Unbedingt Beachten - vacuubrand VMS-B-Module Instructions For Use Manual

Vacuu bus
Table of Contents

Advertisement

Unbedingt beachten!

HINWEIS
HINWEIS
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen.
Documents are only to be used and distributed completely and unchanged. It is strictly the users' responsibility to check carefully
the validity of this document with respect to his product.
Seite/page 5/20
Die VMS-B-Module sind nur zum Anschluss an das VACUUBRAND BUS-System
VACUU•BUS
bestimmt!
TM
Das VMS-B-Modul nur in Verbindung mit VACUUBRAND Vakuum-Controllern, einer
VACUUBRAND Vakuummembranpumpe und VACUUBRAND Ventilen betreiben.
Nach dem Auspacken Bauteile auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüfen.
Beschädigte Teile nicht in Betrieb nehmen!
Betriebsanleitung lesen und beachten.
Alle einschlägigen Vorschriften (z. B. Unfallverhütungsvorschriften, Explosions-
schutzrichtlinien) beachten und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen.
☞ Gerät nur mit einer Schutzkontaktsteckdose verbinden, nur einwandfreie, den
Vorschriften entsprechende Netzkabel verwenden. Schadhafte/unzureichende
Erdung ist eine tödliche Gefahr.
☞ Die elektrischen Anschlussdaten der Pumpe (Bemessungsspannung und -strom)
sowie des Kühlwasserventils müssen mit den Daten des lokalen Netzes überein-
stimmen.
☞ Beim Schalten von Pumpen mit Anlaufsteuerung (MD 8(C), MZ 8(C), ME 16(C),
MD 12(C), MV 10(C), RE 9, RZ 9, RE 16, RZ 16, RC 6) können kurz aufeinander
folgende Schaltzyklen dazu führen, dass die Pumpe nicht anläuft.
VACUUBRAND ATEX Pumpen dürfen nicht häufiger als 1x pro Stunde ein-/aus-
geschalten werden.
☞ Zulässige Umgebungsbedingungen beachten (IP-Schutzart, Temperatur). Aus-
reichende Luftzufuhr sicherstellen. Alle einschlägigen Vorschriften (Normen und
Richtlinien) beachten und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen.
➨ Bei allen komplexen elektronischen Komponenten besteht ein Restrisiko des
Ausfalls. Dieser kann zu undefinierten Zuständen des Geräts führen. Der An-
wender muss dafür Sorge tragen, dass in jedem Fall die Anlage in einen sicheren
Zustand geführt wird, bzw. geeignete Schutzmaßnahmen für einen Ausfall oder
eine Fehlfunktion des Geräts vorsehen.
☞ Ein Schalten der Pumpe oder des Kühlwasserventils darf in keinem Fall zu einem
gefährlichen Zustand führen.
Nur Originalteile und Originalzubehör verwenden.
Bei Verwendung von Komponenten anderer Hersteller kann die Funktion bzw.
Sicherheit des Produkts sowie die elektromagnetische Verträglichkeit einge-
schränkt sein.
Alle anwendbaren Sicherheitsbestimmungen beachten.
Eingriffe am Bauteil nur durch sachkundige Personen.
Reparatur von eingesandten Bauteilen ist nur gemäß den gesetzlichen Bestimmun-
gen (Arbeitssicherheit, Umweltschutz) und Auflagen möglich.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents