Download Print this page

Philips HD 6134 Manual page 11

Hide thumbs Also See for HD 6134:

Advertisement

Available languages

Available languages

nicht mehr aufgeleuchtet hat, ist das Öl/Fett auf die
eingestellte Temperatur erhitzt. Die Kontroll-
Lampe im Ein-/Ausschalter leuchtet hingegen
kontinuierlich, solange sich das Gerät
eingeschaltet am Netz befindet.
• Gleiches gilt, wenn Sie das Frittiergut in mehreren
Portionen zubereiten. Warten Sie jedes Mal, bis die
Kontroll-Lampe (I) völlig erloschen ist und die
eingestellte Temperatur erreicht wurde.
• Sie können den Frittierkorb während der
Aufheizperiode in der Frittierwanne belassen. Das
gilt selbstverständlich auch dann, wenn der
Frittierkorb in erstarrtem Frittierfett festsitzt.
- Öffnen Sie den Deckel mit einem Druck auf die
Auslösetaste (Abb. 10). Der Deckel öffnet sich
automatisch.
- Heben Sie den Griff des Frittierkorbs an („Klick")
(Abb. 11). Jetzt können Sie den Frittierkorb aus
dem Gerät nehmen (Abb. 12).
- Füllen Sie den Frittierkorb mit dem Frittiergut.
• Füllen Sie niemals mehr in den Frittierkorb,
als die Tabelle in dieser Gebrauchsanweisung
für das entsprechende Frittiergut anführt.
- Setzen Sie den Frittierkorb vorsichtig in das heiße
Öl/Fett. Achten Sie darauf, dass der Frittierkorb
korrekt eingesetzt ist (Abb. 13).
- Schließen Sie den Deckel.
- Stellen Sie die erforderliche Frittierzeit ein. - Vgl.
den Abschnitt „Zeitschaltuhr".
Sie können das Gerät aber auch ohne Zeitschaltuhr
verwenden.
- Drücken Sie die Arretierung im Griff (Abb. 14,1)
und klappen Sie den Griff hinunter (Abb. 14,2) in die
„Fritierposition".
- Sie erreichen eine gleichmäßige, goldgelbe
Bräunung, wenn Sie von Zeit zu Zeit den Deckel
öffnen und das Frittiergut vorsichtig schütteln.
• Nehmen Sie sich vor dem heißen Dampf in
Acht, der beim Öffnen des Deckels austritt.
Zeitschaltuhr
Stellen Sie die Frittierzeit ein, indem Sie den Schalter
der Zeitschaltuhr (H) drücken (Abb. 15). Wenn Sie
den Schalter gedrückt halten, läuft die Minutenangabe
schnell durch. Die maximale Einstellung beträgt 99
Minuten. Einige Sekunden nach der Einstellung läuft
die Zeiteinstellung rückwärts (Countdown). Die
verbleibende Zeit erscheint auf der Anzeige. Die
letzte Minute wird in verbleibenden Sekunden
angegeben.
Nach Ablauf der Zeit ertönt ein akustisches Signal,
das nach 20 Sekunden wiederholt wird. Das Signal
wird durch erneutes Drücken des Schalters (H)
abgebrochen (Abb. 15).
Hinweis: Das Signal zeigt das Ende der eingestellten
Zeit an, schaltet aber nicht das Gerät aus.
Zum Auswechseln des Akkus in der Zeitschaltuhr
wenden Sie sich bitte an das Philips Service Center in
Ihrem Lande.
Nach dem Frittieren
- Heben Sie den Griff des Frittierkorbs an, bis er
einrastet („Klick") (Abb. 16)
- Öffnen Sie den Deckel.
- Nehmen Sie den Frittierkorb vorsichtig aus der
Frittierwanne und schütteln Sie ihn, falls
erforderlich, darüber aus, um anhaftendes Öl/Fett
zu beseitigen.
- Schütten Sie die fritierte Speise in eine Schüssel
oder in ein Küchensieb, das Sie bei Bedarf mit
Haushaltspapier ausgelegt haben.
- Schalten Sie nach Beendigung des Fritierens das
Gerät am Ein-/Ausschalter (G) aus. Die integrierte
Kontroll-Lampe erlischt.
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Wenn Sie das Gerät nur gelegentlich verwenden,
empfiehlt es sich, das Öl/flüssige Fett nach dem
Abkühlen abzugießen und in gut verschlossenen
Flaschen an kühlem Platz, vorzugsweise im
Kühlschrank, aufzubewahren.
Nehmen Sie dazu den Deckel vom Gerät und die
Bedienungseinheit mit dem Heizelement aus der
Frittierwanne. Nehmen Sie danach die Frittierwanne
aus dem Gerät, und gießen Sie das Öl/ bzw. das
flüssige Fett über ein Küchensieb in ein Gefäß, damit
Reste des Frittierguts aus dem Öl/Fett entfernt
werden. - Vgl. den Abschnitt „Reinigung".
• Enthält das Gerät geschmolzenes Fett, können Sie
es, nachdem es erstarrt ist, in der Frittierwanne
belassen. - Vgl. den Abschnitt „Verwendung von
festem Frittierfett".
Reinigung
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Stecker aus der
Steckdose!
• Warten Sie, bis das Öl/Fett abgekühlt ist, bevor Sie
mit dem Reinigen beginnen. Festes Frittierfett darf
noch nicht ganz erstarrt sein.
- Nehmen Sie den Deckel vom Gerät (Abb. 17), dann
den Frittierkorb (Abb. 18) und schließlich die
Bedienungseinheit mit dem Heizelement (Abb. 19)
heraus.
- Legen Sie die Bedienungseinheit mit dem
Heizelement an einem geeigneten, sicheren und
trockenen Platz ab.
• Tauchen Sie die Bedienungseinheit mit dem
Heizelement niemals in Wasser; spülen Sie
dieses Teil auch nicht unter fließendem
Wasser ab!
Reinigen Sie dieses Teil mit einem feuchten Tuch
oder mit Haushaltspapier.
11

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Hd6134/60