Scheppach MFH5200-4P Instruction Manual page 13

Petrol multi garden tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
Verwenden Sie bei langen Haaren eine Kopfbe-
deckung. Lockere Kleidung, Schmuck und lange
Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden. Tragen Sie geeignete feste, eng anliegen-
de Arbeitskleidung.
• Halten Sie Körperteile und Kleidungsstücke fern
vom Schneidwerkzeug, wenn Sie den Motor an-
lassen oder laufen lassen.
• Achten Sie beim Arbeiten auf einen festen und si-
cheren Stand. Vermeiden Sie es wegen der Stol-
pergefahr, mit dem Gerät rückwärts zu gehen.
• Vermeiden Sie anormale Körperhaltungen.
• Bei längerer Anwendung des Benzin Multifunkti-
onsgeräts kann es zu einer vibrationsbedingten
Durchblutungsstörung kommen (Weißfingerkrank-
heit). Angaben über die Dauer der Anwendung
können in diesem Fall nicht gemacht werden, da
dies von Person zu Person unterschiedlich sein
kann. Folgende Faktoren können diese Erschei-
nung beeinflussen:
Durchblutungsstörungen der Hände des Bedie-
ners, niedrige Außentemperaturen, lange An-
wendungszeiten. Deshalb wird empfohlen warme
Arbeitshandschuhe zu tragen und regelmäßige Ar-
beitspausen einzulegen.
• Die Abgase von Verbrennungsmotoren sind giftig
und können unter anderem zur Erstickung führen.
• Das Gerät darf nur im Freien in Betrieb genom-
men werden.
• Befüllen Sie den Kraftstofftank nur im Freien oder
in ausreichend belüfteten Bereichen.
• Benzin und Benzindämpfe sind leicht entzünd-
bar. Halten Sie das Gerät fern von entflammbaren
Materialien und Zündquellen wie z.B. Öfen oder
Herde.Rauchen Sie nicht, während Sie das Gerät
auftanken oder betätigen. Trocknen Sie eventuell
verschüttetes Benzin sofort auf.
• Starten Sie das Benzin Multifunktionsgerät nur an
einem von der Auftankstelle entfernten Ort.
• Achten Sie darauf, dass der Deckel des Tankbe-
hälters stets gut verschlossen ist. Achten Sie auf
eventuelle Leckstellen.
• Während der Motor läuft oder bei heißer Maschine
darf der Tankverschluss nicht geöffnet oder Kraft-
stoff nachgefüllt werden.
• Tankverschluss langsam öffnen damit Benzin-
dämpfe entweichen können.
• Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken, sauber
und frei von Benzingemisch sind.
• Benutzen Sie das Gerät nicht ohne Auspuff und
richtig installiertem Auspuffschutz.
• Berühren Sie den Auspuff nicht. Gefahr von Ver-
brennungen.
• Verwenden Sie nur den in der Anleitung empfoh-
lenen Kraftstoff.
• Bewahren Sie Benzin nur in dafür vorgesehenen
Behältern an einem sicheren Ort auf.
• Stehen Sie beim Schneiden am Abhang immer un-
terhalb des Schneidwerkzeugs.
• Achten Sie immer darauf, dass sich im Fadenkopf,
in der Schutzhaube oder im Motor keine Gegen-
stände o. Ä. ansammeln.
• Verwenden Sie keinen Draht oder Ähnliches in der
Fadenspule.
• Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder guter künstli-
cher Beleuchtung.
• Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung
des Gerätes durch.
• Prüfen Sie, ob alle Schrauben und Verbindungs-
teile fest angezogen sind.
• Halten Sie das Gerät stets mit beiden Händen fest.
• Überprüfen Sie vor jedem Einsatz das Gerät und
seine Komponenten und Schutzvorrichtungen auf
Beschädigungen oder Verschleiß und lassen ge-
gebenenfalls die notwendigen Reparaturen durch-
führen. Setzen Sie Schutz- und Sicherheitsvorrich-
tungen niemals außer Kraft. Benutzen Sie das
Gerät nicht, wenn Beschädigungen oder Abnut-
zungserscheinungen zu Tage treten sollten.
• Halten Sie die Werkzeuge sauber und funktions-
tüchtig, um besser und sicherer arbeiten zu kön-
nen.
• Halten Sie das Gerät beim Arbeiten immer in aus-
reichendem Abstand zum Körper.
• Bei Arbeitsunterbrechungen und Standortwechsel
Gerät immer ausschalten, Stillstand des Schneid-
werkzeugs abwarten und Motor abstellen.
• Gerät nie unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz liegen
lassen. Lagern Sie das Gerät bei Arbeitsunterbre-
chungen an einem sicheren Ort.
• Lassen Sie sich während der Arbeit mit diesem
Gerät nicht ablenken. Sie können dadurch die Kon-
trolle über das Werkzeug verlieren. Verwenden Sie
das Gerät niemals bei Regen, in feuchter oder nas-
ser Umgebung und lagern Sie es nicht im Freien.
• Sollte das Gerät nass werden, warten Sie, bis es
vollständig getrocknet ist, bevor Sie es wieder be-
nutzen.
• Suchen Sie den Arbeitsbereich vor dem Arbeiten
mit diesem Gerät auf Fremdkörper ab und entfer-
nen Sie diese. Wenn Sie beim Schneiden trotzdem
auf einen Fremdkörper treffen sollten, schalten Sie
das Gerät aus und entfernen Sie diesen.
• Sollte der Grastrimmer, Freischneider oder Hoch-
entaster durch Fremdkörper (Steine, Grasan-
sammlung, Äste o.ä.) blockiert werden, so ent-
fernen Sie die Fremdkörper mit einem stumpfen
Gegenstand. Entfernen Sie Fremdkörper niemals
mit den Fingern. Dies kann zu schweren Verlet-
zungen führen. Verwenden Sie geeignete Schutz-
handschuhe.
• Laufendes Gerät unbedingt vom Körper fernhalten.
• Überlasten Sie die Maschine nicht und führen Sie
keine Arbeiten aus, für die das Gerät nicht vorge-
sehen ist.
• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen
immer frei von Verschmutzungen sind.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
D
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5904804903

Table of Contents