Bedienung - Monacor TXA-800R Instruction Manual

16-channel pll receiver
Hide thumbs Also See for TXA-800R:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
träge eingesetzt werden kann. Bis zu acht
Übertragungssysteme, die unter schiedliche
Kanä le in diesem Frequenz be reich belegen,
können gleichzeitig eingesetzt werden.
Der Empfänger kann mit folgenden Sendern
von MONACOR kombiniert werden:
Gerät
Typ
TXA-800ST
netzbetriebener
Sender
TXA-802CD
akkubetriebene Aktiv-
box mit Sen der
TXA-800HSE Taschensender
TXA-800HT
Handmikrofon mit
Sender
ATS-16T
Taschensender
4 Akkus / Batterien einsetzen
1) Die markierte Fläche auf dem Batterie-
fachdeckel (10) leicht eindrücken und den
Deckel gleichzeitig nach unten abziehen.
2) Zwei Akkus bzw. Batterien der Größe
Mignon in das Batteriefach einsetzen. Da -
bei auf die richtige Lage der Pole achten
(→ Aufdruck im Fach).
3) Den Deckel aufsetzen und einrasten.
Für das schnelle und einfache Aufladen der
Akkus, die in den Geräten TXA-800R und
TXA-800HSE eingesetzt sind, bietet MONA-
COR spezielle Ladegeräte an:
TXA-800PS (Bestell-Nr. 25.2140)
Ladestation zum Laden der Akkus von bis
zu 2 Geräten gleichzeitig
TXA-12C (Bestell-Nr. 25.2150)
Transportkoffer zum Laden der Akkus von
bis zu 12 Geräten gleichzeitig
TXA-36C (Bestell-Nr. 25.2160)
Transportkoffer zum Laden der Akkus von
bis zu 36 Geräten gleichzeitig

5 Bedienung

1) Den beiliegenden Ohrhörer (auch separat
als Einzelartikel ES-16 erhältlich) an die
Buchse EAR. (1) anschließen und an der
Ohrmuschel befestigen.
Soll der Ton über eine Verstärkeranlage
wiedergegeben werden, den Eingang des
Bestell-Nr.
Verstärkers über einen 3,5-mm-Klinken -
ste cker mit der Buchse AUX OUT (5) ver-
17.2600
binden.
2) Den Regler VOL. (3) so weit im Uhrzeiger-
17.2240
sinn aufdrehen, bis der Empfänger ein-
schaltet. Bei eingeschaltetem Gerät leuch-
tet die Anzeige (2) rot, solange noch kein
17.2250
Funksignal des Senders empfangen wird.
17.2260
Das Display (7) zeigt kurz
eingestellten Übertragungskanal und ein
Symbol, das den aktuellen Ladezustand
24.4690
der Akkus/Batterien in mehreren Stufen
an zeigt (→ Abb. 2). Die Display-Hinter-
grundbeleuchtung erlischt, wenn innerhalb
von 5 Sek. keine Taste am Empfänger be-
tätigt wird.
3) Den Übertragungskanal für den Empfän-
ger und den zugehörigen Sender einstel-
len (→ Kap. 5.1 „Kanal einstellen").
4) Ist der Sender eingeschaltet und auf den
gleichen Kanal wie der Empfänger einge-
stellt, wechselt die Anzeige (2) von Rot auf
Grün, um zu signalisieren, dass ein Funk-
signal empfangen wird.
5) Mit dem Regler VOL. (3) die gewünschte
Lautstärke für den Ohrhörer einstellen.
Ist der Empfänger mit einer Verstärker-
anlage verbunden, lässt sich mit dem
Schalter (4) der Pegel des auf den Ver-
stärker gegebenen Signals in drei Stufen
einstellen (hoch HI, mittel MID, niedrig
LOW): Wird der Ton zu leise über die An-
lage wiedergegeben, den Pegel erhöhen,
bei zu lauter oder verzerrter Tonwieder-
gabe eine niedrigere Stufe wählen.
6) Der Empfänger lässt sich über seine Gür-
telklemme (9) an der Kleidung befestigen.
D
A
CH
, dann den
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents