Olimpia splendid Bi2 B0772 Instructions For Mounting And Use page 12

Electronic kits
Hide thumbs Also See for Bi2 B0772:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
NACHTBETRIEB mittels einer im unteren Tel des Ventilradiators/Ventilkonvektors
positionierten Sonde vor und garantiert einen Frostschut auch im Stand-by-Modus.
Beschreibung der Bedientafel (Abb. 6)
A
Wahlschalter für Raumtemperatur (15 C 30 C
B
Modus-Wahlschalter Kühlung/Hei ung
C
An eige Betrieb im Kühl-/Hei modus
D
An eige Betrieb bei ma imaler eschwindigkeit
E
An eige des Automatikbetriebs
F
An eige des geräuschlosen Betriebs
G
An eige des Nachtbetriebs
H
ON/Stand-by und Betriebswahl Ventilator
3.1 AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
Sollte ein Hauptschalter auf der elektrischen Stromleitung vorhanden sein, muss
dieser eingeschaltet sein.
Zur Aktivierung des Ventil-Konvektors/Ventil-Radiators drücken Sie die Taste
(Abb. 6 Pos. H für 2 Sekunden.
Zum Ausschalten des erätes halten Sie die Taste
2 Sekunden lange gedrückt. Das Fehlen jeglicher Leuchtmeldung kenn eichnet
den Stand-by -Status (Fehlen von Funktion
Die Steuerung garantiert in dieser Betriebsart einen Frostschut . Sollte die
Raumtemperatur unter 5 C sinken, wird das Hei wasser-Magnetventil aktiviert
und der Ventilator-Motor auf minimale eschwindigkeit (AF geschaltet.
3.2 MANUELLE WAHL KÜHLUNG / HEIZUNG
Beim Drücken der Taste
(Abb. 6 Pos. B für 2 Sekunden besteht die M glichkeit
ur yklischen Wahl des Kühlmodus (blaue LED , des Hei modus (rote LED oder
des Belüftungsmodus (rote LED und blaue LED aus .
Im Belüftungsmodus bleiben sowohl das Hei wasser-Magnetventil als auch das
Kaltwasser-Magnetventil aus. Der Ventilator wird hingegen bei der eingestellten
eschwindigkeit aktiviert.
Die manuelle Wahl des Kühl-/Hei -/Belüftungsmodus steht nicht ur Verfügung,
wenn der Installateur uvor den automatischen Kühl-/Hei -/Belüftungsmodus
eingestellt hat. Diese Funktion wird signalisiert durch das abwechselnde Au euchten
der blauen und roten LED bei jedem Drücken der Taste
Der effektive Betrieb des
eräts im Kühl- oder Hei modus ist stets durch
die Temperatur des in der Anlage irkulierenden Wassers bedingt. Wenn die
Wassertemperatur im eingestellten Modus keinen geeigneten Wert erreicht (das
hei t, wenn das Wasser u hei in der Kühlung oder u kalt in der Hei ung ist ,
dann bleibt der Ventilator-Motor ausgeschaltet, und die An eige des aktuellen
Modus in der Farbe Blau für Kühlung oder Rot für Hei ung (Abb. 6 Pos. D blinkt.
3.3
TEMPERATUREINSTELLUNG
Es ist m glich, den gewünschten Wert der Raumtemperatur mit Hilfe des
vorgesehenen Wahlschalters (Abb. 6 Pos. A ein ustellen. Die einstellbare
Mindesttemperatur beträgt 15 C. Die einstellbare H chsttemperatur beträgt 30 C.
3.4 EINSTELLUNG DES AUTOMATIKBETRIEBS
Zur Wahl dieses Modus drücken Sie die Taste
der An eige XXX (Abb. 6, Pos. E . In diesem Modus passt das Mikropro essorsystem
den Betrieb des eräts bei nderung der Umgebungsbedingungen automatisch an.
Insbesondere die Einstellung der Belüftungsgeschwindigkeit erfolgt vollautomatisch
wischen einem Mindest- und einem H chstwert je nach Hei - oder Kühlerfordernis
der Umgebung.
Wenn sich die Temperatur bei den eräten mit Strahlplatte und im Kühlmodus
dem gewünschten Wert nähert, wird der Ventilator deaktiviert, und das System
behält die Kontrolle der Raumtemperatur weiter nur durch die Strahlwirkung oder
die natürliche Konvektion bei.
12
D
(Abb. 6 Pos. H für irka
XXX (Abb. 6 Pos. B .
(Abb. 6 Pos. H bis ur Aktivierung
3.5 BETRIEB BEI MAXIMALER GESCHWINDIGKEIT
Zur Wahl dieses Modus drücken Sie die Taste
Aktivierung der An eige
(Abb. 6, Pos. D . Mit diesem Modus erhalten Sie
unver üglich die ma imal abgebbare Leistung sowohl in Hei ung als auch in
Kühlung (der Ventilator-Motor wird stets bei H chstgeschwindigkeit aktiviert . Nach
dem Erreichen der gewünschten Raumtemperatur emp ehlt sich der Übergang auf
eine andere Betriebsart, um einen besseren Wärme- und Akustikkomfort u erhalten.
3.6 GERÄUSCHARMER BETRIEB
Zur Wahl dieses Modus drücken Sie die Taste
der An eige
(Abb. 6, Pos. F . In diesem Modus ist die Belüftungsgeschwindigkeit
stets auf den m glichen Mindestwert für den Erhalt des ma imalen akustischen
Komforts des eräts unter jeglichen Betriebsbedingungen eingestellt.
3.7 NACHTBETRIEB
Zur Wahl dieses Modus drücken Sie die Taste
ur Aktivierung der An eige
(Abb. 6, Pos.
Belüftungsgeschwindigkeit auf einen sehr gemä igten Wert begren t, und die
eingestellte Temperatur wird automatisch wie folgt geändert:
• Abnahme um 1 C nach einer Stunde und um ein weiteres rad nach 2
Stunden in der Hei funktion
• Erh hung um 1 C nach einer Stunde und um ein weiteres rad nach 2
Stunden in der Kühlfunktion
Bei den Modellen mit Wärmewellen-Hei ung läuft der Nachtbetrieb im Hei modus
bei deaktiviertem Ventilator, sodass die Räume durch Strahlung und natürliche
Konvektion wie bei herk mmlichen Radiatoren gehei t werden.
3.8 ANGABE DER LED
Die rote und die blaue LED (Abb. 6 Pos. C eigen die Aktivierung der Betriebsart
Hei ung oder Kühlung an. Wenn beide LED ausgeschaltet sind, ist das
im Belüftungsmodus eingestellt (die beiden eventuellen Hei wasser- und
Kaltwasserventile werden nicht aktiviert . Das Blinken einer der beiden LED eigt
an, dass die Anforderung von Wasser (hei oder kalt nicht erfüllt wurde und bewirkt
den Stopp des Ventilators, bis die Wassertemperatur einen angemessenen Wert
ur Erfüllung der Anforderung erreicht hat. Das abwechselnde Au euchten der
blauen und roten LED
(Abb. 6 Pos. C eigt an, dass der automatische Kühl-/
Hei modus aktiviert wurde.
Die 4 grünen LED
,
,
e
an. Im Stand-by-Modus sind alle Led ausgeschaltet. Jede dieser LED wird im
Blinkmodus (Soft Blinking aktiviert, wenn die eingestellte Temperatur im Hei - oder
Kühlmodus (rote oder blaue LED leuchtet unter oder über der vom erät erfassten
Raumtemperatur liegt.
Zur Erh hung des Komforts in den Nachtstunden nimmt die Helligkeit der LED
auf der Bedienkonsole nach 15 Sekunden Inaktivität an den Tasten oder am
Temperatur-Wahlschalter ab.
3.9 FEHLERMELDUNG
FI: Der Ventilradiator/Ventilkonvektor erfordert einen Wartungseingriff. Wählen
Sie das Stand-by-Programm, reinigen Sie den Luft lter gemä Beschreibung in
der Wartungsanleitung der Maschine und halten Sie nach der anschlie enden
Wiedereinschaltung die Tasten
Wiederherstellung des Normalbetriebs für 5 Sekunden gedrückt.
E2: Weist auf das Vorhandensein eines Defekts der Raumtemperatursonde hin.
E3 ist mit einem Defekt der Wassersonde verknüpft.
E4 eigt einen Defekt am Motor oder am
let teren Fall funktioniert das
erät regulär, aber die Modulationsfunktion der
Belüftungsgeschwindigkeit wird gehemmt. Beim Drücken der Tasten
(Abb. 6 Pos. B und H für 10 Sekunden wird die Alarmmeldung gel scht.
3.10 AUSSCHALTEN FÜR LANGE ZEITRÄUME
Bei Saison-Abschaltungen oder bei Ferien gehen Sie wie folgt vor:
• Deaktivieren Sie das erät.
• Stellen Sie den Hauptschalter der Anlage auf "Aus"
Die Frostschut funktion ist nicht aktiv.
(Abb. 6 Pos. H bis ur
((Abb. 6 Pos. H bis ur Aktivierung
(Abb. 6 Pos. H bis
. In diesem Modus wird die
(Abb. 6 eigen die die eingestellte Betriebsart
(Abb. 6 Pos. B und H bis ur
eschwindigkeitssensor an. Im
erät

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bi2 b0773Bi2 b0774

Table of Contents