Page 3
It tests single–mode, multi–mode and plastic fibers. It has the capacity to test fiber cables ranging 0 to 5km. Fiber Checker Pro II emits a bright red light that can easily locate a fiber fault or a loss point.
Features • Wavelength: 650nm • Range: Visibility up to 5km • Easy check for fiber faults with red laser light • Universal connector to test different interfaces: ST, SC, FC. • Tests single–mode, multi–mode and plastic fiber cables (optional 2.5mm fiber optic connectors to 1.25mm adapter).
Specification Laser class Class II Wavelength 650nm ± 10nm @ 25°C Spectral width <10nm Output power >0.6mW @ 25°C into 9/ 125um single–mode fiber Mode CW/Pulse Battery type Alkaline AAA 1.5V x 2 Output power ±0.2mW reliable Range Visibility to 5km Operating temp.
Operation instructions Step1 Lift up the front dustproof and insert the fiber cable to the universal connector. Step 2 Push power button to turn power on. A visible 650nm wavelength red laser will be visible through the fiber optic cable. (If batteries are low, the unit will not emit a visible red laser output signal.
Page 7
Note: Using the visual fiber fault locator 1. Continuity check or tracing fibers 2. Broken fiber 3. Broken fiber in connector 4. Sharp bend...
Page 8
(Below is a sample) With its visible red laser, the breaks or faults in the fiber will refract the light and create a bright glow around the faulty area.
Caution This product has passed through FDA Laser safety certifications, but it is highly recommended avoiding exposure to eyes. This device is used for its intended purposes only, any use of this product other than its intended purpose, may or can cause severe harm. Use Cautiously.
• Any manipulations (changes) to the laser device are prohibited. • These instructions are to be kept and to give forward when passing the laser device to another user. Safety Laser safety label is on the rear of the VFL. DIN EN 60825–1: 2007, Date: 2010/04/29 Class 2 Laser Product AVOID EXPOSURE-LASER...
Page 11
• Never point the laser beam directed at persons! • Do not stare into the Laser beam or the reflected Laser beam! • If laser radiation enters the eye, the eyes are deliberately to be close and turn your head immediately away the beam.
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines FDA und TÜV geprüften Hobbes Qualitätsproduktes entschieden haben. Wie wir meinen eine gute Entscheidung. Produktbeschreibung • Der Fiberchecker ProII Art.Nr. FC–2009 wird zur optischen Fehlerinspektion–und Kontrolle von LWL–Kabeln verwendet. Dieses Spezialgerät ist Spritzwasser geschützt und kann auch für...
Page 13
• Die sichtbare Reichweite des Laserstrahls ist bis zu 5km. • Ein speziell entwickelter, integrierter Stromkreislauf gewährleistet auch bei schwacher Batterie eine konstante Laserleistung. • Als Betriebsart kann zwischen dem Dauerstrahl (CW) oder gepulstem Strahl gewählt werden. • Eine Staubschutzkappe verhindert die Verschmutzung des Konnektors.
Spezifikationen • Laser Klasse: Klasse 2 • Wellenlänge: 650nm +/–10nm bei 25 Grad Celsius • Spektralweite: <10nm • Ausgangsleistung: >600mW bei 25 Grad Celsius Betriebsart: Dauerstrahl oder gepulster Strahl • Batterien: 2 x AAA, 1,5V • Anzeige: Power on oder Batterieschwäche •...
Bedienungsanleitung 1. Schrauben Sie den Verschluss mit dem integrierten Schalter auf und legen sie 2 Alkaline Batterien vom Typ AAA, 1,5V mit dem Pluspol nach oben ein. 2. Öffnen Sie die Staubschutzkappe des Geräts am unteren Ende des Gerätes und schieben Sie das Ende des LWL–Kabels vorsichtig bis zum Einrasten in den Konnektor ein.
5. Obwohl das Gerät die strengen Auflagen der FDA Laser Sicherheitsüberprüfungen erfüllt und entsprechend zertifiziert ist, raten wir Ihnen dennoch dringend jeglichen Augenkontakt mit dem Laserstrahl zu vermeiden! WARNHINWEIS • Obwohl das Gerät die strengen Auflagen der DIN EN 60825–1 2007 Sicherheitsüberprüfungen erfüllt und entsprechend zertifiziert ist, raten wir Ihnen dennoch dringend jeglichen Augenkontakt mit dem Laserstrahl zu vermeiden!
Page 17
• Laser Klasse 2, vermeiden Sie unbedingt den direkten Augen–und Hautkontakt mit dem Laserstrahl! • Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Personen richten! • Blicken Sie niemals in den Laserstrahl oder den reflektierten Laserstrahl!
Page 18
Anwendungsgebiete für den Fiber Checker Pro II 1. Kontinuitätsüberprüfung von LWL–Kabeln 2. Anzeige von Kabelbruchstellen 3. Anzeige eines Kabelbruchs in Knonnektornähe 4. Anzeige von stark überbogenen Stellen an LWL–Kabeln.
Sicherheit KLASSE 2 LASER PRODUKT DIN EN 60825–1 2007 Datum: 2010/04/29 Wellenlänge: 650nm Maximale Ausgangsleistung: 1 mW Impulsdauer: 1Hz Hier Laseraustrittsöffnung Augenkontakt und Bestrahlung vermeiden! Achtung Laserstrahlung ! Blicken Sie niemals in den Laserstrahl ! Klasse 2 Laser Produkt DIN EN 60825–1 2007 Datum: 2010/4/29 Wellenlänge: 650nm...
Page 20
• Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Personen! • Blicken Sie niemals in den Laserstrahl oder den reflektierten Laserstrahl! • Wenn Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen. •...
Need help?
Do you have a question about the Fiber Checker Pro II and is the answer not in the manual?
Questions and answers