DE
Betriebsanleitung
4-fach Steckdosenwürfel mit Schalter und 2 USB Ports
1
Sicherheitshinweise
1.1
Allgemein
•
Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch lesen.
Sie ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zum korrekten
Gebrauch.
•
Betriebsanleitung aufbewahren.
Sie muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produktes verfügbar sein.
•
Gehäuse nicht öffnen.
•
Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker.
•
Installations-, Demontage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von
ausgebildetem Elektro-Fachpersonal ausführen lassen.
•
Technische Daten von Produkt, Stromnetz und Peripheriegeräten verglei-
chen. Diese müssen identisch sein.
•
Defekte Produkte nicht selbst reparieren, sondern an den Händler oder
Hersteller wenden.
•
Produkt und Zubehör nicht modifizieren oder demontieren.
•
Extreme Belastungen, wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Sonnen-
einstrahlung sowie Vibrationen und mechanischen Druck vermeiden.
•
Nur im Trockenen verwenden.
•
Nicht hintereinander stecken.
•
Nicht abgedeckt betreiben.
•
Lüftungsschlitze freihalten.
•
Genügend Platz um das Produkt herum halten, um eine gute Belüftung
zu gewährleisten.
•
Nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betreiben.
•
Verpackung, Kleinteile und Dämmmaterial gegen unbeabsichtigte Benut-
zung sichern.
•
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz.
1.2
Warnstufen
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheits-
hinweise zu Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Hinweise zu
Sachschäden führen können.
2
Beschreibung und Funktion
2.1
Beschreibung
Ihr Produkt ist ein 4-fach Steckdosenwürfel mit 2 zusätzlichen USB Ports zum Laden
und Betreiben von mobilen Kleingeräten mit USB-Anschlusss und Verlängerungska-
bel für den Hausgebrauch.
- Mit Kindersicherung
- mit beleuchtetem AN/AUS-Schalter
- mit Montageösen zur Befestigung an der Wand
2.2
Lieferumfang
4-fach Steckdosenwürfel mit Schalter und 2 USB Ports, Betriebsanleitung
2.3
Bedienelemente und Teile
Fig. 1: Bedienelemente und Teile
1
USB 2.0-Ladeports
3
Schutzkontaktsteckdosen mit Kindersicherung
4
Belüftungslöcher
6
Montageösen
2.4
Technische Daten
Artikelnummer
Anschlüsse
Anschluss 1
Anschluss 2
Anschluss 3
Bemessungsspannung / -strom
Max. zulässige Belastbarkeit
Ausgangsspannung
USB 2.0
Netzkabeltyp
Netzkabellänge
Schutzklasse
Schutzart
Farbe
Maße (L x B x H)
Gewicht
REV2019-03-14
V1.0
2
Schutzkontaktstecker
5
EIN-/AUS-Schalter
41268
4X Schutzkontaktbuchse (Typ F, CEE 7/4)
2x USB 2.0-Ladeport (Typ A)
1x Schutzkontaktstecker (Typ F, CEE 7/7)
250 V~ 50 Hz, 16 A max.
3680 W
5,0 V
, @ 2,1 A max. total
H05VV-F 3G 1,5 mm²
1,5 m
I
IP20
weiß
9,0 x 9,0 x 8,9 cm
471 g
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Eine andere Verwendung als in Kapitel Beschreibung und Funktion
beschrieben, ist nicht zugelassen. Dieses Produkt darf nur in trockenen
Innenräumen benutzt werden. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten
dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und
Schäden an Personen und Sachen führen.
4
Vorbereitung
•
Technische Daten von Produkt, Stromnetz und Peripheriege-
räten vergleichen. Diese müssen identisch sein.
•
Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit prüfen.
5
Aufstellen / Montage
5.1
Aufstellen
•
Platzieren Sie den Steckdosenwürfel auf einer gut zugäng-
lichen, stabilen und horizontalen Oberfläche.
5.2
Wandmontage
Bei Bedarf kann der Steckdosenwürfel auch waagerecht an der Wand
montiert werden.
1.
Wählen Sie geeignetes Montagematerial entsprechend der
gewählten Oberfläche und des Produktgewichts.
Montagematerial ist nicht im Lieferumfang enthalten.
2.
Markieren Sie den Bohrlochabstand (siehe Abb. 1) mittels
eines geeigneten Stiftes.
3.
Bohren Sie die Befestigungslöcher mit geeignetem Werkzeug.
4.
Befestigen Sie den Steckdosenwürfel.
6
Anschließen
Fig. 2: Anschließen
1.
Schließen Sie Ihre Haushaltsgeräte an den Steckdosenwürfel
an.
2
Schließen Sie bis zu 2 mobile Kleingeräte mit USB-Anschluss
an die USB 2.0-Ladeports des Steckdosenwürfels an.
2.
Schließen Sie den Steckdosenwürfel an eine gut zugängliche
Schutzkontaktsteckdose an.
3.
Schalten Sie den Steckdosenwürfel durch Drücken des EIN-/
AUS-Schalters ein.
Es ertönt ein hörbares „Klick"-Geräusch und der EIN-/AUS-Schalter
leuchtet rot.
4.
Trennen Sie alle Kabelverbindungen nach Benutzung oder
schalten Sie den EIN-/AUS-Schalter durch Drücken aus.
Der EIN-/AUS-Schalter leuchtet nicht mehr.
7
Bedienen
Während des normalen Betriebs sind keine Bedienelemente zu bedienen.
8
Wartung, Pflege, Lagerung und Transport
Die Produkte sind wartungsfrei.
Sachschäden
•
Nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen verwenden.
•
Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.
•
Kühl und trocken lagern.
•
Originalverpackung für den Transport aufheben und verwenden.
9
Haftungshinweis
Druckfehler und Änderungen an Produkt, Verpackung oder Produktdoku-
mentation behalten wir uns vor.
•
Beachten Sie unsere Garantiebedingungen. Diese können
Sie in aktueller Form unter den genannten Kontaktdaten
anfragen.
10
Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen
WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren
Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung
zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachge-
mäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet, elektri-
sche und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die
Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol
auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese
Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
WEEE Nr.: 82898622
- 1 -
41268
Goobay
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
®
Need help?
Do you have a question about the 41268 and is the answer not in the manual?
Questions and answers