Bedienung; Wartung - AL-KO 351 Translation Of The Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for 351:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
de
Typenreihe
Befestigungsma-
Plus
terial
501
901 Plus D
901
1201

BEDIENUNG

Lebensgefahr! Niemals unter schwebenden
Lasten aufhalten!
Unfallgefahr! Bei längerem Absenken von
Lasten kann das Bremssystem heißlaufen.
Kein Dauerbetrieb!
maximale Absenkdauer je nach Last 2 -
5 Minuten.
Bremsfunktion der Winde kontrollieren, Klick-
geräusch beim Drehen in Richtung "Heben"
muss vorhanden sein!
ACHTUNG bei Typ 901Plus D: Bedingt
durch die Bauart hört man hier nur ein lei-
ses Klickgeräusch.
Bei Typ 501, 901 und 1201 mit Abrollautoma-
tik prüfen, ob die Kurbel eingerastet ist.
Seil / Band auf Beschädigung prüfen und bei
Bedarf austauschen.
Seil / Band nicht über scharfe Kanten führen.
Zum Aufwickeln das Seil / Band ohne Last
unter leichter Spannung halten. Für eine ein-
wandfreie Bremsfunktion ist eine Mindestlast
von 25 kg erforderlich.
Das Seil / Band unter Last nur so weit aufwi-
ckeln, dass ein Überstand der Bordscheiben
von mindestens 1,5x Seildurchmesser gesi-
chert ist. (5)
Ablenkwinkel
Der Ablenkwinkel darf beim Auf- oder
Abrollen nicht mehr als 4° betragen
(6-1).
8
Dreh-
mo-
ment
3
Schrauben
M10 Güte 8.8
49 Nm
3 Scheiben Ø10
DIN 125A
4
Schrauben
M10 Güte 8.8
49 Nm
4 Scheiben Ø10
DIN 125A
ACHTUNG!
Unfallgefahr!
Seilauslauf nicht nach links unten über
die Antriebswelle führen!
bei Kontakt des Seiles mit der An-
triebswelle kann die Bremsfunktion
ausfallen! (14)
Bedienung Winde
Last heben, ziehen
1. Kurbel im Uhrzeigersinn drehen.
Last halten
1. Kurbel loslassen.
Die Last wird in der jeweiligen Position
gehalten.
Last senken
1. Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Die eingebaute Bremse verhindert ein
Rückschlagen der Kurbel.
Abrollautomatik
ACHTUNG!
Unter Belastung muss die Kurbel an der
Antriebswelle aufgesteckt bleiben!
1. Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Seiltrommel darf sich nicht mitdrehen.
2. Sicherungsknopf rausziehen.
3. Kurbel abnehmen und auf den vorgesehenen
Bügel stecken.
4. Seil / Band zügig abrollen.

WARTUNG

VORSICHT!
Scharfe Kanten!
Gefahr durch Schürfen, Quetschen,
Schneiden. Immer Arbeitshandschuhe
tragen!
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr
Nach Abschluß von Wartungs- und Re-
paraturarbeiten alle Abdeckungen mit
den Originalschrauben wieder anbrin-
gen!
352921_f

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

501901d9011201351 plus501 plus ... Show all

Table of Contents