Batterie; Befestigungsmutter Und -Schrauben; Ausserordentliche Wartung; Empfehlungen Für Die Sicherheit - Stiga MP 84 Series Operator's Manual

Ride-on lawnmower with seated operator
Hide thumbs Also See for MP 84 Series:
Table of Contents

Advertisement

Während der Reinigung
der Schneidwerkzeugbaugruppe
müssen Personen oder Tiere vom
Arbeitsbereich fern gehalten werden.
a. Reinigung des inneren Teils
Das Auswaschen der 
Schneidwerkzeugbaugruppe und 
des Auswurfkanals muss auf festem 
Boden durchgeführt werden, mit:
– Grasfangeinrichtung oder montiertem 
hinterem Auswurfschutz (nur für Modelle
mit Sammelvorrichtung hinten);
– montiertem seitlichen Auswurfdeflektor
(nur für Fahrzeuge mit Seitenauswurf);
– dem aufsitzen Benutzer;
– der Schneidwerkzeugbaugruppe 
in Position "1";
– dem laufenden Motor
– der Schaltung auf Leerlauf
– der eingeschalteten Schneidwerkzeuge
• Einen Wasserschlauch an die dafür 
bestimmten Anschlüsse (Abb. 28.A; 
Abb. 29.A) anschließen. Man lässt an 
jedem Anschluss einige Minuten lang 
bei sich drehenden Schneidwerkzeugen 
Wasser durchfließen.
WICHTIG Um den einwandfreien Betrieb der
Elektromagnetkupplung nicht zu beeinträchtigen:
- verhindern, dass die Kupplung
mit Öl in Berührung kommt;
- kein Wasser mit hohem Druck direkt
auf die Kupplungsgruppe richten;
- die Kupplung nicht mit Benzin reinigen.
b. Reinigung des äußere Teils
Um eine optimale Wirkungsweise und
Sicherheit der Maschine zu gewährleisten,
dürfen sich auf der Oberseite der
Schneidwerkzeugbaugruppe kein Schmutz
oder trockenes Gras ansammeln.
Zur Reinigung des oberen Teils der
Schneidwerkzeugbaugruppe muss man:
• die Schneidwerkzeugbaugruppe 
ganz absenken (Position "1");
• mit Druckluft die rechten und linken 
Öffnungen der Schutzabdeckungen 
(Abb. 28; Abb. 29) ausblasen.
7.6

BATTERIE

Es ist äußerst wichtig, eine akkurate Wartung 
der Batterie vorzunehmen, um sicherzustellen, 
dass sie eine lange Lebensdauer hat.
Die Batterie Ihrer Maschine muss 
unbedingt geladen werden:
• bevor Sie die Maschine nach dem 
Kauf zum ersten Mal verwenden;
• vor einer längeren Zeit der Stilllegung
(mehr als 30 Tage) (Abs. 9);
• vor der Inbetriebnahme nach einer 
längeren Periode des Stillstands.
Den Ladevorgang, der in dem der Batterie 
beiliegenden Handbuch beschrieben ist,
genau befolgen. Geschieht dies nicht oder
wird die Batterie nicht geladen, können die 
Elemente der Batterie dauerhafte Schäden 
erleiden. Eine entladene Batterie muss
so bald wie möglich geladen werden.
WICHTIG Das Laden muss mit einem
Gleichstromgerät durchgeführt werden.
Andere Ladesysteme können der Batterie
Schäden zufügen, die nicht zu beheben sind.
• Die Maschine ist mit einem Ladeanschluss 
(Abb. 30 A) ausgestattet, der an den 
entsprechenden Anschluss des geeigneten
Batterieladegerätes anzuschließen ist, das
mitgeliefert wird (wenn vorgesehen) oder 
auf Anfrage verfügbar ist (Abs. 15.2).
WICHTIG Dieser Ladeanschluss darf
nur für die Verbindung mit dem vom
Hersteller vorgesehenen Batterieladegerät
verwendet werden. Für seine Verwendung:
– die Hinweise befolgen, die in
den Anleitungen des Ladegeräts
aufgeführt sind;
– die Hinweise befolgen, die im Handbuch
der Batterie aufgeführt sind;
7.7
BEFESTIGUNGSMUTTER
UND -SCHRAUBEN
• Muttern und Schrauben festgezogen
belassen, um sicher zu sein, dass 
die Maschine immer in sicheren 
Betriebsbedingungen ist.

8. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG

8.1 EMPFEHLUNGEN FÜR
DIE SICHERHEIT
Setzen Sie sich unverzüglich mit
Ihrem Händler oder einem Fachbetrieb
in Verbindung, falls Probleme beim
Betrieb folgender Teile auftreten:
- Zustand der Bremse
- Einschalten und Anhalten
der Schneidwerkzeuge
DE - 20

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents