Zanussi ZRB36104WA User Manual page 18

Hide thumbs Also See for ZRB36104WA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ABTAUEN
Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel können
vor der Verwendung je nach der zur Verfügung
stehenden Zeit im Kühlschrank oder bei
Raumtemperatur aufgetaut werden.
Kleinere Gefriergutteile können sogar direkt aus
dem Gefriergerät entnommen und anschließend
sofort gekocht werden. In diesem Fall dauert der
Garvorgang allerdings etwas länger.
VERSTELLBARE ABLAGEN
Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Reihe
von Führungsschienen ausgestattet, die
verschiedene Möglichkeiten für das Einsetzen der
Ablagen bieten.
POSITIONIERUNG DER TÜRABLAGEN
Die Türablagen können in verschiedener Höhe
positioniert werden; damit ermöglichen sie das
Lagern verschieden großer
Lebensmittelpackungen.
Ziehen Sie die Türablage langsam in Pfeilrichtung,
bis sie sich herausheben lässt. Dann setzen Sie sie
in die gewünschte Position ein.
1
3
2
FLASCHENHALTER
Im voreingestellten Flaschenhalter können Flaschen
(mit der Öffnung nach vorn) gelagert werden.
18
NIEDERTEMPERATURFACH
Das Niedertemperaturfach ist eine Kühlzone, die zur
Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln wie
Fisch, Fleisch und Meeresfrüchten geeignet ist, da
die Temperatur hier niedriger ist als im restlichen
Kühlschrank.
ENTNAHME VON GEFRIERKÖRBEN
Die Gefrierkörbe sind mit einem Anschlag
ausgestattet, der ein versehentliches Herausziehen
oder ein Herausfallen verhindert. Um einen
Gefrierkorb aus dem Gefriergerät zu nehmen,
ziehen Sie den Korb zu sich, bis er den Anschlag
erreicht. Dann kippen Sie den Korb mit der
Vorderseite nach oben, bis er sich herausnehmen
lässt.
Wenn Sie den Gefrierkorb wieder in das Gerät
einschieben möchten, heben Sie die Vorderseite
des Korbs leicht an und setzen Sie ihn in das
Gefriergerät ein. Sobald der Gefrierkorb über den
Anschlag hinweg ist, schieben Sie ihn wieder in
seine ursprüngliche Position.
2
1

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Zrb36104xa

Table of Contents