Download Print this page

Denon SC5000M PRIME User Manual page 80

Hide thumbs Also See for SC5000M PRIME:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Cues/Loops
Cue/Loop Quantization (Quantisierung): Diese Einstellung bestimmt den Grad der Quantisierung für zeitabhängige
Funktionen: Hot-Cue-Punkte, Loops und Loop-Rolls. Wählen Sie 1/8 Beat, 1/4 Beat, 1/2 Beat, 1 Beat oder 4 Beats.
Paused Hot Cue Behavior: Diese Einstellung entscheidet darüber, wie Pads ihre Hot Cue-Punkte spielen. Wenn
Momentary ausgewählt wurde, beginnt die Wiedergabe an einem Hot Cue-Punkt, wenn Sie das jeweilige Pad
gedrückt halten — wenn Sie das Pad loslassen kehrt sie zum Hot Cue-Punkt zurück. Wenn Trigger ausgewählt wurde,
beginnt die Wiedergabe an einem Hot Cue-Punkt (und wird fortgesetzt), wenn Sie das jeweilige Pad drücken und
loslassen.
Default Loop Size: Diese Einstellung bestimmt die Standardgröße eines Auto-Loops, wenn Sie einen neuen Track in
das Deck laden: 1, 2, 4, 8 oder 16 Beats.
Smart Loops: Diese Einstellung bestimmt, ob ein manueller Loop automatisch erweitert oder auf eine konventionelle
Länge reduziert wird (z. B. 2 Beats, 4 Beats, 8 Beats usw.), wenn Sie ihn einstellen. Wählen Sie On (Ein) bzw. Off (Aus).
Diese Einstellung ist unabhängig von der Einstellung der Quantisierung.
Move Cue To Loop In: Diese Einstellung legt fest, ob der Cue Point des Songs automatisch an den Anfang eines
Loops verschoben wird (On) oder an seinem aktuellen Punkt verbleibt (Off).
Saved Loop Behavior: Diese Einstellung bestimmt die Aktion von Loops, nachdem sie gespeichert wurden. Wenn
Reloop eingestellt ist und ein Pad mit einem gespeicherten Loop gedrückt wird, wird der Loop erneut abgespielt. Bei
der Einstellung Disable kann durch Drücken eines Pads mit einem gespeicherten Loop der betreffende Loop
ausgeschaltet werden.
Display
Track Title: Mit dieser Einstellung wird festgelegt, ob die Tracktitel als Filename oder als eingebettete Metadata
(Tags) des Tracks angezeigt werden.
Time Format (Zeitformat): Diese Einstellung legt fest, ob Pitch-Anpassungen die Anzeige der angezeigten Trackdauer
beeinflussen oder nicht. Wenn Sie Static (Statisch) wählen, entspricht die Trackdauer wie üblich Positionen im Track.
Einstellungen der Tonhöhe haben keinen Einfluss darauf. Wenn Sie Dynamic (Dynamisch) wählen, passt sich die
Trackdauer automatisch an, um Änderungen in der Tonhöhe auszugleichen. Wenn Sie zum Beispiel den Pitch Fader
auf -8 % einstellen, wird die Trackdauer verlängert und geht 8 % länger.
Track End Warning (Trackende-Warnung): Mit dieser Einstellung legen Sie fest, wie lange vor dem Ende eines Tracks
SC5000 Sie warnen wird, dass er sich dem Ende nähert. Wenn sich der Track auf der aktuell ausgewählten Layer
befindet, blinken der Plattenteller-Ring und die Track-Übersicht auf. Wenn sich der Track auf der gegenüberliegenden
Layer befindet, blinkt die Layer-Taste auf.
On Air Mode: Diese Einstellung ändert die Ringbeleuchtung des Plattenspielers, wenn der Kanalfader des Mixers oben
oder unten ist und so ein aktives oder "On-Air"-Deck anzeigt. Wenn diese Einstellung On ist, wird durch Hochziehen
des Kanalfaders die Plattentellerfarbe von Weiß auf die ausgewählte Farbe geändert. Wenn diese Einstellung Off ist,
wird die vom Benutzer ausgewählte Farbe immer angezeigt, unabhängig von der Position des Kanal-Faders.
Hinweis: Dies erfordert eine Verbindung zu einem kompatiblen Denon DJ-Mixer über Ethernet.
Safety
Lock Playing Deck (Wiedergabe-Deck sperren): Diese Einstellung legt fest, ob Sie einen Track auf dem
wiedergebenden Deck laden können oder nicht. Wählen Sie On (Ein) bzw. Off (Aus). Wenn diese Einstellung aktiviert
ist, muss das Deck angehalten werden, um einen Track darauf zu laden.
Needle Lock: Diese Einstellung legt fest, ob Sie die Track-Übersicht auf der Anzeige antippen können, um während der
Wiedergabe zu dieser Position im Track zu springen. Wählen Sie On (Ein) bzw. Off (Aus). Unabhängig von dieser Einstellung
können Sie die Track-Übersicht verwenden, während die Wiedergabe angehalten wird. Stellen Sie wahlweise sicher, dass
sich der Plattenteller im Vinyl-Modus befindet (drücken Sie Vinyl, so dass es leuchtet), berühren Sie den oberen Teil des
Plattentellers, und tippen Sie in der Track-Übersicht auf die gewünschte Stelle.
Pad Lock: Diese Einstellung bestimmt, ob die Pads und die Pad-Modus-Tasten (Hot Cue, Loop, Roll, Slicer) aktiviert
oder deaktiviert sind. Wählen Sie On (Ein) bzw. Off (Aus).
Library
Key Notation (Tonart-Notation): Diese Einstellung bestimmt, wie die Tonart des Tracks auf der Anzeige notiert ist. Sie
können die Tonart als Sharps, nur Flats, Open Key oder Camelot anzeigen lassen.
Key Filter (Tonart-Filter): Mit dieser Einstellung wird festgelegt, ob der Tonart-Filter Tracks mit nur der gleichen Tonart
anzeigt (Match) oder Tracks mit kompatiblen Tonarten (Compatible).
BPM Range (BPM-Bereich): Diese Einstellung bestimmt die niedrigsten und höchstmöglichen BPM-Werte, die bei der
Analyse der Tracks verwendet werden: 58–115, 68–135, 78–155 oder 88–175 BPM.
BPM Filter Tolerance (BPM-Filtertoleranz): Diese Einstellung bestimmt die „Toleranz" der BPM-Filter, sodass Sie
Tracks mit Tempos einbeziehen können, die sich innerhalb eines kleinen Bereichs des ausgewählten Tempos
befinden. Wählen Sie +0, 1, 2, 3, 5, 10 oder 15.
Collection Browse Behavior: Diese Einstellung bestimmt das Suchverhalten bei Verwendung der Bibliothek. Wenn
diese Option auf Select eingestellt ist, wird sie durch Tippen auf eine Wiedergabeliste, eine Kiste oder einen Ordner
ausgewählt. Zum Öffnen ist ein zweimaliges Tippen erforderlich. Bei der Einstellung Open wird sie durch Tippen auf
eine Wiedergabeliste, eine Kiste oder einen Ordner geöffnet.
80

Advertisement

loading