Touchscreen-Display; Aufbau Des Touchscreen-Displays; Bedienung Des Touchscreen-Displays; Schaltflächen Im Startbildschirm - Weidmüller THM MMP Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
3

Touchscreen-Display

3.1
Aufbau des Touchscreen-
Displays
Es ist vorteilhaft, Anpassungen an ver-
schiedene Druckaufträge soweit wie mög-
lich in der Software vorzunehmen.
Das Touchscreen-Display (1) informiert über den
momentanen Zustand des Druckers und des Druck-
auftrags, meldet Fehler und zeigt im Menü die Dru-
ckereinstellungen an.
Durch Auswählen der Schaltflächen auf dem Touch-
screen-Display (1) können Einstellungen vorgenom-
men werden.
Unterhalb des Touchscreen-Displays (1) befinden
sich zwei USB-Master-Schnittstellen (2).
Abbildung 6
Touchscreen-Display
243637000/00/02.17
3.2
Bedienung des Touch-
screen-Displays
Der Touchscreen wird durch direkten Fingerdruck
betätigt:
• Um ein Menü zu öffnen oder einen Menüpunkt
auszuwählen, kurz auf das entsprechende Sym-
bol tippen.
• Zum Scrollen in Listen Finger auf dem Display
nach oben oder unten ziehen.
3.3
Schaltflächen im Startbild-
schirm
Schalt-
fläche
1
2
Tabelle 1
Touchscreen-Display
Zustand Funktion
Bereit
Zum Offline-Menü
Bereit
Vorschub eines Leeretiketts
Bereit
Nach Ende eines Druck-
auftrags Druck des letzten
Etiketts wiederholen
Drucke
Druckauftrag unterbrechen,
Etikett
Drucker geht in Zustand
„Pause"
Pause
Druckauftrag fortsetzen, Dru-
cker geht in Zustand „Drucke
Etikett"
Bereit
Druckpuffer löschen, danach
ist keine Druckwiederholung
des letzten Etiketts möglich
Drucke
Aktuellen Druckauftrag ab-
Etikett
brechen und alle Druckaufträ-
ge löschen
Pause
Schaltflächen im Startbildschirm
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents