Seitenverkehrtes Aufspannen; Aufspannen Mit Spezialflansch; Rad Entfernen - Bosch Start Line WBE 260 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
6.1.2

Seitenverkehrtes Aufspannen

i
Seitenverkehrtes Aufspannen wählen, wenn das Rad
außerhalb der Zentralhaltung stärker verformt ist, da
dieses Verfahren ein präzises Aufspannen zwischen
der Innenseite der Stahlfelgenhalterung und der
Flanschwelle gewährleistet. Es ist auch für Alufelgen
geeignet, insbesondere für dickere Alufelgen.
1. Feder auf die Flanschwelle stecken.
2. Passenden Konus aufsetzen (kleine Oberfläche nach
außen).
3. Reifen auf der Flanschwelle befestigen (Aufsetzflä-
che der Radfelge nach außen zeigend).
4. Mit Schnellspannmutter und großer Spannhaube
montieren.
5. Schnellspannmittel drücken, Schnellspannmutter auf
die Gewindestange drehen.
6. Spannmittel loslassen, Schnellspannmutter im Uhr-
zeigersinn drehen.
Abb. 12: Aufspannen mit Spannhaube (groß)
Flansch montieren und demontieren | Start Line WBE 260 | 11
6.1.3
i
Diese Aufspannmethode ist für Räder geeignet, bei
denen das Mittelloch den Durchmesser des Wellen-
flansches übersteigt.
1. Flansch an der Platte der Gewindestange (in beliebi-
ger Stellung) befestigen.
2. Reifen auf die Gewindestange aufsetzen (Aufsetzflä-
che der Radfelge nach innen zeigend).
3. Passenden Konus aufsetzen (kleine Oberfläche nach
außen).
4. Schnellspannmittel drücken, Schnellspannmutter auf
die Gewindestange drehen.
5. Spannmittel loslassen, Schnellspannmutter im Uhr-
zeigersinn drehen.
Abb. 13: Aufspannen des Rades mit Spezialflansch
6.2
1. Schnellspannmutter gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen.
2. Schnellspannmutter lösen, abnehmen und dabei den
Reifen mit der Hand halten.
3. Rad abnehmen.

Aufspannen mit Spezialflansch

Rad entfernen

1 695 600 539
de
|
2016-07-22

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents