Kathrein VWS 2551 Manual

Kathrein VWS 2551 Manual

Sat-if distribution system multi-switch distribution network amplifier
Hide thumbs Also See for VWS 2551:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

VWS 2551
20510099
Sat-ZF-Verteilsystem
Multischalter-Verteilnetzverstärker
Merkmale
Hohe Aussteuerfestigkeit der Verstärkerzüge
Hohe Entkopplung zwischen den Verstärkerzügen
Durch die Verwendung einer GaAs-Endstufe ist der
terrestrische Verstärker für BK-Anwendung geeignet
Schrittweise einstellbare Dämpfungssteller (1-dB-
Stufung) für den Sat- und den terrestrischen Bereich
(alle Sat-Zweige werden gleichzeitig eingestellt)
Schrittweise einstellbare Vorentzerrung (2/4/6 dB) im
Sat-Bereich (alle Sat-Zweige werden gleichzeitig
eingestellt) ermöglicht einen optimalen Schräglagen-
ausgleich in der Kaskade
Die Stromversorgung des VWS erfolgt durch Fernspei-
sung aus dem Endmultischalter der Kaskade über den
Sat-Zweig „horizontal low"
Kathrein-Power-Saving:
In Anlagen mit Geräten, die Kathrein-Power-Saving
unterstützen, wird die LNB Versorgung abgeschaltet,
sobald kein Receiver mehr in Betrieb ist. Bei Fernspei-
sung wird also auch der Verstärker abgeschaltet
Optional ist eine Ortsspeisung über den DC-Anschluss
mit dem Netzteil NCF 18 möglich (hierbei wird nicht die
Versorgung des LNB übernommen)
Alle Sat-Verstärkerzüge sind mit einer DC-Umgehung
ausgerüstet. Die Versorgungsspannung des Endmul-
tischalters für das LNB und die Signalisierung für
Kathrein-Power-Saving wird somit durchgeschleift
Abmessungen in mm
geeignet für DVB-T/T2
Durch Verwendung eines hoche zienten DC/
DC-Wandlers ist der Stromverbrauch des VWS 2551
extrem gering
Zusätzliche Stromsparmöglichkeit durch selektives
Abschalten des terrestrischen Verstärkers, wenn
dieser nicht benötigt wird
Für die Innenmontage
1 / 4

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VWS 2551 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Kathrein VWS 2551

  • Page 1 Durch Verwendung eines hoche zienten DC/  Optional ist eine Ortsspeisung über den DC-Anschluss  DC-Wandlers ist der Stromverbrauch des VWS 2551 mit dem Netzteil NCF 18 möglich (hierbei wird nicht die extrem gering Versorgung des LNB übernommen) Zusätzliche Stromsparmöglichkeit durch selektives ...
  • Page 2 Technische Daten VWS 2551 Bestell-Nr. 20510099 Eingänge 1 x terrestrisch 4 x Sat-ZF Frequenzbereich 47-862 950-2150 Verstärkung Einstellbereich Dämpfungssteller (1-dB-Schritte) 0-14 0-15 Einstellbereich Entzerrung 2/4/6 Max. Ausgangspegel (Störprodukte 3. Ordnung) dB V Max. Ausgangspegel (Störprodukte 2. Ordnung) dB V Max. Betriebspegel für BK (bis 862 MHz)
  • Page 3 Unter Beachtung der erforderlichen Pegelverhältnisse können in einer Kaskade max. bis zu drei Verstärker betrieben werden. Spannungsversorgung des Verstärkers Kathrein-Verstärker sind mit einem innovativen Versorgungskonzept ausgestattet. Der Verstärker kann auf zwei Arten versorgt werden: 1. Durch Fernspeisung über das Koaxialkabel des Anschlusses „H low“ eines End-Multischalters oder 2.
  • Page 4 Kathrein-Power-Saving In Anlagen mit aktivem Kathrein-Power-Saving wird der Verstärker mit dem letzten Receiver ebenfalls abgeschaltet. Wenn dieser terrestrisch weiter empfangbar bleiben soll, muss der Verstärker mit dem NCF 18 versorgt werden. In Anlagen ohne Kathrein-Power-Saving oder terrestrisch kann der Endmultischalter die Versorgung übernehmen.
  • Page 5  Saving, the LNB power supply is switched o as soon power consumption of the VWS 2551 is extremely low as there is no longer any receiver in operation. Where remote feed is in operation, the amplifi er is also swit- An additional power-saving option is selectively ...
  • Page 6 Technical Data Type VWS 2551 Order No. 20510099 Inputs 1 x terrestrial 4 x Sat-IF Frequency range 47-862 950-2150 Gain Adustable attenuator setting range (1-dB steps) 0-14 0-15 Equalisation setting range 2/4/6 Max. output level (interferences 3rd order) dB V Max.
  • Page 7 Amplifi er voltage supply Kathrein amplifi ers are equipped with an innovative powering concept. The amplifi ers can be powered in two ways: 1. Through remote feeding via the coaxial cable of the “H low” connection on a terminal multi-switch 2.
  • Page 8 Kathrein Power-Saving In systems where Kathrein Power-Saving is active, when the last receiver is switched o the amplifi er is also switched o . If the amplifi er should remain available for terrestrial reception, the amplifi er should be powered via the NCF 18.

Table of Contents