte Explosionsgefahr! Tiefkühlgut aus dem Gerät nehmen Unsachgemäßer Umgang mit dem und in einem ausreichend kühlen Gerät kann zur Explosion führen. Raum oder einem anderen Kühlgerät Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■...
  • Page 17: Gefriervermögen

    Seite DE-17 Tiefkühlkost lagern Tiefkühlkost lagern die Temperatur im Tiefkühlbereich kurzfristig an. Nach weiteren 12 Stunden ist die Ware bis Auf dem Weg vom Hersteller in Ihr Tiefkühl- in den Kern gefroren. fach darf die Tiefkühlkette nicht unterbrochen werden. Die Temperatur des Tiefkühlguts Über dem angegebenen maximalen muss stets mindestens −18°C betragen.
  • Page 18: Eiswürfel Bereiten

    Seite DE-18 Tiefkühlkost lagern Eiswürfel bereiten VORSICHT Gesundheitsgefahr! Der Verzehr von Eiswürfeln, die mit verunreinigtem oder abgestandenem Wasser bereitet wurden, kann die Ge- sundheit gefährden! Durch falsche Handhabung besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung. Zur Bereitung von Eiswürfeln nur fri- ■ sches Trinkwasser verwenden.
  • Page 19: Pflege Und Wartung

    Seite DE-19 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Das Berühren von spannungsführenden trolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
  • Page 20: Kühlbereich Reinigen

    Seite DE-20 Tiefkühlkost lagern Kühlbereich reinigen Tiefkühlbereich abtauen und reinigen 1. Stellen Sie den Temperaturregler (3) auf „0“. 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der WARNUNG Steckdose. Explosionsgefahr! 3. Nehmen Sie das Kühlgut heraus und Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- stellen Sie es in ei nen kühlen Raum.
  • Page 21: Innenraumbeleuchtung

    Seite DE-21 Tiefkühlkost lagern Innenraumbeleuchtung Vorbereitung: • Stellen Sie mindestens 3 Stunden vor dem auswechseln Reinigen den Temperaturregler (3) auf „7“. Das Tiefkühlgut erhält so eine Kältereserve und taut nicht so schnell auf. WARNUNG Stromschlaggefahr! Abtauen: Das Berühren von unter Spannung ste- 1.
  • Page 22: Inbetriebnahme

    Seite DE-22 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Voraussetzung zur 1. Transportieren Sie das Gerät mithilfe einer Transportkarre oder einer zweiten Person. Inbetriebnahme 2. Packen Sie das Gerät aus und entfer- nen Sie vorsichtig alle Verpackungsteile, Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ ab Kunststoffprofile, Klebestreifen, Schutzfo- Seite DE-5 gelesen und alle Sicher heits - lien und Schaumpolster innen, außen und hinweise verstanden.
  • Page 23: Türanschlag Wechseln

    Seite DE-23 Inbetriebnahme das Gewicht des gefüllten Gerätes tragen HINWEIS können. – Gut geeignet sind Standorte, die trocken, Beschädigungsgefahr! gut be lüf te t und möglichst kühl sind. Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- – Ungünstig sind Standorte mit direkter wandfrei, wenn es über längere Zeit zu Sonnen einstrahlung oder un mit tel bar ne- geringer Umgebungstemperatur ausge-...
  • Page 24 Seite DE-24 Inbetriebnahme Türanschlag der Kühlschranktür 4. Schrauben Sie die Blindstopfen mit einem Schraubendreher heraus und auf der ge- wechseln genüberliegenden Seite wieder hinein. 1. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nicht angeschlossen ist. 5. Drehen Sie das Scharnier, das zuvor oben 2.
  • Page 25 Seite DE-25 Inbetriebnahme 8. Drehen Sie das Scharnier, das zuvor un- überliegenden Seite. Verwenden Sie die ten befestigt war, um 180°. Setzen Sie es Schrauben, mit denen der Türverschluss oben auf der gegenüberliegenden Seite in zuvor befestigt war. die Kühlschranktür ein. Achten Sie dabei darauf, dass die Schraub- 9.
  • Page 26: Die Einbaunische Und Belüftung

    Seite DE-26 Inbetriebnahme Die Einbaunische und – Oben am Küchenmöbel muss ebenfalls eine Öffnung vorhanden sein, damit die Belüftung Luft austreten kann (Größe der Öffnung: 200 cm Die Einbaunische muss verschiedene Bedin- gungen erfüllen. 200 cm 200 cm – Die Einbaunische darf keine Rückwand be- sitzen und muss folgende Maße haben: –...
  • Page 27: Einbau

    Seite DE-27 Inbetriebnahme Einbau 3. Setzen Sie den Kühlschrank in den Ein- bauschrank. Der Kühlschrank muss vorne bündig zur HINWEIS unteren Kante des Einbauschranks ste- hen. Beschädigungsgefahr! Damit das Fugenprofil eingeklemmt Unsachgemäßer Umgang mit dem werden kann, muss auf der gegenüber- Kühlschrank kann zu Beschädigungen liegenden Seite der Türscharniere ein führen.
  • Page 28 Seite DE-28 Inbetriebnahme Sie anschließend die Schrauben (e) wie- 18 mm der fest. 90° 6. Öffnen Sie die Kühlschranktür so weit wie möglich. 7. Schieben Sie die Türmitnehmer (b) in die Führungsschienen der Winkelstücke (a). 18 mm 11. Öffnen Sie die Kühlschranktür so weit wie möglich und schieben Sie die langen Abdeckstreifen (c) in die Führungsschie- nen der Türmitnehmer (b).
  • Page 29: Grundreinigung

    Seite DE-29 Inbetriebnahme Grundreinigung Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen Ge rä ten anhaf tet, reinigen Sie das Gerät, be- vor Sie es benutzen (siehe „Kühlbereich rei- nigen“ auf Seite DE-20) und (siehe „Tiefkühlbe- reich abtauen und reinigen“ auf Seite DE-20). Gerät elektrisch anschließen •...
  • Page 30: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-30 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Page 31 Seite DE-31 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche: Kältemittel fl ießt durch die keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
  • Page 32: Service

    Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer HEKS8854GE 25045031 hanseatic Einbaukühlschrank mit Tiefkühlfach Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Ersatzteile stehen für eine Mindestdauer von sieben Jahren nach dem Inverkehrbringen Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung...
  • Page 33: Umweltschutz

    Seite DE-33 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstof- In diesem Gerät wurden 100 % fe und wertvolle Ressourcen. FCKW- und FKW-freie Kälte- und Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht geschützt und der setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- Treibhaus effekt reduziert.
  • Page 34: Produktdatenblatt Nach Vo (Eu) Nr. 2019/2016

    Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 25045031 Gerätebezeichnung Kühlschrank mit Gefrierfach Modellkennung HEKS8854GE Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 880 mm × 540 mm × 540 mm Leergewicht 29 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
  • Page 35 HEKS8854GE User manual Built-in refrigerator with freezer Manual/version: 2001-01026_EN_20200828 Article no.: 25045031 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 36 Page EN-2 Table of contents Table of contents Storing frozen food ....EN-16 Please read through the safe- Storing frozen food ... . . EN-16 ty instructions and user man- Freezing capacity .
  • Page 37: Delivery

    Page EN-3 Delivery Delivery Package contents Built-in refrigerator with 1× Freezer 1× Glass shelf, adjustable 1× Glass shelf, fixed (as a cover for the fruit/vegetable drawers) 2× Fruit/vegetable drawers 2× Door shelves 1× Bottle rack Installation materials 2× Elbows (a) 2×...
  • Page 38: Appliance Parts / Control Elements

    Page EN-4 Appliance parts / control elements Appliance parts / control elements (1) Freezer (5) Door compartment (2) Interior light (6) Bottle rack (3) Temperature controller (7) Fruit/vegetable drawers (4) Door shelf (8) Glass shelf, fixed (9) Glass shelf, adjustable...
  • Page 39: Explanation Of Symbols

    Page EN-5 Safety Safety Intended use CAUTION The purpose of this appliance is to This symbol indicates a hazard with a chill fresh food, – low level of risk which, if not avoided, to store ordinary commercially – could result in minor or moderate injury. available deep-frozen food, to make ice cubes.
  • Page 40 Page EN-6 Safety serve the warning notices in the individ- overvoltage category III must be ual chapters on operation, start-up, etc. connected to the house wiring with a contact gap of at least 3 mm; this in- Risks in handling household cludes fuses, circuit breakers and con- electrical appliances tactors.
  • Page 41 Page EN-7 Safety mains plug or isolate/unscrew the the type recommended by the man- fuse. ufacturer. Do not put any objects in or through Keep the appliance away from open ■ ■ the housing openings, and also en- fl ames and hot surfaces. sure that children cannot insert any Mechanical intervention in the refrig- ■...
  • Page 42 Page EN-8 Safety Do not store explosive substances or pliance in a safe way and understand ■ spray cans with fl ammable propel- the hazards involved. Children aged lants inside the appliance as they from 3 to 8 years are allowed to load may create ignitable gas-air mixtures.
  • Page 43 Page EN-9 Safety Clean regularly surfaces that can ance (from defrosting, cleaning or ■ come in contact with food and acces- power failure). sible drainage systems. If there is a mains failure, the frozen ■ Store raw meat and fi sh in suitable food may remain suffi...
  • Page 44 Page EN-10 Safety Risks associated with using built- NOTICE in appliances Fire hazard! Improper handling of the appliance can WARNING lead to fi re and damage to property. To avoid a hazard due to instability of Connect the appliance only to a prop- ■...
  • Page 45 Page EN-11 Safety Risk of damage to property! When cleaning, please note: ■ Improper handling of the appliance Never use harsh, granular, soda, – can lead to damage to property. acid, solvent-based or abrasive Do not pull or lift the appliance by its cleaners.
  • Page 46: Operation

    Page EN-12 Operation Operation Requirements for safe use Switching on 1. Set the temperature controller (3) to a set- – You have read chapter „Safe- ting of between ‘1’ and ‘7’. ty“ from page EN-5 and understand all the The appliance is then switched on. The safety notices.
  • Page 47: Setting The Temperature

    Page EN-13 Operation Setting the temperature Shelves and door shelves The glass shelf (9), door shelves (4) and the WARNING bottle rack (6) can be taken out and rear- ranged if necessary. Health hazard! You will achieve the most efficient use of en- The appliance may not operate proper- ergy for your appliance if you combine the ly if exposed to low ambient tempera-...
  • Page 48: Chilling Food

    Page EN-14 Chilling food Chilling food Filling the fridge WARNING Danger of explosion! Improper handling of the appliance can lead to explosions. Do not store explosive substances or ■ spray cans with fl ammable propel- lants inside the appliance, as they may cause ignitable gas-air mixtures to explode.
  • Page 49: Maintaining Quality

    Page EN-15 Chilling food – Place fresh meat, game, poultry, bacon, sausage and raw fish on the glass shelf (8) above the fruit/vegetable drawers (7). This is where the temperature is lowest. – Place fresh fruit and vegetables in the fruit/vegetable drawers (7).
  • Page 50: Storing Frozen Food

    Page EN-16 Storing frozen food Storing frozen food in the event of a fault is shown on the WARNING appliance’s type plate. Danger of explosion! After a malfunction, check wheth- ■ Improper handling of the appliance er the stored food is still edible. Con- may lead to an explosion.
  • Page 51: Freezing Capacity

    Page EN-17 Storing frozen food Freezing capacity Defrosting food Observe the following basic rules when de- CAUTION frosting food: – To defrost food, remove it from the freezer Health hazard! and allow it to defrost at room temperature Incorrect handling, insuffi cient cool- or in the fridge for best results.
  • Page 52: Care And Maintenance

    Page EN-18 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Risk of electric shock! The door seals must be checked regularly so Touching live parts may result in severe that no air can enter the appliance. injury or death.
  • Page 53: Defrosting And Cleaning The Freezer

    Page EN-19 Care and maintenance vinegar to the water to prevent mould NOTICE from forming. Wipe the interior dry and leave the door Defrost the appliance in a timely ■ open for a while to air. manner before it forms a layer of ice and frost of more than 4 mm.
  • Page 54: Replacing The Interior Light

    Page EN-20 Care and maintenance Replacing the interior light This will accelerate the defrosting pro- cess. 6. Leave the door open while defrosting WARNING and place a floor cloth in front of the ap- pliance to catch thaw water which may Risk of electric shock! come out.
  • Page 55: Start-Up

    Page EN-21 Start-up Start-up Preparing for start-up 1. Move the appliance using a trolley or with a second person. You have read chapter „Safety“ from 2. Unpack the appliance and carefully re- page EN-5 and understand all the safety no- move all packaging, plastic moulding, tices.
  • Page 56: Changing The Door Hinges

    Page EN-22 Start-up – Suitable locations are dry, well-ventilated NOTICE areas that are cool if possible. – Unsuitable locations are ones with direct Risk of damage! sunlight or which are directly next to an The appliance may not operate proper- oven, hob or radiator.
  • Page 57 Page EN-23 Start-up Changing the hinges on the refrigerator door 1. Make sure that the mains plug is not con- nected. 5. Turn the screw – which was previously at- tached at the top – 180° and screw it onto the opposite side, on the bottom of the re- frigerator.
  • Page 58: The Installation Recess And Ventilation

    Page EN-24 Start-up 9. Close the refrigerator door and screw the Insert the freezer door at the top and firm- hinge tight. ly screw in the bearing plate and locking To do this, use the two screws that previ- tappet. ously held the hinge in place.
  • Page 59: Installation

    Page EN-25 Start-up – The installation recess must be located near a properly installed earthed socket so that the mains cord of approx. 1520 mm is long enough to connect the appliance to the power supply. – To achieve sufficient ventilation around the refrigerator, the specifications of the nec- essary ventilation cross-section must be adhered to.
  • Page 60 Page EN-26 Start-up 4. Screw the refrigerator to the built-in cabi- Installation materials (package contents) net using the screws (e). Q u a n - Name tity Elbows Door couplers Cover strips, long Cover strips, short Screws Joint profile 1. Remove the glass shelves (8) and (9), vegetable drawers (7) and the door shelves (4) to (6) from the refrigerator.
  • Page 61 Page EN-27 Start-up 6. Open the refrigerator door out as far as possible. 7. Push the door couplers (b) into the guide rails of the elbows (a). 18 mm 11. Open the refrigerator door out as far as possible and push the long cover strips 8.
  • Page 62: Cleaning Before Use

    Page EN-28 Start-up Cleaning before use To remove the odour that comes with all new appliances, clean the appliance before using it (see "Cleaning the fridge" on page EN-18) and (see "Defrosting and cleaning the freez- er" on page EN-19). Connecting the appliance to electricity •...
  • Page 63: Troubleshooting Table

    Page EN-29 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 64 Page EN-30 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Appliance is mak- Operating noises are func- Humming: Refrigeration unit is running. ing a noise. tional and are not a sign of Flowing noise: Refrigerant is flowing through malfunction. the pipes. Clicking: Compressor is switching on or off.
  • Page 65: Service

    In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number HEKS8854GE 25045031 hanseatic Built-in refrigerator with freezer Advice, complaints and Repairs and spare parts orders Spare parts are available for a minimum peri- od of seven years after the final version of the Please contact your mail order company’s...
  • Page 66: Environmental Protection

    Page EN-32 Environmental protection Environmental protection Disposing of old Our contribution to protecting electrical devices in an the ozone layer environmentally-friendly 100 % CFC and HFC-free refriger- ants and foaming agents were used manner in this appliance. This protects the Electrical appliances contain harm- ozone layer and reduces the greenhouse ef- ful substances as well as valuable...
  • Page 67: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No. 2019/2016

    The model identifier for your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Item number 25045031 Name of appliance Refrigerator with freezer compartment Model identifier HEKS8854GE Device measurements (Height × Width × Depth) 880 mm × 540 mm × 540 mm Unloaded weight 29 kg Refrigerant R600a...

Table of Contents