Technische Eigenschaften - TESY GCV7/4S Instructions For Use And Maintenance Manual

Electric water heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Sehr geehrte Kunden,
DE
Vorliegende technische Beschreibung und
Bedienungsanleitung ist dazu bestimmt, Sie mit dem
Gerät und den Erforderungen für seine richtigen
Installation und Betrieb bekannt zu machen. Die Anleitung
ist auch für die geprüften Techniker bestimmt, welche das
Gerät montieren und im Falle eines Fehlers demontieren
und reparieren werden.
Die Einhaltung der Anweisungen der vorliegenden
Anleitung ist im Interesse des Käufers und eine der
Garantievoraussetzungen, die in der Garantiekarte
genannt sind.
Bitte beachten Sie, dass die Einhaltung der Hinweise in der
vorliegenden Anleitung im Interesse des Käufers liegt. Zur
gleichen Zeit wird sie als eine der Garantiebedingungen
erklärt, die in der Garantiekarte erwähnt sind, damit der
Käufer kostenlose Garantieleistungen nutzen darf. Der
Hersteller haftet nicht für Beschädigungen am Gerät und
eventuelle Schäden, die infolge eines Betriebes und/oder
einer Montage, die den Hinweisen und den Instruktionen
in dieser Anleitung nicht entsprechen, verursacht sind.
Der elektrische Boiler entspricht den Erforderungen von
EN 60335-1, EN 60335-2-21.
I.
BESTIMMUNG
Das Gerät ist bestimmt, heißes Wasser für den Haushalt
und für kommunale Objekte zu versorgen, welche eine
Wasserversorgung mit höchstens 6 bar (0.6 MPa) haben.
Er ist nur für einen Gebrauch in geschlossenen und
beheizten Räumen bestimmt, in denen die Temperatur
unter 4°C nicht fällt. Er ist nicht bestimmt, in einem
ununterbrochenen gedehnten Modus betrieben zu
werden.
Das Gerät ist für einen Gebrauch in Gebieten mit
Wasserhärte bis 10 °dH bestimmt. Im Falle, dass er in
einem Gebiet mit "härterem" Wasser montiert wird, ist
das schnelle Ansammeln von Kalkablagerungen möglich.
Diese Kalkablagerungen verursachen ein spezifisches
Geräusch beim Wasseraufwärmen, sowie schnelle
Beschädigung der elektrischen Teile. In Regionen mit
härteren Wässern wird jedes Jahr eine Reinigung des
Gerätes von den angesammelten Kalkablagerungen,
sowie ein Gebrauch von Erhitzerleistungen bis 2 kW
empfohlen.
II.

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

1.
Nennvolumen V, Liter – s. das Schild auf das Gerät
2.
Nennspannung - s. das Schild auf das Gerät
3.
Nennleistung - s. das Schild auf das Gerät
4.
Nenndruck – s. das Schild auf das Gerät
Dies ist der Druck des Wasserversorgungsnetzes nicht.
Dies ist der für das Gerät geltende Druck und bezieht
sich auf die Anforderungen der Sicherheitsnormen.
36
Istruzioni di uso e manutenzione
5.
Typ des Boilers - geschlossener Speicher-
Warmwassererwärmer, wärmeisoliert
6.
Innenbeschichtung – für Modelle: GC-Glaskeramik;
Bei Modellen ohne Wärmetauscher (Rohrschlange)
7.
Tageselektroenergieverbrauch - siehe Anhang I
8.
Angegebenes Lastprofil – siehe Anhang I
9.
Menge des Mischwassers bei 40°C V40 in Litern - siehe
Anhang I
10.
Maximale Temperatur des Thermostats - siehe Anhang I
11.
Standardtemperatureinstellungen - siehe Anhang I
12.
Energieeffizienz bei der Wassererwärmung - siehe
Anhang I
Bei Modellen mit Wärmetauscher (Rohrschlange)
13.
Wärmespeichervolumen in Litern - siehe Anhang II
14.
Wärmeverluste bei Nullast - siehe Anhang II
III.
WICHTIGE REGELN
Der Boiler soll nur in Räumen mit einer normalen
Feuersicherung installiert werden.
Schalten Sie den Boiler nicht ein, wenn Sie sich nicht
vergewissert haben, dass er voll mit Wasser ist.
Der Anschluß des Boilers an die Wasser- und
Stromversorgung (bei Modellen ohne Schnur mit
Stecker) soll nur von geprüften Techniker ausgeführt
werden. Der qualifizierte Techniker ist eine Person, die die
entsprechenden Kompetenzen gemäβ der normativen
Vorschriften des entsprechenden Staates besitzt.
Beim Anschluß des Boilers an das
Stromversorgungsnetz ist für den ordnungsgemäßen
Anschluß des Schutzleiters (bei Modellen ohne Schnur mit
Stecker) zu achten.
Wenn es die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die
Raumtemperatur unter 0 оС fällt, soll der Boiler entleert
werden (befolgen Sie das im V., 2. beschriebene
Verfahren "Anschluss des Boilers an die öffentliche
Wasserversorgung" ).
Im Betrieb (Beim Modus Wassererhitzen) ist es normal,
dass Wasser von dem Wasserablaufsloch des Ventils tropft.
Das Wasserablaufsloch ist zu der Atmosphäre offen zu
lassen. Maßnahmen in Bezug auf das Beseitigen oder
Sammeln der abgelaufenen Wassermenge sind zu treffen,
damit Schäden vermieden werden. Die Anforderungen,
die im Punkt 2 des Absatzes V beschrieben sind, sind nicht
zu verletzen.
Das Ventil und die zugehörigen Komponenten müssen
vor Frost geschützt werden.
Während des Erhitzens kann ein pfeifendes (wie
kochendes Wasser) Geräusch von dem Gerät gehört
werden. Dies ist normal und ist kein Anzeichen für eine

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gcv6sGcv9s1004712047150478047

Table of Contents