Bedienung - Monacor JTS US-903DCPRO/5 Instruction Manual

Diversity uhf dual receiver
Hide thumbs Also See for JTS US-903DCPRO/5:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Es bestehen Beschränkungen oder Anforde-
rungen in folgenden Ländern:
CZ
IT
Die Bestimmungen des Landes, in dem das Produkt
verwendet wird, müssen unbedingt beachtet wer-
den Informieren Sie sich vor der Inbetriebnahme
des Produkts außerhalb Deutschlands bitte bei der
MONACOR-Niederlassung oder der entsprechen-
den Behörde des Landes Links zu den nationalen
Behörden finden Sie über die folgende Internet-
adresse:
www cept org
t ECC
t Topics
t Other spectrum topics: SRD Regulations and
indicative list of equipment sub-classes
t EFIS and National Frequency Tables
4
Rackmontage
Der US-903DCPRO / 5 ist als Tischgerät oder für den
Einbau in ein Rack für Geräte mit einer Breite von
482 mm (19") vorgesehen Für den Rackeinbau
die vier Standfüße abschrauben und die beiden
beiliegenden Montagewinkel (12) mit jeweils zwei
Schrauben vorne an der linken und rechten Seite
des Gehäuses anschrauben
5
Anschluss
1) Die beiden beiliegenden Antennen (3) in die
BNC-Antennenbuchsen ANT 1 und ANT 2 (13)
stecken und senkrecht stellen
2) Zum Anschluss an das nachfolgende Gerät (z B
Mischpult, Verstärker) können folgende Audio-
ausgänge genutzt werden:
AF OUTPUT BAL. (14)
symmetrische XLR-Ausgänge für die Ausgangs-
signale der Empfangseinheiten CH 1 und CH 2
zum Anschluss an je einen symmetrischen Mi-
krofoneingang
AF MIXED OUTPUT UNBAL. (16)
asymmetrischer 6,3-mm-Klinken-Ausgang für
das Summensignal der beiden Empfangseinhei-
ten zum Anschluss an einen Line-Eingang (ein
passendes Anschlusskabel liegt bei)
3) Das beiliegende Netzgerät mit der Buchse (17)
für die Stromversorgung verbinden und in eine
Netzsteckdose (230 V/ 50 Hz) stecken
6
EL
FI
FR
LT
MT
PL
6

Bedienung

Den Empfänger mit der Taste POWER (11) einschal-
ten Das Display (10) zeigt für die beiden Emp-
fangseinheiten jeweils die eingestellte Gruppe
und den eingestellten Übertragungskanal (c) an
Empfängt eine Empfangseinheit kein ausreichend
starkes Funksignal oder ist beim Funkmikrofon MH-
8800G / 5 die Mute-Funktion eingeschaltet, ist die
Empfangseinheit stummgeschaltet und das Display
zeigt MUTE (e) an
Die folgenden Einstellungen für jede Empfangsein-
heit getrennt durchführen
1) Den Sender noch ausgeschaltet lassen Zuerst
die Empfangseinheit auf einen unbenutzten
und störungsfreien Übertragungskanal ein-
stellen, siehe Kap 6 1 Über das am Ausgang
angeschlossene Audiogerät dürfen keine Stö-
rungen oder Signale anderer Übertragungen
zu hören sein und die Empfangsanzeige RF (a)
darf kein Signal anzeigen
2) Das Funkmikrofon MH-8800G / 5 oder den Ta-
schensender PT-920BG / 5 einschalten und auf
die gleiche Gruppe und den gleichen Übertra-
gungskanal wie am Empfänger einstellen: siehe
Bedienungsanleitung des Mikrofons bzw des
Senders
Sind der Sender und der Empfänger auf dem
gleichen Kanal eingestellt und wird ein ausrei-
chend starkes Funksignal empfangen, ist die
Stummschaltung deaktiviert [Anzeige MUTE (e)
erlischt] Eine der Anzeigen
tet und signalisiert damit, welche der beiden
Antennen das stärkere Funksignal empfängt Die
Balkenanzeige RF (a) zeigt die Empfangsqualität
an: Je mehr Segmente des Balkens aufleuchten,
desto besser ist der Empfang
Bei schlechtem oder gestörtem Empfang über-
prüfen ob:
a auf einem anderen Übertragungskanal der
Empfang besser ist
b die Batterien des Senders nicht mehr ausrei-
chend geladen sind (siehe Batteriestatus-An-
zeige am Sender)
c der Abstand zwischen Sender und Empfän-
ger zu groß ist
d der Empfang durch Gegenstände in der
Übertragungsstrecke gestört ist
Sender und Empfänger sollten einen
Mindestabstand von 50 cm zu Metall-
gegenständen und möglichen Störquellen,
A
oder
B
(d) leuch-

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Jts 25.5570

Table of Contents