Pflege Und Instandhaltung - Monster SuperClean 60 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Es ist nicht nötig den Heizkessel zu säubern, wenn
man immer entmineralisiertes oder destilliertes
Wasser verwendet.
Reinigung des Heizkessels:
In der Regel werden bei regelmäßiger Reinigung
Ihres Gerätes alle Ablagerungen beseitigt. Es
wird geraten, den Kessel alle 10 - 15 Nachfüllun-
gen zu reinigen, um jegliche Kalkablagerungen
im Tank zu entfernen.
Füllen Sie den Heizkessel mit Wasser und schüt-
teln Sie ihn kräftig hin und her. Leeren Sie das
Gerät kopfüber aus, so dass das Wasser und die
Kalkrückstände herausfl ießen können.
Entfernen der Ablagerungen im Heizkessel:
Falls das Leitungswasser in ihrer Gegend viel Kalk
enthält, ist es nötig, nach 10-15 Füllungen den
Kessel von Kalkablagerungen zu säubern.
Schritt 1: Trennen Sie das Gerät vom Stromkreis-
lauf bevor Sie die Reinigung durchführen.
Schritt 2: Füllen Sie den Heizkessel mit 1 Teil (150
ml) Essig auf 4 Teile (600 ml) Wasser und lassen
ihn in die ganze Nacht oder für circa 8 Stunden
stehen. Schrauben Sie während des Reinigungs-
prozesses nicht den Sicherheitsverschluss auf
den Heizkessel.
Schritt 3:
Drehen Sie nach dem Einweichen das Gerät
um und schütten Sie die Lösung aus. In dem Fall,
dass eine kleine Menge der Lösung im Heizkes-
sel zurückgeblieben sein sollte, ist es nötig den
Kessel mit sauberem Wasser zwei bis dreimal
auszuspülen.
Ihr Gerät ist nun betriebsbereit.
Benutzen Sie das Gerät nicht, solange sich die
Antikalklösung im Heizkessel befi ndet.
Anbringen des Tragegurtes
Der Einsatz des Tragegurtes ermöglicht eine
große Bewegungsfreiheit, vor allem wenn man
für das Durchführen verschiedener Reinigungs-
arbeiten beide Hände benötigt.
Um den Tragegurt am Gerät zu anzubringen,
befestigt man den Haken des Gurtes an den
Ringen des Gerätes.
Siehe Abbildung unten.
Pfl ege und Instandhaltung
Wenn Sie das Gerät Monster 60 SuperClean
mit dem Tragegurt einsetzen, sollten Sie ein zu
starkes Auf- und Abschwingen des Gerätes ver-
meiden, da sonst gemeinsam mit dem Dampf
auch Wasser aus der Düse austreten könnte.
43

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents