14100 Kontrabassständer
- standsicher, robust und klein zusammenlegbar, mithin sehr gut geeignet für den mobilen Einsatz
- Haltearme mit instrumentenschonendem Gummiüberzug
- höhenverstellbar; stufenlos von 620 - 1120 mm
- Auf- und Abbau ohne Werkzeuge
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei
Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
- damit das Instrument in der Schale platziert werden kann,
-
ist es erforderlich den Stachel auszufahren.
-
Erfahrungsgemäß beträgt dieser Abstand 5-8 cm, jedoch ist
-
es erforderlich jedes Instrument diesbezüglich zu prüfen.
- Stachel des Instruments mit Bedacht in Auflageschale
-
stellen und Korpus zwischen den Haltearmen anlehnen.
- auf geeigneten und ebenen Untergrund achten.
- die Möglichkeit das Produkt zusammenzuklappen oder
-
zu verstellen, birgt naturgemäß Einklemmgefahren;
-
umsichtige und aufmerksame Handhabung bei Aufbau,
-
Betrieb und Abbau sind daher unverzichtbar.
- die Parkettschoner sind aus hochwertigem Material und so
-
weit wie möglich frei von Weichmachern; zum Schutz von
-
ganz empfindlichen Böden (evtl. bestimmte Parkettsorten)
-
sollte ggf. eine rutschfeste Unterlage verwendet werden.
AUFBAUANLEITUNG (1 - 10)
1. Stativ aus Karton entnehmen
9 a. Haltearme seitlich nach oben klappen
1
b. Noppen ausrichten
1
c. Einrasten lassen
10. Der Zusammenbau
10.
findet in umgekehrter
10.
Reihenfolge statt.
7. Bogenhalter bis zum Anschlag
7.
in das Auszugrohr stecken
8. Falls der Bogenhalter nicht
8.
erwünscht ist, alternativ
die Kappe
8.
8.
einstecken
3. Füsse nach
3.
unten klappen
4. Beste Standsicherheit ist gegeben bei
4.
waagerechter Stellung der Verbindungsstreben
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
14100-011-55 Rev.08 03-80-292-00 10/15
6. Höhenverstellung
6.
für Auszugrohr
2. Schraube lösen
5. Schraube
5.
festdrehen
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Need help?
Do you have a question about the 14100 and is the answer not in the manual?
Questions and answers