Reinigung Und Pflege - Krups XP3410 Manual

Hide thumbs Also See for XP3410:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Entfernen Sie überschüssiges Pulver vom Rand des Filterhalters.
Setzen Sie den Filterhalter ins Gerät ein und drehen Sie ihn so weit wie möglich
nach rechts, bis er einklinkt (7).
Stellen Sie eine Tasse auf das Gitter der Tropfenauffangschale unter den Filterhalter.
Halten Sie die Espresso-Taste (D2) gedrückt (> 3 Sekunden), bis die Espresso-
Kontrollleuchte (D2) blinkt. Der Kaffee läuft durch (17-18).
Wenn die gewünschte Espressomenge erreicht ist, drücken Sie erneut auf die
Espresso-Taste (D2). Diese Menge wird dann automatisch gespeichert. Bitte
beachten Sie, dass die Kaffeemenge ca. 200 ml nicht überschreiten sollte.
Wenn Sie das Gerät das nächste Mal benutzen und die Espresso-Taste (D2)
drücken, erhalten Sie die zuletzt gespeicherte Menge.
Um zur Voreinstellung zurückzukehren, müssen Sie lediglich den Stecker Ihres
Gerätes aus der Steckdose ziehen.

REINIGUNG UND PFLEGE

A. Gerät
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Säubern Sie von Zeit zu Zeit das Außengehäuse des Gerätes mit einem feuchten
Schwamm. Waschen Sie regelmäßig den Wasserbehälter, die Tropfenauffangschale
und ihr Gitter und trocknen Sie die Teile ab.
Spülen Sie regelmäßig das Innere des Wasserbehälters.
Wenn sich eine dünne, weiße Schicht auf Ihrem Wasserbehälter gebildet hat,
entkalken Sie das Gerät (siehe Abschnitt ENTKALKEN).
Verwenden Sie keine Reinigungsprodukte auf Alkoholbasis oder Lösungsmittel.
Nachdem Sie den Netzstecker des Gerätes gezogen haben, reinigen Sie
regelmäßig das Heißwasserdurchlaufgitter sowie die Dichtung mithilfe eines
feuchten Schwamms (19).
Benutzen Sie zur Reinigung nur ein feuchtes Tuch ohne Reinigungs- oder
Scheuermittel.
B. Filterhalter
Reinigen Sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch die Aufnahme des Filterhalters,
um eventuelle Kaffeereste zu entfernen, die an dieser Stelle kleben (19).
Um die Lebensdauer der Dichtung des Brühkopfes zu verlängern, setzen Sie den
Filterhalter nicht in das Gerät ein, wenn die Kaffeemaschine über längere Zeit nicht
benutzt wird.
C. Tropfenauffangschale
Nach jeder Benutzung des Gerätes muss die Tropfenauffangschale gereinigt werden.
Es ist normal, dass sich Wasser in der Schale ansammelt. Dies ist kein Hinweis auf eine
undichte Stelle. Vergessen Sie nicht, die Tropfenauffangschale regelmäßig auszuleeren
(20-21). Reinigen Sie die Tropfenauffangschale und ihr Gitter gegebenenfalls mit Wasser
und etwas mildem Spülmittel. Schale ausspülen und abtrocknen (22).
WICHTIG!
Achtung! Reinigen Sie keines der Teile dieses Gerätes in der
Geschirrspülmaschine.
14
ENTKALKEN
Das regelmäßige Entkalken Ihres Gerätes, wie in diesem Abschnitt beschrieben, trägt
wesentlich zur Lebensdauer des Gerätes bei. Wie häufig Sie Ihr Gerät entkalken sollten,
hängt von der Härte Ihres Wassers ab. Lassen Sie sich von Ihrem Wasserwerk beraten.
Stellen Sie während dieses Vorgangs Ihr Gerät nicht auf eine Arbeitsfläche aus Marmor.
Das Entkalkungsmittel könnte sie beschädigen.
Zur Orientierungshilfe finden Sie im Folgenden eine Tabelle zur Häufigkeit des
Entkalkens auf Grundlage der Härte Ihres Wassers und des Gebrauchs Ihrer
Maschine:
HÄUFIGKEIT DER ENTKALKUNG
Durchschnittliche
Weiches Wasser
Anzahl an Kaffees
(<19°dH)
pro Woche
Weniger als 7
1-mal pro Jahr
7 bis 20
Alle 4 Monate
Mehr als 20
Alle 3 Monate
Im Zweifelsfall wird empfohlen, jeden Monat zu entkalken.
Jede Reparatur der Kaffeemaschine aus einem der folgenden Gründe:
Maschine wurde nicht entkalkt,
Verkalkung,
Zubehör wurde in der Geschirrspülmaschine abgewaschen,
wird nicht von der Garantie abgedeckt.
A. Entkalkung des Kaffeesystems
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes.
Installieren Sie den Filterhalter (ohne Kaffeepulver) im Gerät und drehen Sie ihn
zum Befestigen nach rechts, bis er einklinkt (7).
Stellen Sie ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von mindestens ½ Liter unter
den Filterhalter (8).
Füllen Sie den Wasserbehälter mit einer Mischung aus drei Teilen Wasser und
einem Teil Essig oder Zitronensäure/Sulfaminsäure.
Verbinden Sie das Gerät mit einer Steckdose (1).
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (5).
Wenn die Temperaturkontrollleuchte an der Ein-/Aus-Taste stetig leuchtet (6),
halten Sie die Espresso-Taste (D2) für etwa 40 bis 50 Sekunden gedrückt (das
Wasser läuft nun aus dem Filterhalter) (9).
Entleeren Sie das Gefäß gegebenenfalls und stellen Sie es wieder unter den
Filterhalter.
Warten Sie 5 bis 10 Minuten, wiederholen Sie dann den Vorgang noch zweimal.
Lassen Sie den Wasserbehälter bitte nicht komplett leer pumpen (falls er komplett
leer ist, siehe Abschnitt: ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME).
Kalkhaltiges
Sehr kalkhaltiges
Wasser
Wasser
(19-30°dH)
(>30°dH)
Alle 8 Monate
Alle 6 Monate
Alle 3 Monate
Alle 2 Monate
Alle 2 Monate
Jeden Monat
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents