12. Instandhaltung; Reinigung Und Wartung; Ersatz- Und Verschleißteile; Selbstkalibrierung - Bosch Start Line WBE 260 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
de
20 | Start Line WBE 260 | Instandhaltung

12. Instandhaltung

12.1

Reinigung und Wartung

!
Vor dem Reinigen und Warten, WBE 260 ausschalten
und Netzstecker ziehen.
!
Keine Reinigungsmittel verwenden, die Lösungsmit-
tel enthalten. Beim Reinigen von Kunststoffteilen
Alkohol oder ähnliche Reinigungsmittel verwenden.
Für den einwandfreien Betrieb und um die Leistungsfä-
higkeit von WBE 260 zu garantieren, müssen folgende
Arbeiten in den angegebenen Intervallen durchgeführt
werden:
Wartungsumfang
Bewegliche mechanische Teile säubern, mit Sprühöl
oder Kerosin reinigen und mit Motoröl oder geeigne-
tem Fett schmieren.
Kontrollmessung durchführen
Tab. 1:
Wartungs- und Kalibrierintervalle
12.2
Ersatz- und Verschleißteile
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die
durch Verwendung von nicht Originalersatzteilen her-
vorgerufen wurden.
Benennung
Mittenzentrierflansch
Zentrierkonus 42 – 65 mm
Zentrierkonus 54 - 80 mm
Zentrierkonus 75 - 110 mm
Auswuchtgewichtszange
Manueller Messschieber
Messzirkel
Auswuchtgewicht
Auswuchtgewicht, geeicht
Aufkleber elektrische Netzspannung 230 V
Aufkleber elektrische Netzspannung 110 V
Aufkleber Drehrichtung Rad
Tab. 2:
Ersatz- und Verschleißteile
|
1 695 600 539
2016-07-22
12.3
12.3.1
1. C-Taste drücken, nach einer halben Sekunde auch
T-Taste drücken. Das Anzeigefenster zeigt "CAL CAL
CAL", alle Leuchtanzeigen gehen an und blinken.
Wenn die Leuchtanzeige aufhört zu blinken, Tasten
loslassen.
2. START-Taste drücken und Prüfung starten. Wenn das
Anzeigefeld "ADD""12H" zeigt, dann ALU zur Bestäti-
gung drücken.
3. Wenn das Anzeigefeld "100" "ADD" anzeigt, 100 g-
Gewicht an der Radaußenseite in beliebiger Position
anbringen.
4. Mit START-Taste Prüflauf beginnen.
5. Wenn das Anzeigefeld "ADD""100" anzeigt, 100 g-
Gewicht an der Radinnenseite in beliebiger Position
anbringen.
6. START-Taste drücken und Prüfung starten. Das Anzei-
gefeld zeigt "END""CAL" an.
7. START-Taste drücken und Prüfung starten.
x
8. Ergebnis prüfen.
x
Beschreibung
Wert wird ange-
zeigt
Phasenverschie-
bung
"
Die Selbstkalibrierung der Anlage ist beendet.
i
Bestellnummer
Nach dem Austausch der Computerplatine oder des
1 695 602 400
Druckaufnehmers, ist eine erneute Selbstkalibrie-
1 695 632 500
rung der Anlage erforderlich.
1 695 652 862
1 695 605 600
12.3.2
1 695 606 500
1 695 629 400
1. Sicherstellen, dass der Messschieber in Ausgangs-
1 695 602 700
lage ist, STOP drücken und "< 5 g", das Anzeigefeld
1 695 654 377
zeigt "CAL""100" an.
1 695 654 376
2. Messschieber 100 mm ausziehen, zum Bestätigen
1 695 101 269
ALU-Taste drücken. Im Anzeigefeld wird "CAL""215"
1 695 100 854
angezeigt.
1 695 653 878
3. Messschieber auf 215 mm ausziehen, Messschie-
berkopf mit Oberseite Reifeninnenseite berühren
lassen. Zum Bestätigen ALU-Taste drücken.
4. Ergebnis überprüfen.
Beschreibung
Die Werte "000""000""000"
werden angezeigt
"CAL""100" wird angezeigt

Selbstkalibrierung

Selbstkalibrierung der Anlage

Ergebnis
Wird "00""100" angezeigt, sind ±4g Abwei-
chung erlaubt
Alle Außenseiten-Leuchtanzeigen gehen an,
100 g Gewichte unterhalb der Flanschwel-
le, ±4° Fehler sind erlaubt.
Automatische Selbstkalibrierung des Mess-
schiebers
Ergebnis
Kalibrierung gelungen
Selbstkalibrierung wieder-
holen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents