Wichtige Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise - i-onik MSC-330 BT Manual

Bluetooth multimedia speaker
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wichtige Sicherheitshinweise

STROMSCHLAGGEFAHR
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG EINES STROMSCHLAGS DARF DIE
ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) NICHT ENTFERNT WERDEN. DAS GERÄT
ENTHÄLT KEINE VOM ANWENDER ZU WARTENDEN TEILE. ÜBERLASSEN
SIE DIE WARTUNGSARBEITEN DEM GESCHULTEM FACHPERSONAL
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze
in einem gleichseitigen Dreieck
macht den Benutzer auf eine nicht isolierte
„gefährliche elektrische Spannung"
im Inneren des Gehäuses aufmerksam,
die stark genug sein kann, um
einen Stromschlag abzugeben
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen
Dreieck macht den Benutzer auf wichtige
Bedienungs- und Wartungshinweise in der
begleitenden Gerätedokumentation
aufmerksam.

Sicherheitshinweise

1 Lesen Sie diese Anweisungen.
2 Bewahren Sie die Anweisungen sorgfältig auf.
3 Beachten Sie alle Warnhinweise.
4 Befolgen Sie alle Anweisungen.
5 Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wasser.
6 Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes
Tuch.
7 Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze
nicht blockiert sind. Befolgen Sie beim Aufbau
des Geräts die Herstelleranweisungen.
8 Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von
Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern,
Öfen oder anderen Geräten (einschließlich
Verstärkern, die Wärme erzeugen) auf.
9 Achten Sie insbesondere im Bereich der Stecker,
Steckdosen und am Geräteausgang darauf,
dass nicht auf das Netzkabel getreten oder das
Kabel eingeklemmt wird.
ACHTUNG
NICHT ÖFFNEN
10 Ziehen Sie während eines Gewitters oder bei
längerer Nichtbenutzung den Netzstecker des
Geräts.
11 Lassen Sie die Wartungsarbeiten nur von
geschultem Fach-personal durchführen.
Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das
.
Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde,
z.B. wenn das Netzkabel oder der -stecker
beschädigt sind, Flüssigkeit oder Gegenstände
in das Gerät gelangt sind, das Gerät dem
Regen oder der Feuchtigkeit ausgesetzt war,
nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen
gelassen wurde.
12 Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeitsspritzern
und Nässe.
13 Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät,
die eine Gefahrenquelle darstellen (z.B. Behälter
mit Flüssigkeiten, brennende Kerzen).
14 Der Netzstecker dient dazu, das Gerät vom
Strom zu trennen und sollte deshalb immer
leicht zugänglich sein.
15 Handhabung der Batterie VORSICHT-Um ein
eventuelles Auslaufen der Batterien und damit
verbundene Gesundheits-oder Sachschäden
bzw . eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden:
- Achten Sie beim Einsetzen der Batterien stets
auf die richtige Polarität entsprechend der
Markierungen + und – am Gerät.
- Verwenden Sie nicht gleichzeitig verschiedene
Batterietypen (alte und neue, Karbon- und
Alkalibatterien u.s.w.).
- Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird.
16 Schützen Sie die Batterien vor übermäßiger
Hitzeeinwirkung wie Sonnenlicht, Feuer oder
Ähnliches.
17 Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des
Systems, ob die zulässige Gerätespannung und
die gelieferte Netzspannung übereinstimmen.
2

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents