DE
Betriebsanleitung für
PowerBanks
Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig. Sie ist Bestand-
teil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zur Benutzung. Bewahren
Sie dieses Dokument zum Nachlesen oder für die Weitergabe des Produkts
auf.
Sicherheitshinweise
>>
Produkt, Produktteile und Zubehör nicht ändern oder modifizieren.
>>
Gehäuse nicht öffnen.
>>
Extreme Belastungen wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte
Sonneneinstrahlung, Mikrowellen sowie Vibrationen und mechani-
schen Druck vermeiden.
>>
Nur im Trockenen verwenden.
>>
Im Betrieb NIE unbeaufsichtigt lassen!
>>
Anschlüsse und Schaltkreise nicht kurzschließen.
>>
Ausgelaufene, deformierte oder korrodierte Zellen mittels geeigne-
ter Schutzvorrichtungen der Entsorgung zuführen.
>>
Nicht für Kinder geeignet.
>>
Nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betreiben.
Sachschaden durch ungeeignete Vorgehensweise
>>
Technische Daten von Produkt, Stromnetz und Peripheriegeräten
vergleichen. Diese müssen identisch sein.
>>
Produkt, Produktteile und Zubehör nur in einwandfreiem Zustand
verwenden.
Beschreibung, Funktion und bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Ihr Produkt dient zum Laden oder Betreiben von bis zu 3 mobilen Kleingerä-
ten gleichzeitig, die mit 5V DC betrieben werden und damit als Stromquelle für
unterwegs. Die PowerBank hat einen integrierten Lithium-Ionen Akku, der als
Energiespeicher dient und Ihre Mobilgeräte an den USB-Ausgängen automa-
tisch mit der korrekten Ausgangsstromstärke versorgt.
Bedienelemente
Ein- und Ausschalter
1 USB-A Ausgang 1
2 USB-A Ausgang 2
1
2
3
3 USB-A Ausgang 3
Micro-USB Eingang
LCD-Anzeige
Lieferumfang
PowerBank, Betriebsanleitung
Anschluss und Bedienung
Laden der PowerBank
Die PowerBank wird teilgeladen geliefert. Laden Sie sie vor dem ersten Einsatz
vollständig auf.
1.
Verbinden Sie den Micro-USB Stecker der
Powerbank mit eine USB-Spannungsquelle.
Diese kann entweder
ein 230V USB-Ladeadapter,
ein 12/24V KFZ USB-Lader oder
die USB-A Buchse eines PCs sein.
2.
Die LCD-Anzeige zeigt den Ladestatus in % an.
Bei 100% ist die PowerBank voll geladen und die LCD-
Anzeige erlischt.
3.
Prüfen Sie den Ladestatus während oder
nach dem Laden bei ausgeschalteter LCD-
Anzeige durch einmaliges, kurzes Drücken
des Ein- und Ausschalters
Die Ladedauer hängt von der Ladestromstärke des
verwendeten Ladegeräts ab. Bei 2A Ladestrom dauert
ein vollständiger Ladezyklus ca. 6 Stunden.
4.
Entfernen Sie alle Kabelverbindungen nach
dem Laden.
REV2014-09-01
V1.2
Verletzungsgefahr
.
Laden Ihrer Mobilgeräte
1.
2.
3.
Die LCD-Anzeige zeigt neben der Kapazität der Power-
Bank auch den oder die belegten USB-A Ausgänge
an und schaltet sich ca. 50 Sekunden nach dem voll
ständigen Aufladen Ihrer Mobilgeräte automatisch ab.
4.
Technische Daten
Artikel
Anschlüsse
Eingang
Ausgang
Akku
Gehäusematerial
Maße und Gewicht
Umgebungsbedingungen
Lebensdauer
Selbstentladung
Ladedauer
Wartung, Pflege, Lagerung und Transport
>>
Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von Fachpersonal durchfüh-
ren lassen.
>>
Nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen verwenden.
>>
Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.
>>
Kühl und trocken lagern.
>>
Bei längerem Nichtgebrauch alle 3 Monate aufladen um die Kapazi-
tät zu erhalten.
>>
NICHT zusammen mit Schmuck und kleinen Metallteilen lagern
oder transportieren.
Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen
WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Be-
standteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung
zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei un-
sachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhaltig schädigen können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet, elektri-
sche und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die
Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol
auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese
Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
WEEE Nr. 82898622
EG-Konformitätserklärung
Mit dem CE Zeichen erklärt Goobay
Wentronic GmbH, dass das Produkt die grundlegenden Anforde-
rungen und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt.
- 1 -
Schließen Sie Ihr(e) Mobilgerät(e) über ein
passendes USB-Adapterkabel an die USB-A
Ausgänge 1-3 an.
Drücken Sie den Ein- und Ausschalter
1x zum Starten.
Kontrollieren Sie den Ladestatus Ihrer Mobil-
geräte über deren Statusanzeige.
Entladen Sie die PowerBank bei der ersten
Nutzung vollständig um deren Lebensdauer
optimal auszunutzen.
43583
IN:
Micro-USB Buchse
OUT:
3x USB-A Buchse
5V DC | 2A max.
5V DC | 2.5A max.,
5V DC | 2.5A max.,
5V DC | 2.5A max.
3.7V | 9000mAh | Li-Ion | 33.3Wh
ABS; feuerfest
105x64x23mm | 188g
-5°C ~ +55°C | max. 60% RH
>500 Ladezyklen
~5% in 3 Monaten @ 20°C
~6h @5V DC/2A
, eine registrierte Marke der
®
Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig
Goobay
®
Germany
Need help?
Do you have a question about the 43583 and is the answer not in the manual?
Questions and answers