Chicco 00007659000000 Instructions Manual page 11

System thermal babyfood container
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
werden. Das beste Ergebnis erhält man mit einer Mischung aus Wasser und Natri-
umbikarbonat oder flüssigem Geschirrspülmittel. Anschließend gründlich abspü-
len. Niemals scheuernde Schwämme und/oder Reinigungsmittel, bakterientöten-
de Mittel oder chemische Lösungsmittel verwenden.
- Wenn die Verschlusshaken der Thermosflasche verschmutzt sind, können die Ha-
ken für eine einfachere Reinigung entfernt und dann wieder eingesetzt werden.
- Das Produkt kann im Schonprogramm in der Geschirrspülmaschine gereinigt wer-
den; diese Art der Reinigung kann die Lebensdauer des Produkts verkürzen.
- Nachdem man es sorgfältig abgetrocknet hat, das Produkt an einem sauberen und
trockenen Ort aufbewahren, geschützt vor direktem Sonnenlicht und Wärmequellen.
Füllen
- Die Nahrung kann direkt in den Thermobehälter zum Erhalt der Temperatur (heiß
oder kalt) gefüllt werden. Der Thermobehälter für Fläschchen ist für das direkte
Einfüllen von fester Nahrung geeignet, sowohl heiß (mit Temperaturen bis zu
95°C) als auch kalt. Keine flüssige Nahrung, die heiß wird (Temperatur unter 50°C)
in den 180ml Behälter oder in den Thermobehälter für Fläschchen einfüllen. Um
die Temperatur optimal zu erhalten, den Thermobehälter vor dem Gebrauch mit
Trinkwasser vorwärmen oder vorkühlen. Verwenden Sie hierzu niemals eine Mik-
rowelle oder einen Ofen und stellen Sie den Behälter nicht in die Tiefkühltruhe. Die
Nahrung in den Thermobehälter für Fläschchen geben, ihn mit dem Innendeckel
schließen und schnell den Außendeckel positionieren und mit den Verschlussha-
ken befestigen. Wie lange die Temperatur aufrecht erhalten werden kann, hängt
von der Menge sowie der anfänglichen Temperatur des Nahrungsmittels, davon,
wie häufig der Thermobehälter geöffnet wird sowie von der Außentemperatur ab.
- Den maximalen Füllstand nicht überschreiten (F).
- Beim direkten Einfüllen der Nahrung in den Thermobehälter wird empfohlen, den
Dampf leicht entweichen zu lassen, bevor der Innendeckel geschlossen wird.
- Man kann die Nahrung auch in den 180 ml-Behälter (kein Thermobehälter) geben.
Dabei dessen maximale Füllmenge, die von der graduierten Skala angezeigt wird,
nicht überschreiten.
- Das Produkt mit Vorsicht handhaben, wenn es heiße Nahrungsmittel enthält: Ver-
brennungsgefahr.
- Die Angaben der Hersteller für die Zubereitung und Aufbewahrung der Nahrungs-
mittel befolgen.
- Geben Sie keine flüssige und feste Nahrung in die 180ml Behälter, die heiß wird
(Temperaturen unter 50°C)
- Nicht zum Aufbewahren oder Transportieren von Getränken mit Kohlensäure verwenden.
- Die Pigmentierung einiger Nahrungsmittel (z.B. Tomatensoße) und Getränke von
intensiver Farbe (z.B. Tee, Obstsäfte) könnten die Farbe des Produkts verändern.
Dadurch wird die Funktion des Produkts bzw. seine Sicherheit nicht beeinträchtigt.
Aufbewahrung im Kühlschrank und/oder Gefrierfach
- Um frische Nahrungsmittel, unter Einhaltung der von den Herstellern angege-
benen korrekten Lagerung, länger zu erhalten kann der Thermobehälter in den
Kühlschrank und der 180 ml-Behälter sowohl in den Kühlschrank als auch in
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents