Produktinformationen; Produktbeschreibung - Maico AKE 100 Mounting And Operating Instructions

Automatic cellar dehumidification
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Gefahr durch Stromschlag bei Be-
trieb mit nicht komplett montiertem
oder beschädigtem Ventilator. Vor
dem Abnehmen des Elektronikabdeckung
alle Versorgungsstromkreise abschalten
(Netzsicherung ausschalten), gegen Wieder-
einschalten sichern und ein Warnschild
sichtbar anbringen. Ventilator nur komplett
montiert betreiben. Ein beschädigtes Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
Gefahr bei Nichtbeachtung der geltenden
Vorschriften für Elektro-installationen.
 Vor Elektroinstallationen alle Versorgungs-
stromkreise abschalten, Netzsicherung
ausschalten und gegen Wiedereinschalten
sichern. Ein Warnschild sichtbar anbringen.
 Bei der Elektroinstallation die geltenden
Vorschriften beachten, z. B. DIN EN 50110-1,
in Deutschland insbesondere VDE 0100
mit den entsprechenden Teilen.
 Eine Vorrichtung zur Trennung vom Netz
mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung je Pol ist
vorgeschrieben.
 Gerät nur an einer fest verlegten elektri-
schen Installation und mit Leitungen Typ
NYM-O / NYM-J, 3x 1,5 oder 5x 1,5 mm²
(je nach Gerätetype) anschließen.
 Geräte nur mit auf Typenschild angege-
bener Spannung und Frequenz betreiben.
 Die auf dem Typenschild angegebene
Schutzart ist nur gewährleistet bei bestim-
mungsgemäßem Einbau und bei ordnungs-
gemäßer Einführung der Anschlussleitung
durch die Leitungstülle(n). Die Tüllen müssen
den Leitungsmantel dicht umschließen.
 Gerät kann auch im Stillstand unter
Spannung stehen und durch Sensorik wie
Zeitverzögerung oder Feuchte usw.
automatisch eingeschaltet werden. Wartung
und Fehlerfindung nur durch Elektrofach-
kräfte zulässig.
Vorsicht beim Umgang mit Ver-
packungsmaterialien.  Geltende
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
einhalten.  Verpackungsmaterial außer
Reichweite von Kindern aufbewahren.
4. Sicherheitshinweise und Warnungen │ DE
Zuluftnachströmung innerhalb der
Wohnung
● Die Luftführung in der Wohnung muss so
erfolgen, dass möglichst keine Luft aus
Küche, Bad und WC in die Räume, in
denen die AKE 100 installiert ist,
überströmen kann.
● Ein zu entlüftender Raum muss mit einem
unverschließbaren, freien Zuluftquerschnitt
von mindestens 150 cm² ausgestattet
sein, z. B. mit Türlüftungsgitter MLK.

5. Produktinformationen

AKE 100 ist ein Kleinraumventilator zum
Entfeuchten von Räumen, insbesondere
Kellern und ähnlicher Nebenräume. Das
Gerät besitzt ein feststehendes Innengitter und
ist mit einem integrierten Innen-Klimasensor
ausgerüstet. Eine kontrollierte Entfeuchtung
findet über den Vergleich zwischen Raumklima
und Außenklima statt. Hierfür muss zwingend
die Außenverschlussklappe mit integriertem
Außen-Klimasensor angeschlossen sein. Zur
Unterstützung der Raumentfeuchtung kann
vom AKE 100 ein Belüftungsventilator direkt
mitangesteuert werden.
Funktion der Entfeuchtungssteuerung
Die kontrollierte Lüftung entfeuchtet die
Räume (Keller) durch gezielte Abfuhr von
feuchter Raumluft bei gleichzeitiger Zufuhr
trockener Außenluft.
Hierzu wird mittels der beiden Klimasensoren
(Innen- und Außenraum) die absolute
Feuchte (aH) als Maß für den
Wasserdampfgehalt in der Luft bestimmt.
Die Messung erfolgt sofort nach dem
Einschalten des Gerätes. Sobald die absolute
Außenfeuchte geringer ist als die absolute
Innenfeuchte (aH
Ventilator der AKE 100 automatisch
eingeschaltet und eine Entfeuchtungsperiode
beginnt (Aktivzeit).
Das Be- und Entlüften findet etwa 10 Minuten
statt. Danach wird der Ventilator für weitere
10 Minuten ausgeschaltet, so dass sich die
< aH
) wird der
außen
innen
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents