Platzierung/Hinweise Zur Funkübertragung; Kombination Mehrerer Funkgongs Fg 20; Anbringung - Pentatech FG 20 Operating And Safety Instructions Manual

Wireless chime with flashing strobe light and pager function
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Codierung
Am Sender und Empfänger stehen 16 Digitalcodierungen der Funkfrequenz
zur Verfügung. Sender und Empfänger müssen gleichlaufend codiert
werden.
#
Drehen Sie mit einem kleinen Schraubendreher den Codewahlschalter
[24] am Sender auf eine beliebige Position (1 bis 16) und den
Codewahlschalter [12] am Empfänger auf die gleiche Position.
Gongtonwahl
#
Stellen Sie den gewünschten Gongton über den Tonwahlschalter [23]
ein:
Position (a)
2-Klang-Ton
Position (b)
3-Klang-Ton
Position (c)
Mehrklangton
Tipp: Sollten Sie weitere Sender verwenden, stellen Sie
unterschiedliche Gongtöne ein, um den Ruf unterscheiden zu können.
Signalwahl
#
Stellen Sie den gewünschten Signaltyp über den Signalwahlschalter
[13] ein.
Position
Gongton
Position
Blitz
Position
Blitz und Gongton
Funktionswahl
#
Stellen Sie die gewünschte Funktion über den Funktionswahlschalter
[15] ein.
Türgong-Funktion (Position ):
erfolgt der eingestellte Signaltyp/Gongton.
Personenruf-Funktion (Position ):
[19] erfolgt der eingestellte Signaltyp/Gongton für eine Dauer von ca. 3
Minuten bzw. bis zum Drücken der Rückstelltaste [7].
Austausch der Blitzlichtblende
#
Ziehen Sie die Blitzlichtblende [3] gleichmäßig vorsichtig vom
Empfänger ab.
#
Stecken Sie eine Blende [6] der gewünschten Farbe in die vier
Haltelöcher [2].
Beschriftung der Sender
#
Ziehen Sie die Blende des Beschriftungsfeldes [17] an der Abziehstelle
[18] von dem Sender ab.
#
Legen Sie ein Papier oder eine Folie mit z. B. Ihrem Namen beschriftet
unter die Blende.
#
Drücken Sie die Blende vorsichtig wieder auf den Sender.
Batterie einlegen/Gehäuse schließen
#
Legen Sie 3 St. 1,5 V-Batterien LR 14 (nicht im Lieferumfang enthalten)
in das Batteriefach [14] des Empfängers ein. Achten Sie auf die
Markierungen der Batteriepolarität im Batteriefach. Alternativ
schließen Sie ein Netzgerät mit Ausgangsspannung 4,5 V DC (min 500
mA) an die Netzgerät-Buchse [11] an. Der Innenpol des Steckers vom
Netzgerät muss negativ gepolt sein.
Nach Drücken der Klingeltaste [20]
Nach Drücken der Klingeltaste
#
Legen Sie 2 St. 1,5 V-Batterien LR 03 (nicht im Lieferumfang enthalten)
in das Batteriefach [22] des Senders ein. Achten Sie auf die
Markierungen der Batteriepolarität im Batteriefach.
#
Achten Sie darauf, dass die Dichtung [28] flach am Rand des
Rückendeckels des Senders liegt. Befestigen Sie den Rückendeckel [25]
wieder am Sender, sowie den Batteriefachdeckel [10] wieder am
Empfänger.
Platzierung/Hinweise zur Funkübertragung
Der Sender kann in Innenräumen sowie außen an einer vor direktem Regen
geschützten Stelle platziert werden. Im Außenbereich kann der Sender
waagerecht oder hochkant an der Wand montiert werden. Bei
Hochkantmontage muss die Arretierung [19] unten sein. Soll der Sender fest
montiert werden, so darf er nur auf einer planen Fläche befestigt werden.
Als Personenruf kann der Sender mobil verwendet werden oder er kann in
greifbarer Nähe montiert werden.
Platzieren Sie den Empfänger innerhalb der Funkreichweite des Senders. Die
Reichweite beträgt im Freien ca. 80m. Die Reichweite wird durch Wände und
Decken (besonders diejenigen aus Stahlbeton) reduziert. Platzieren Sie
sowohl Sender als auch Empfänger nicht auf oder in der Nähe von
Metallflächen, da diese das Funksignal abschirmen. Testen Sie die
zuverlässigen Funktionen des Funkgongs an den gewünschten Stellen aus,
bevor Sie ihn fest montieren.
Hinweis: Hintergrundstörungen sowie atmosphärische Bedingungen, die die
Funkreichweite beeinflussen, können sich über die Zeit ändern.

Kombination mehrerer Funkgongs FG 20

Beispiel: Vordere und hintere Haustüre (siehe Abb. H)
#
Sender zur Rufunterscheidung auf unterschiedliche Gongtöne stellen
#
Alle Sender und Empfänger gleich codieren
Beispiel: Haus mit 3 Wohnungen (siehe Abb. I)
#
Jeden Sender unterschiedlich codieren
#
Jeden Empfänger gleich codieren wie den dazugehörigen Sender

Anbringung

Empfänger
Sie können den Empfänger aufstellen oder mit der Blitzlichtblende nach
unten zeigend wie folgt an die Wand hängen:
#
Æ
Bohren Sie ein 5mm
Loch an der geeigneten Montagestelle.
#
Setzen Sie einen der mitgelieferten Dübel [4] hinein und befestigen
Sie eine der Schrauben [5]. Der Schraubenkopf muss noch ca.
4mm aus der Wand heraus stehen.
#
Schieben Sie nun das Loch [9] zum Aufhängen so über die
Schraube, dass der Empfänger fest an der Wand hängt.
Sender
Bei Verwendung in der Personenruf-Funktion kann der Sender mobil
eingesetzt werden. Zur Montage:
#
Drücken Sie die Arretierung [19] mit einem Schraubendreher hinein
und entfernen Sie den Rückendeckel [25] des Senders.
D - 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Pentatech FG 20

Table of Contents