Reinigung; Tipps - Westfalia 84 78 45 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Reinigung

1. Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie
das Gerät vollständig abkühlen! Tauchen Sie das Waffeleisen
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
2. Zum Reinigen des Gehäuses verwenden Sie nur ein leicht
angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven
Chemikalien oder Scheuermittel, um die Oberflächen nicht zu
beschädigen.
3. Entfernen Sie Krümel und andere Verunreinigungen aus den
Vertiefungen mit einem Pinsel und wischen Sie die abgekühlten
Eisen mit einem Textilküchentuch ab, um überschüssiges Öl zu
entfernen.
4. Reinigen Sie die Eisen nach jedem Gebrauch, um Ablagerungen
und Anbrennen aufgrund von Speiseresten oder Öl zu
vermeiden.

Tipps

 Verrühren Sie den Waffelteig nicht zu heftig. Getrenntes
Steifschlagen des Eiweißes und vorsichtiges Unterheben führt
zu knusprigeren Waffeln.
 Die in den Rezepten angegebenen Fettmengen können Sie bei
dem antihaftbeschichteten Eisen reduzieren. Bedenken Sie
jedoch, dass bei sehr fettarmen Teigmischungen die Waffeln
eventuell an den Eisen kleben bleiben. In diesem Fall sollten Sie
die Backflächen vorher leicht einfetten.
 Knusprigere Waffeln erzielen Sie, wenn Sie die Waffeln nach
dem Backen für einige Sekunden in dem geöffneten Eisen
belassen.
 Verwenden Sie für besonders knusprige Waffeln anstelle von
Milch lauwarmes Wasser. Milch macht Waffeln weich und
dunkel.
 Öffnen Sie das Waffeleisen nicht vor Ablauf der ersten
Backminute, da sonst die Waffeln möglicherweise auseinander
Reinigung und Tipps
10

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents