Download Print this page
ZANKER MDG 35 Operation And Installation

ZANKER MDG 35 Operation And Installation

Hydraulically controlled small instantaneous water heater
Hide thumbs Also See for MDG 35:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Hydraulisch gesteuerter Klein-Durchlauferhitzer
Hydraulically controlled small instantaneous
water heater
Bedienung und Installation
Operation and installation
MDG 35
MDG 44
MDG 57
MDG 65

Advertisement

loading

Summary of Contents for ZANKER MDG 35

  • Page 1 Hydraulisch gesteuerter Klein-Durchlauferhitzer MDG 35 Hydraulically controlled small instantaneous MDG 44 water heater MDG 57 MDG 65 Bedienung und Installation Operation and installation...
  • Page 2 Inhalt - Bedienung Inbetriebnahme ............13 Besondere Hinweise 11.1 Erstinbetriebnahme ............13 Bedienung 11.2 Übergabe des Gerätes ..........13 Allgemeine Hinweise ........... 4 11.3 Wiederinbetriebnahme ..........13 Sicherheitshinweise ............4 Außerbetriebnahme ..........13 Andere Markierungen in dieser Dokumentation .... 4 störungsbehebung............
  • Page 3 Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker Besondere - Die elektrische Anschlussleitung darf bei Beschädigung oder Austausch nur durch Hinweise einen vom Hersteller berechtigten Fach- handwerker mit dem originalen Ersatzteil ersetzt werden. - Befestigen Sie das Gerät wie in Kapitel „In- - Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jah- stallation / Montage“...
  • Page 4 Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker Bedienung 1.1.2 Symbole, Art der Gefahr symbol Art der Gefahr Verletzung 1. Allgemeine Hinweise Stromschlag Das Kapitel „Bedienung“ richtet sich an den Geräte- benutzer und den Fachhandwerker. Verbrennung Das Kapitel „Installation“ richtet sich an den Fachhand- (Verbrennung, Verbrühung) werker.
  • Page 5 Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker 2.2 Allgemeine sicherheitshinweise symbol Sachschaden geFAHr Verbrühung (Geräte-, Folgen-, Umweltschaden) Die Armatur kann während des Betriebs eine Tem- Geräteentsorgung peratur von über 50 °C annehmen. Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht Ver- brühungsgefahr.
  • Page 6 Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschver- haltens erteilt. Sobald Sie das Warmwasserventil an der Armatur öffnen ZANKER oder den Sensor einer Sensor-Armatur betätigen, schaltet automatisch das Heizsystem des Gerätes ein. Das Was- ser wird erwärmt. Die Temperatur des Wassers können Sie mit der Armatur verändern:...
  • Page 7 Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker 6. Problembehebung Temperatur erhöhen » Drosseln Sie die Durchflussmenge an der Armatur. Problem Ursache Behebung Temperatur verringern Das Gerät schaltet Am Gerät liegt keine Prüfen Sie die Siche- trotz voll geöffnetem Spannung an. rung in der Hausins- »...
  • Page 8 Installation - für den Fachhandwerker instAllAtion Vorschriften, Normen und Bestimmungen Hinweis Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vor- 7. sicherheit schriften und Bestimmungen. Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Re- Der spezifische elektrische Widerstand des Wassers darf paratur des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker nicht kleiner sein als auf dem Typenschild angegeben.
  • Page 9 Spezial-Strahlregler „SR“* 10.1 Montageort º SR 3: Bestellnummer 289591 Montieren Sie das Gerät in einem frostfreien Raum in der für MDG 35 und MDG 44 Nähe der Entnahmearmatur. º SR 5: Bestellnummer 270582 Achten Sie auf die Zugänglichkeit der seitlichen Kappen- für MDG 57 und MDG 65...
  • Page 10 Installation - für den Fachhandwerker 10.2 Montagealternativen 10.2.1 Montage des Gerätes » Montieren Sie das Gerät an die Wand. Untertischmontage, druckfest, mit druckfester Armatur Hinweis Die Wand muss ausreichend tragfähig sein.    Untertischmontage, drucklos, mit druckloser Armatur » Lösen Sie die Kappenbefestigungsschrauben mit zwei Umdrehungen.
  • Page 11 Installation - für den Fachhandwerker » Legen Sie die elektrische Anschlussleitung in die Durchführungsöffnung der Rückwand. » Haken Sie Gerätekappe mit dem Heizsystem unten ein. » Rasten Sie das Heizsystem im Schnappverschluss ein. » Befestigen Sie die Gerätekappe mit den Kappenbefestigungsschrauben.
  • Page 12 3 mm allpolig vom Netzanschluss getrennt werden können. GEFAHR Stromschlag Die Geräte sind im Anlieferungszustand mit einer elektrischen Anschlussleitung ausgestattet (MDG 35 mit Stecker). Ein Anschluss an eine festverlegte elektrische Lei- tung ist möglich, wenn diese mindestens den Quer- schnitt der serienmäßigen Geräteanschlussleitung...
  • Page 13 Installation - für den Fachhandwerker 11. Inbetriebnahme 11.3 Wiederinbetriebnahme Sachschaden 11.1 Erstinbetriebnahme Nach Unterbrechung der Wasserversorgung müs- sen Sie das Gerät mit folgenden Schritten wieder in Betrieb nehmen, damit das Blankdraht-Heizsystem nicht zerstört wird. » Schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Ziehen Sie dazu den Stecker der elektrischen Anschlussleitung, wenn vorhanden, oder schalten Sie die Sicherung »...
  • Page 14 Beheben Sie die begrenzer hat aus- Fehlerursache. Ma- gelöst. chen Sie das Gerät spannungsfrei und 1 1-poliger Sicherheitsdruckbegrenzer MDG 44 / entlasten Sie die Was- MDG 57 serleitung. Aktivieren 2 2-poliger Sicherheitsdruckbegrenzer MDG 35 / Sie den Sicherheits- MDG 65 druckbegrenzer.
  • Page 15 Installation - für den Fachhandwerker 14. Wartung sieb reinigen Das eingebaute Sieb können Sie nach der Demontage der Kaltwasseranschlussleitung reinigen. GEFAHR Stromschlag Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig vom Netzanschluss. gerät entleeren geFAHr Verbrühung Beim Entleeren kann heißes Wasser austreten. Wenn Sie das Gerät für Wartungsarbeiten oder bei Frost- gefahr zum Schutz der gesamten Installation entleeren müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:...
  • Page 16 Installation - für den Fachhandwerker 15. Technische Daten 15.2 Elektroschaltplan 15.2.1 mdg 35 15.1 Maße 1/n/Pe ~ 200-240 V V > p > b02 Durchführung elektr. Leitungen I b03 Durchführung elektr. Leitungen II c01 Kaltwasser Zulauf Außengewinde G 3/8 A c06 Warmwasser Auslauf Außengewinde...
  • Page 17 Installation - für den Fachhandwerker 15.2.2 MDG 44 und MDG 57 15.2.3 mdg 65 1/n/Pe ~ 200-240 V 2/Pe ~ 380-415 V V > V > p > p > 1 Sicherheitsdruckbegrenzer 1 Sicherheitsdruckbegrenzer 2 Druckdifferenzschalter 2 Druckdifferenzschalter Sachschaden » Beim Festanschluss schließen Sie die elektri- sche Anschlussleitung gemäß...
  • Page 18 Eine Auslauftemperatur von 50 °C erreichen Sie sich bei einer Spannung von 230 V / 400 V: beim geringstmöglichen Durchfluss und den fol- genden Kaltwasserzulauftemperaturen: 45,0 º MDG 35 > 18 °C 42,5 º MDG 44 > 21 °C 40,0 º MDG 57 > 22 °C 37,5 º...
  • Page 19 Installation - für den Fachhandwerker 15.5 Datentabelle mdg 35 mdg 44 mdg 57 mdg 65 222123 222124 222125 232791 Elektrische Daten Nennspannung Nennleistung Nennstrom 14,5 15,2 15,8 18,2 19,1 20,0 23,6 24,7 25,8 15,5 16,3 16,9 Absicherung Frequenz Hz 50/60 50/60 50/60 50/60 50/60 50/60 50/60 50/60 50/60 50/60 50/60...
  • Page 20 Installation - für den Fachhandwerker mdg 35 mdg 44 mdg 57 mdg 65 Ausführungen Montageart Untertisch Bauart offen Bauart geschlossen Schutzart (IP) IP25 IP25 IP25 IP25 Schutzklasse Isolierblock Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Heizsystem Blankdraht Blankdraht Blankdraht Blankdraht Kappe und Rückwand...
  • Page 21 Erreichbarkeit Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte auftreten, stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite. ZANKER Haustechnik | Kundendienst | Fürstenberger Straße 77 | 37603 Holzminden Tel. 05531 702-111 | Fax 05531 702-95890 | info@eht-haustechnik.de Weitere Anschriften sind auf der letzten Seite aufgeführt.
  • Page 22 Die Garantieleistung umfasst die sorgfältige Prüfung des Gerätes, wobei zunächst ermittelt wird, ob ein Garantiean- spruch besteht. Im Garantiefall entscheiden allein wir, auf welche Art der Fehler behoben wird. Es steht uns frei, eine Kundendienst und Garantie Reparatur des Gerätes ausführen zu lassen oder selbst auszuführen. Etwaige ausgewechselte Teile werden unser Eigentum.
  • Page 23 sorgung erhalten Sie über Ihre Kommune oder Ihren Fach- handwerker / Fachhändler. Umwelt und Recycling Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte achten wir auf eine hohe Recyclingfähigkeit der Materialien. Entsorgung von Transport- und Über das Rücknahmesystem werden hohe Recyclingquoten Verkaufsverpackungsmaterial der Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu ent- lasten.
  • Page 24 Contents - Operation commissioning ............34 sPeciAl inFormAtion 11.1 Initial start-up ...............34 oPerAtion 11.2 Appliance handover .............34 General information ..........26 11.3 Recommissioning ............34 Safety instructions ............26 Shutting down ............34 Other symbols in this documentation ......26 troubleshooting ............35 Units of measurement ..........
  • Page 25 Operation - for users and contractors sPeciAl inFor- - Secure the appliance as described in chap- ter "Installation / Installation". mAtion - Observe the maximum permissible pres- sure (see chapter "Specification / Data table"). - Drain the appliance as described in chapter - The appliance may be used by children "Installation / Maintenance / Draining the aged 8 and up and persons with reduced...
  • Page 26 Operation - for users and contractors oPerAtion 1.1.2 Symbols, type of risk symbol Type of risk Injury 1. General information Electrocution The chapter "Operation" is intended for appliance users and qualified contractors. Burns (burns, scalding) The chapter "Installation" is intended for qualified con- tractors.
  • Page 27 Operation - for users and contractors 2.2 General safety instructions symbol Material losses DANGER Scalding (appliance damage, consequential losses and envi- ronmental pollution) During operation, the tap can reach temperatures in Appliance disposal excess of 50 °C. There is a risk of scalding at outlet temperatures in excess of 43 °C.
  • Page 28 Operation - for users and contractors 2.3 CE designation ZANKER The CE designation shows that the appliance meets all essential requirements, in line with: º Low Voltage Directive º Electromagnetic Compatibility Directive The maximum permissible mains impedance is indi- DIN 4109 cated in chapter "Specification / Data table".
  • Page 29 Operation - for users and contractors 4. Settings 6. Troubleshooting The appliance heating system switches on automatically Problem Cause Remedy as soon as you open the DHW valve at the tap or activate The appliance will not No power to the ap- Check the fuses/ the sensor of a sensor tap.
  • Page 30 Special aerator "SR"* º SR 3: Part number 289591 Material losses for MDG 35 and MDG 44 Observe the max. permissible inlet temperature. Higher temperatures may damage the appliance. you º SR 5: Part number 270582...
  • Page 31 Installation - for contractors 9. Preparations 10.2 Installation options » Flush the water line thoroughly. Undersink installation, pressure-tested, with pressure-tested tap Water installation A safety valve is not required. Taps » Use suitable taps (see chapter "Appliance descrip- tion / Accessories"). note Fitting the special aerator supplied provides an op- timum water jet.
  • Page 32 Installation - for contractors 10.2.1 Appliance installation » Mount the appliance on the wall. note The wall must have a sufficient load-bearing capac- ity.  » Using pliers, break out the knock-out for the power  cable in the appliance cover. Correct the contours with a file if necessary.
  • Page 33 » Hook in the appliance cover with the heater at the The appliances are delivered with a power cable bottom. (mdg 35 with plug). Connection to a permanent power supply is pos- » Click the heater into place using the snap fastener.
  • Page 34 Installation - for contractors 11. commissioning 11.3 recommissioning Material losses 11.1 Initial start-up Following an interruption of the water supply, recom- mission the appliance by carrying out the following steps, in order to prevent irreparable damage to the bare wire heating system. »...
  • Page 35 Isolate the appliance from the power supply and de- pressurise the water line. Activate the safe- ty pressure limiter. 1 1-pole safety pressure limiter MDG 44 / MDG 57 2 2-pole safety pressure limiter MDG 35 / MDG 6...
  • Page 36 Installation - for contractors 14. Maintenance Cleaning the strainer You can clean the fitted strainer after removing the cold water supply pipe. dAnger electrocution Before any work on the appliance, disconnect all poles from the power supply. Draining the appliance DANGER Scalding Hot water may escape during the draining process.
  • Page 37 Installation - for contractors 15. Specification 15.2 Wiring diagram 15.2.1 mdg 35 15.1 dimensions 1/n/Pe ~ 200-240 V V > p > b02 Entry electrical cables I b03 Entry electrical cables II c01 Cold water inlet Male thread G 3/8 A...
  • Page 38 Installation - for contractors 15.2.2 MDG 44 and MDG 57 15.2.3 mdg 65 1/n/Pe ~ 200-240 V 2/Pe ~ 380-415 V V > V > p > p > 1 Safety pressure limiter 1 Safety pressure limiter 2 Pressure differential switch 2 Pressure differential switch Material losses »...
  • Page 39 An outlet temperature of 50 °C can be achieved with es occur: the lowest possible flow rate and the following cold water inlet temperatures: 45,0 º MDG 35 > 18 °C 42,5 º MDG 44 > 21 °C 40,0 º MDG 57 > 22 °C 37,5 º...
  • Page 40 Installation - for contractors 15.5 Data table mdg 35 mdg 44 mdg 57 mdg 65 222123 222124 222125 232791 Electrical data Rated voltage Rated output Rated current 14.5 15.2 15.8 18.2 19.1 20.0 23.6 24.7 25.8 15.5 16.3 16.9 Fuse/MCB rating...
  • Page 41 Installation - for contractors mdg 35 mdg 44 mdg 57 mdg 65 Hydraulic data Nominal capacity Versions Undersink installation Open vented type Sealed unvented type IP rating IP25 IP25 IP25 IP25 Safety category Insulating block Plastic Plastic Plastic Plastic Heating system...
  • Page 42 Warranty - Environment and recycling Warranty The warranty conditions of our German companies do not apply to appliances acquired outside of Germany. In countries where our subsidiaries sell our products, it is increasingly the case that warranties can only be issued by those subsidiaries. Such warranties are only granted if the subsidiary has issued its own terms of warranty.
  • Page 43 Notes...
  • Page 44 7:15 bis 18:00 Uhr und EHT Haustechnik GmbH 0911 9656-56890 Freitag von 7:15 bis 17:00 Uhr Freitag von 7:15 bis 17:00 Uhr Markenvertrieb ZANKER kundendienst@eht-haustechnik.de auch unter den nachfolgenden Telefon- auch unter den nachfolgenden Telefon- Gutenstetter Straße 10 bzw. Telefaxnummern erreichbar: Ersatzteilverkauf bzw.

This manual is also suitable for:

Mdg 44Mdg 57Mdg 65222123222124222125 ... Show all