• Allgemein Modelltypen Das AI8 ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Details zum jeweiligen Typ (siehe Angabe auf dem Seriennummernschild) sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Typ: AI8-ADRP A = Analoge Ausgänge 0 = Nicht bestückt 2 = Zwei isolierte analoge Ausgangskanäle D = Digitale Kommunikation 0 = Nicht bestückt...
Page 6
Montieren Sie das Gerät in einer staubfreien, trockenen Umgebung, in der keine korrodierenden Gase auftreten. Anforderungen an die Stromversorgung Bevor Sie das AI8 an die Stromversorgung anschließen, überprüfen Sie anhand der Typennummer, ob diese den Anforderungen des Geräts entspricht. Für AI8-Module ist eine geeignete Netzstromversorgung mit...
Page 7
Als effektiven Schutz vor elektromagnetischer Störeinstrahlung müssen alle Signalleitungen geschirmt sein oder in leitfähigen Kabelkanälen bzw. in Rohren geführt werden. Anschlüsse Stift Signal Eingang 1 + Eingang 2 + Eingänge 1 & 2 − Eingang 3 + Eingang 4 + Eingänge 3 &...
Page 8
Anschlüsse (Fortsetzung) Neutral / – Versorgungsspannung Phase / + Nicht belegt Empfangen − RS422/485* Empfangen + Ausgang (* Für RS485-Ausgang jeweils 24 & 27 und 25 & Senden + 26 verbinden) Senden − Nicht belegt Öffner Alarmkanal 1 Schließer (Standard) Wurzelkontakt Öffner Alarmkanal 2...
Alarme werden automatisch akzeptiert und Gerät bleibt im Ausführungsmodus • Ausführungsmodus Der Ausführungsmodus ist der normale Betriebsmodus des AI8. Im Ausführungsmodus scannt das AI8 die Eingänge, berechnet interne Variablen, aktualisiert die Anzeige, die Alarmrelaiszustände sowie die analogen Ausgänge. Wenn eine digitale Kommunikation vorgesehen ist, wird auf Anforderung eine Information an den Master gesendet.
Page 10
Anzeigenbedienung Die Anzeige ist so einstellbar, dass automatisch durch die verschiedenen Anzeigeinformationen oder nur durch die Eingangswerte gescrollt wird. Alternativ ist eine Einstellung möglich, bei der mit der Taste (Pfeil nach oben - s.u. gelb markiert) bzw. (Pfeil nach unten) die Anzeige nach oben bzw. unten gescrollt wird. Im Rahmen der Anzeigeinformationen werden die Eingangsmesswerte, der Alarmstatus und das analoge Ausgangssignal angezeigt.
Ausgelöste Alarme löschen Einen ausgelösten Alarm können Sie quittieren, indem Sie einfach die Taste für den jeweiligen Kanal (unter der Alarm-LED) drücken. Bei nicht quittierten Alarmen blinkt die Alarm-LED rot. Alarmsollwerte anpassen Drücken Sie zum Ändern eines Sollwerts die Taste ENT, wenn der Wert &...
Page 12
PIN-Nummern Die Benutzer-PIN-Nummern sind über ein Untermenü änderbar. In den meisten Fällen sollten die Standardeinstellungen unverändert gelassen werden. Andernfalls muss das Gerät, sollten die Nummern verloren gehen, an das Werk eingesandt werden. Menüstruktur Der Konfigurationsmodus enthält eine Reihe von Untermenüs, wie z.B das Untermenü...
Page 13
Änderungen speichern Um durch die Menüstruktur zurück nach oben zu navigieren, können Sie jederzeit EXIT (ENDE) drücken und in der Anzeige mit der Fortsetzungsabfrage 'No' (Nein) bestätigen. Wenn Sie sich in der Menüstruktur zurück nach oben bewegen, werden Sie gefragt, ob Sie die Änderungen speichern wollen.
Page 14
Ausgang. Anschließend wählen Sie den vom Ausgangssignal dargestellten Bereich aus. Alarmkonfiguration Vor dem Aufruf der einzelnen Alarmuntermenüs werden Sie vom AI8 aufgefordert, die Sollwerte zu sichern und den Alarmrücksetzmodus (automatisch oder manuell) zu konfigurieren. Gesicherte Sollwerte können im Ausführungsmodus nicht angepasst werden. Manuell rückzusetzende Alarme müssen von einem Bediener akzeptiert...
ENT Calibrate Output EXIT Ende • Kalibriermodus Allgemein Das AI8 ist werksseitig kalibriert. Das kalibrierte Gerät kann ohne Kalibrierung mit jedem Eingangs- bzw. Ausgangsformat betrieben werden. Vor der Installation ist in der Regel keine Kalibrierung des Geräts notwendig. Führen Sie den Kalibriervorgang erst durch, nachdem das Gerät 15 Minuten in Betrieb war und eine stabile Betriebstemperatur erreicht hat.
Page 16
Klemmenbelegung für die Eingangskalibrierung Eingangskanal Kalibrierabschnitt Signaltyp Signalquelle (+) Eingänge Signalquelle (−) Vorgehensweise bei der Eingangskalibrierung 1. Wählen Sie den Kanal aus, den Sie kalibrieren möchten (siehe Diagramm oben). . Drücken Sie ENT. Auf der Anzeige erscheint: Short Input 1 .
Page 17
Klemmenbelegung für die Ausgangskalibrierung Analoger Ausgangskanal Kalibrierabschnitt Signaltyp Klemme mA-Ausgang + Stromausgang mA-Ausgang − Kanal 1 V-Ausgang + Spannungsausgang V-Ausgang − mA-Ausgang + Stromausgang mA-Ausgang − Kanal 2 V-Ausgang + Spannungsausgang V-Ausgang − Vorgehensweise bei der Ausgangskalibrierung 1. Wählen Sie den Kanal aus, den Sie kalibrieren möchten (siehe Diagramm oben).
Page 18
1. Auf die Aufforderung ‘Continue?’ (Fortsetzen) hin, wählen Sie ‘Yes’ (Ja), um zum nächsten Eingangskanal zu wechseln, oder wählen Sie ‘No‘ (Nein), um zum Kalibriermenü zurückzukehren. 1. Auf die Aufforderung ‘Save?’ (Speichern) hin, wählen Sie ‘Yes’ (Ja), um die Werte dauerhaft zu speichern, oder ‘No’ (Nein), um die neuen Werte nur bis zum nächsten Einschalten zu verwenden.
Page 19
Contents General Installation Run mode Setup mode Calibration Mode...
Page 20
AI8 block diagram. Channels One & Two Power Supply Current/Voltage Current/Voltage Analogue Output Channels Three & Four Channel One Current/Voltage Analogue Output Current/Voltage Display Channel Two Channels Five & Six Current/Voltage Digital Communications Current/Voltage (Modbus RTU) Channels Seven & Eight...
• General Model Types The AI8 can be ordered in various configurations. Check the type (on the serial number label) against the table below for details. Type: AI8-ADRP A = Analogue Outputs 0 = Not fitted 2 = Two, Isolated, Analogue Output Channels...
Page 22
Power Supply Requirements Check the power supply against the model number before applying power to the instrument. AI8 modules must be used with a suitable mains Power Supply, ratings are as follows: Voltage Range Nominal Voltage Maximum Power Frequency Fuse value...
Run mode • Run mode Run mode is the normal operating mode of the AI8. During run mode the AI8 scans the inputs; calculates internal variables; updates the display, alarm relay states and analogue outputs; and, if digital communications are fitted, sends information to the master when requested.
Page 26
Display Operation The display can be set up to automatically scroll through the various items of display information or just the input values. Alternatively, you can set it so that the up and down scroll the display up or down. The display information shows the input measurements, alarm status and analogue output signal.
Adjusting the alarm setpoints To change a setpoint, press the ENT key when the value is on display. & Use the keys to change the value and press the ENT key to save. Note: There are limits for the setpoint values that depend on the input range setting and you cannot change the value if setpoint security is Input Setup...
Page 28
Menu structure The setup mode is divided into a number of sub-menus, for example, input setup. In some cases the sub-menus are also divided into menus, for example, input channel one setup menu. The diagram above illustrates this. Keypad operation In Set-up mode, the keypad works as follows: &...
Page 29
Alarm Setup Before the individual sub-menus for each alarm the AI8 asks you to secure the setpoints and set up the alarm reset mode (automatic or manual). Secure setpoints cannot be adjusted in run mode. Manual...
EXIT Exit • Calibration Mode General The AI8 is factory calibrated. Once calibrated it will operate with any input or output format without calibration. You should not have to calibrate the unit before installation. Allow the instrument 15 minutes of powered operation (to reach a stable temperature) before calibration.
Page 31
Equipment requirements • A suitable current/voltage source (must be able to generate 0.00 mA and 10.00 V to ±0.05 % or better accuracy) • An accurate digital multimeter (accurate to 0.05 mV and ±0.1 μA) Terminal Connections for Input calibration Input Channel Calibration Stage Signal type...
Page 32
Terminal Connections for output calibration Analogue Output Channel Calibration Stage Signal type Terminal mA output + Current Output mA output − Channel One V output + Voltage Output V output − mA output + Current Output mA output − Channel Two V output + Voltage Output V output −...
Need help?
Do you have a question about the AI8 and is the answer not in the manual?
Questions and answers