Annahme, Überprüfung Und Lagerung Des Gerätes; Handhabung; Beschreibung Des Gerätes (Fig. 1); Typenschild (Fig. 2) - Carrier 42KY Installation, Operation And Maintenance Instructions

1-way effect cassette
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1. ANNAHME, ÜBERPRÜFUNG UND LAGERUNG DES GERÄTES
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses CARRIER-Gerätes. Wir hoffen, dass es alle Ihre Erwartungen erfüllt.
Für einen einwandfreien Betrieb müssen alle Anschlüsse (Elektro-, Wasseranschlüsse usw.) fachgerecht und gemäß den vor Ort
geltenden Gesetzen und Vorschriften ausgeführt werden.
Wichtig ist außerdem die Einhaltung aller Wartungsempfehlungen zum Gerät, die diese Anleitung enthält.
Das Gerät wird in zwei separaten Frachtstücken ausgeliefert.
- Einem Luftaufbereitungsmodul,
- Einem Luftaustritts-/Rückluftgitter.
Das Etikett auf der Verpackung enthält die Gerätespezifikationen (Typ, Modell...).
Jedes Gerät verfügt über einen Typenschild. Geben Sie die auf dem Typenschild angegebene Referenznummer in allen
Korrespondenzen an.
Es obliegt dem Empfänger, den Zustand der Ware bei Entgegennahme des Pakets zu kontrollieren:
• Bei unvollständiger Lieferung ist vom Kunden die genaue Anzahl der empfangenen Frachtstücke anzugeben.
• Falls die Geräte beschädigt sind, muss der Kunde die festgestellten Beschädigungen unbedingt auf dem Empfangsschein in
Gegenwart des Lieferanten festhalten und den Empfangsschein erst danach unterschreiben.
BITTE BEACHTEN: Beanstandungen wegen Mängeln oder Beschädigungen müssen innerhalb von drei Werktagen nach der
Lieferung gemeldet werden. Der Kunde muss die Ware in Gegenwart des Anlieferers prüfen. Schäden und Mängel müssen
zum Zeitpunkt der Lieferung festgehalten und detailliert beschrieben werden.

2. HANDHABUNG

Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bei der Handhabung des gelieferten Gerätes stets Schutzhandschuhe.
Achtung: Das Gerät muss mit Vorsicht gehandhabt und liegend gelagert werden. Stöße können zur Verformung des Rahmes
oder der Gerätestruktur führen sowie die Grundfunktionen oder das Erscheinungsbild des Gerätes beeinträchtigen.
Das Gerät ist nach Möglichkeit an den Stützwinkeln anzuheben. Das Gerät kann ebenfalls mit Hilfe eines Hubwagens montiert werden.
Achten Sie hierbei darauf, dass das Gerät nicht beschädigt wird.
Das Gerät wird in die Zwischendecke montiert. Das Gerät muss mithilfe von 4 Gewindestangen (nicht im Lieferumfang enthalten)
an den 4 Stützwinkeln an der Decke aufgehängt werden.
3. BESCHREIBUNG DES GERÄTES (Fig. 1)
a - Wärmetauschregister
b - Ventilator
c - Elektrischer Schaltkasten
d - Haupt-Kondensatauffangwanne
e - Zusatz-Kondensatauffangwanne

3.1. Typenschild (Fig. 2)

1 - Code
2 - Seriennummer
3 - Bezeichnung des Gerätes
4 - Nennleistung des Motors
5 - Drehzahl des Motors
6 - Registertyp
Das Typenschild enthält alle zur Identifikation des Gerätes und seiner Konfiguration erforderlichen Daten. Dieses Schild befindet
sich auf der Seite des Gerätes, auf der auch alle Anschlüsse angebracht sind, oberhalb der Außenluftzuführung.
Notieren Sie sich bitte die Seriennummer und Bezeichnung des Gerätes, bevor Sie sich mit Ihren Fragen an uns wenden.
f - Kondensatablauf
g - Stützwinkel
h - Luftfilter
j - Luftaustritts-/Rückluftgitter
k - Außenluftansaug
7 - Referenznummer des Schaltplans
8 - Verdrahtung für Drehzahlstufen
9 - Max. Betriebsdruck
10 - Technische Daten der Elektroheizregister (falls vorhanden).
11 - Nummer der CE-Konformitätserklärung
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents