Page 1
Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 106600...
Page 2
Bedienungsanleitung Energiekostenmessgerät PM-30E Artikel Nr. 53 42 71 Instruction Manual Energy Cost Meter PM-30E Article No. 53 42 71...
Page 3
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen, Missverständnisse und Schäden vorzubeugen. Dear Customers The PM-30E electricity meter is a monitoring and testing instrument with which it is possible to determine the power consumption of a connected appliance and the cost of the electricity consumed. The PM-30E can compile regular and reduces energy prices and can calculate the total costs.
Page 5
Übersicht | Overview Wochentage Weekdays 12/24 Stundenanzeige 12/24 Hour Display Mode Maximale Wattzahl Max Wattage Hauptanzeige Main Display Wattanzeige Max Wattage Frequenz Frequency Ampereanzeige Ampere Display Leistungsfaktor Power Factor Voltanzeige Voltage Display Anfang und Ende des ON/OFF Time Normaltarifes Anzeige der Kilowattstunden kWh Display...
Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise: Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Vor dem Öffnen von Abdeckungen Gerät vom Netz trennen! Akkus dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Inbetriebnahme und Funktion Bitte stecken Sie das Gerät vor der ersten Benutzung etwa acht Stunden in eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose, um die internen Akkus aufzuladen. Wenn das Gerät nicht in eine Steckdose eingesteckt ist, kann die Anzeige etwas blass erscheinen oder ganz verschwinden. Reset auf Werkseinstellungen Für einen vollständigen Reset, durch den alle Werte, auch die Uhrzeit, gelöscht werden, drücken Sie den Reset- und den 2-PRICE Knopf...
Inbetriebnahme und Funktion Energiekostenmessfunktionen Mit der Taste FUNCTION können Sie durch die Funktionen springen. Es folgt eine Zusammenfassung der verschiedenen Messfunktionen mit Beispielen. Funktion Status Beschreibung Uhrzeit Funktion 1 Spannung und Frequenz Funktion 2 Stromstärke und Leistungsfaktor Funktion 3 Leistung in Watt, drücken Sie die Taste 2-PRICE, um die Leistungsspitze und deren Zeitpunkt zu ermitteln.
Inbetriebnahme und Funktion Funktion 2: Ampereanzeige In dieser Funktion wird die momentane Stromstärke (A) und der Leis- tungsfaktor (Cos Φ) angezeigt. Bei einer Stromstärke unter 4 A liegt die Auflösung bei 0,01 A, in allen anderen Fällen bei 0,02 A. Im Falle einer Stromstärke von weniger als 0,02 A wird eine Stromstärke von 0 A angezeigt.
Inbetriebnahme und Funktion Wie Sie diese Anzeige zurücksetzen, entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Zurücksetzen in den Funktionen 4, 5 und 6“. Funktion 6: Anzeige der Energiekosten In dieser Funktion werden die durch das angeschlossene Gerät verur- sachten Energiekosten angezeigt. Die Anzeige basiert auf den in Funktion 7 (siehe Tabelle auf Seite 4) eingestellten Preisen.
Inbetriebnahme und Funktion Alternativ können Sie bei der zweiten Stelle eine 3 und bei der dritten Stelle eine 8 einstellen und an der ersten und vierten Stelle eine 0. Bei dieser Einstellung erhalten Sie das gleiche Ergebnis. Zurücksetzen in den Funktionen 4, 5 und 6 Um die gemessenen Werte zurückzusetzen drücken und halten Sie in einer der Funktionen 4, 5 oder 6 die Taste SET für 5 Sekunden.
Inbetriebnahme und Funktion Einstellen der Anfangszeit des Normaltarifes Die Anfangszeit für den Normaltarif wird in diesem Modus eingestellt. Stellen Sie erst die Zeit für den Normaltarif ein, indem Sie die Anfangszeit und die Endzeit für den Normaltarif einstellen. Drücken Sie in der Anzeigefunktion des Normalpreises die Taste FUNCTION.
Wechseln der Akkus Sollte die Anzeige auf dem Display auch nach mehrmaligen Ladevorgän- gen blass erscheinen oder ganz verschwinden, so sind die internen Akkus defekt und sollte schnellstmöglich gewechselt werden. Wechseln der Akkus 1. Zum Wechseln der Akkus schrauben Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite mit einem passenden Tri-Wing®...
Safety Notes Please note the following safety notes to avoid malfunc- tions, damage or physical injury: Make sure the voltage corresponds to the type label on the appliance. The unit does not belong into the hands of children. Disconnect the unit from mains power before opening the cover! Do not use the unit outside or in wet conditions.
Operation Before the first use please plug the unit into a wall socket earthed according to the regulations for eight hours to charge the internal battery. If the unit is not connected to a wall socket the display may appear pale or be invisible altogether.
Operation Summary of Electricity Meter Modes To call up displays of the following modes, press the FUNCTION button. The summary represents examples of the status of each individual mode and its function. Function Status Function Displayed Time Present time Mode 1 Present voltage supply (V) and frequency (Hz) Mode 2 Current strength (A) and power factor received...
Operation Mode 1: Voltage Display In this mode, the present voltage supply (V) and frequency (Hz) are displayed. The line frequency is measured at a resolution of 1 Hz and within the range of 40 Hz to 70 Hz. Mode 2: Amps Display In this mode, the present current strength (A) and the power factor (Cos Φ) received by the appliance are displayed.
Operation Mode 6: Display of Cost In this mode, the total costs of the electricity consumed by the appliance connected to the unit are displayed. The cost is based on the price input in mode 7 (see index on page 11). The cost is shown in the display from £...
Operation Resetting Modes 4, 5, and 6 To reset the cumulative measured values, press and hold the SET button for 5 seconds in modes 4, 5 and 6. The cumulative measured values for ON-time, kWh and total costs will then be reset to 0. Two-Price Operation The electricity meter permits two electricity prices to be set for different times of day, namely the >regular price<...
Operation Regular Price ON-Time The ON-time at the >regular price< can be adjusted in this mode. To set the operating time for operation within the periods of the >regular price< for electricity, first set the period of ON-time, followed by the period of OFF-time.
Changing the Batteries If the display may appear pale or become invisible although the energy cost meter was continuously charged, the batteries are spent and have to be replaced as soon as possible. Changing the Batteries 1. To replace the battery unscrew the battery compartment lid on the rear side of the housing by using a suitable Tri-Wing®...
Page 26
EC-Declaration of Conformity We, the Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, Declare by our own responsibility that the product Power Meter PM-30E Article No. 53 42 71 is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives 2006/95/EC...
Need help?
Do you have a question about the PM-30E and is the answer not in the manual?
Questions and answers