Operating Elements And Connections - Monacor img Stage Line CDX-400DJ Manual

Cd player in combination with mixer
Table of Contents

Advertisement

D
Inhalt
A
1
Übersicht
CH
der Bedienelemente und Anschlüsse . . . . 4
1.1 Steuereinheit Mischpult-Sektion . . . . . . . . . . 4
1.2 Steuereinheit CD-Spieler-Sektion . . . . . . . . . 5
1.3 Steuereinheit Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4 Laufwerkeinheit Frontseite . . . . . . . . . . . . . . 6
1.5 Laufwerkeinheit Rückseite . . . . . . . . . . . . . . 6
2
Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . . 7
3
Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4
Gerät aufstellen und anschließen . . . . . . . 7
5
Bedienung des Mischpultes . . . . . . . . . . . 8
5.1 Grundeinstellung der Eingangskanäle . . . . . 8
5.2 Klangeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.3 Überblenden zwischen den Kanälen
CH 2 und CH 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.4 Eingangssignale mischen . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.5 Vorhörfunktion über einen Kopfhörer . . . . . . 9
5.5.1 Split-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.6 Abhören des Musikprogramms über eine
Monitoranlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
GB
Contents
1

Operating Elements and Connections . . . 4

1.1 Control unit of mixer section . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Control unit of CD player section . . . . . . . . . 5
1.3 Control unit, rear panel . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4 Player mechanism unit, front panel . . . . . . . 6
1.5 Player mechanism unit, rear panel . . . . . . . . 6
2
Safety Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3
Applications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4
Setting up and Connecting the Unit . . . . . 7
5
Operating the Mixer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.1 Basic adjustment of the input channels . . . . 8
5.2 Sound adjustments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.3 Crossfading between channels
CH 2 and CH 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.4 Mixing the input signals . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.5 Pre-fader listening facility via headphones . . 9
5.5.1 Split function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.6 Monitoring the music programme via
a monitoring system . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4
6
Bedienung
des CD-Spielers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.1 CD abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.2 Laufzeitanzeige und Funktion OUTRO . . . . 10
6.2.1 Bargraph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.3 Betriebsart wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.3.1 „Single" – Einzeltitelwiedergabe . . . . . . . 10
6.3.2 „Continue" – Gesamttitelwiedergabe . . . . 10
6.3.3 „Single Relay" – automatischer Start des
anderen Laufwerks am Ende eines Titels 10
6.3.4 „Continue Relay" – automatischer Start
des anderen Laufwerks am Ende der CD 11
6.4 Anspielen eines Titels . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.5 Schneller Vor- und Rücklauf . . . . . . . . . . . . 11
6.6 Genaues Anfahren einer bestimmten Stelle 11
6.7 Rücksprung zu einer beliebigen Stelle . . . . 11
6.8 Geschwindigkeit und Tonhöhe verändern . . 11
6.9 Takt zwischen zwei Musikstücken
angleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.10 Start/Pause über den Crossfader steuern . 12
7
Pflege des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6
Operating the CD Player . . . . . . . . . . . . . . 9
6.1 Playing a CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.2 Indication of playing time and OUTRO
function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.2.1 Bargraph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.3 Selecting the operating mode . . . . . . . . . . . 10
6.3.1 "Single" – single title replay . . . . . . . . . . . 10
6.3.2 "Continue" – total title replay . . . . . . . . . . 10
6.3.3 "Single Relay" – automatic start of the
other player mechanisms at the end
of a title . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.3.4 "Continue Relay" – automatic start of
the other player mechanism at the end
of the CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.4 Short playing of a title beginning . . . . . . . . . 11
6.5 Fast forward and reverse . . . . . . . . . . . . . . 11
6.6 Precise selection of a certain spot . . . . . . . 11
6.7 Return to a desired spot . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.8 Changing the speed and the pitch . . . . . . . 11
6.9 Matching the beat between two music
pieces . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.10 Controlling start/pause via the crossfader . 12
7
Maintenance of the Unit . . . . . . . . . . . . . . 12
8
Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1
Steuereinheit Mischpult-Sektion (Abb. 1)
1 Eingangswahlschalter für den Kanal CH 1
MIC
die Buchse DJ MIC (3) für ein DJ-
Mikrofon ist angewählt, die Talkover-
Funktion jedoch nicht eingeschaltet
TALK
die Buchse DJ MIC ist angewählt und
die Talkover-Funktion eingeschaltet
(bei Mikrofondurchsagen werden die
Pegel der anderen Eingangskanäle
CH 2 – CH 4 automatisch um 14 dB
abgesenkt)
LINE
die Buchse LINE CH 1 (55) für ein
Gerät mit Line-Ausgang ist angewählt
2 Schalter MEDIUM zur zusätzlichen Anhebung des
Mikrofonpegels an der Buchse DJ MIC (3) um 3 dB
3 Eingang für ein DJ-Mikrofon (kombinierte XLR-/
6,3-mm-Klinkenbuchse, symmetrisch)
4 Eingangswahlschalter für den Kanal CH 2
PHONO 1 die Buchse PHONO 1 (54) für einen
Plattenspieler mit Magnetsystem ist
angewählt
CD 1
die Buchse CD 1 (53) für den CD-
Spieler 1 ist angewählt
5 Stereo-VU-Meter mit 2 x 8 LEDs
6 3fache Klangregelung (max. ±15 dB) für die
Mischpultausgänge;
HIGH = Höhen, MID = Mitten, BASS = Tiefen
7 Eingangswahlschalter für den Kanal CH 3
PHONO 2 die Buchse PHONO 2 (52) für einen
Plattenspieler mit Magnetsystem ist
angewählt
CD 2
die Buchse CD 2 (50) für den CD-
Spieler 2 ist angewählt
Please unfold page 3. Then you can always see
the operating elements and connections de-
scribed.
1 Operating Elements and Connections
1.1
Control unit of mixer section (fig. 1)
1 Input selector switch for channel CH 1
MIC
selection of the jack DJ MIC (3) for a
DJ microphone, however, the talk-
over facility is not switched on
TALK
selection of the jack DJ MIC and
switching on of the talkover facility
(in case of microphone announce-
ments, the levels of the other input
channels CH 2 to CH 4 are automati-
cally attenuated by 14 dB)
LINE
selection of the jack LINE CH 1 (55)
for a unit with line output
2 Switch MEDIUM for additional boosting of the
microphone level at the jack DJ MIC (3) by 3 dB
3 Input for a DJ microphone (combined XLR jack/
6.3 mm jack, balanced)
4 Input selector switch for channel CH 2
PHONO 1 selection of the jack PHONO 1 (54)
for a turntable with magnetic system
CD 1
selection of the jack CD 1 (53) for CD
player 1
5 Stereo VU meter with 2 x 8 LEDs
6 3-way equalizer (max. ±15 dB) for the mixer out-
puts;
HIGH = high frequencies, MID = midrange fre-
quencies, BASS = low frequencies
7 Input selector switch for channel CH 3
PHONO 2 selection of the jack PHONO 2 (52)
for a turntable with magnetic system
CD 2
selection of the jack CD 2 (50) for CD
player 2
8 SPLIT button; to listen to the currently playing
music programme on the right channel of the

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

21.1390

Table of Contents