Tunze 3155 Instructions For Use Manual

Tunze 3155 Instructions For Use Manual

Osmolator universal
Hide thumbs Also See for 3155:

Advertisement

®
Osmolator
Universal 3155
Gebrauchsanleitung
Instructions for Use
Mode d'emploi
x3155.8888
12/2009


Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 3155 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Tunze 3155

  • Page 1 ® Osmolator Universal 3155 Gebrauchsanleitung Instructions for Use Mode d’emploi x3155.8888 12/2009...
  • Page 2 Befestigung des Zulaufschlauches Germany Vorratsbehälter 36-38 Controller 507 40-44 Tel: +49 8856 2022 Inbetriebnahme in Comline Filter Fax: +49 8856 2021 Inbetriebnahme in Unterschrankanlagen Die Sensoren - Schaltpunkt und Pflege 50-5 www.tunze.com Zubehör Ersatzteile 56-57 Email: info@tunze.com Garantie Störungen 60-66 Entsorgung...
  • Page 3: Table Of Contents

    Table of Contents Page Page Sommaire General aspects Généralités Condition delivered / function Contenu - fonctions Safety instructions 9- 9- Sécurité d’utilisation Positioning the controller Placement Controller Positioning the sensors 5-9 5-9 Placement des capteurs Fitting the elastic absorbers Montage des tampons élastiques Attaching the sensors using Fixation des capteurs avec Magnet Holder a magnet holder...
  • Page 4 Allgemeines TUNZE Osmolator 3155 wird Sicherung der osmotischen Stabilität in Süß- und Meerwasseraquarien eingesetzt. Er gewährleistet genauen sicheren Ausgleich verdunsteten Wassers. Dieser Wasserstandsregler enthält einen Controller, zwei Sensoren, zwei Magnet Holder für Sensoren und zahlreiches Zubehör. Er ist geeignet zur Platzierung in Unterschrank-Filteranlagen, in Comline-Filter oder unmittelbar am Rand des Aquariums.
  • Page 5: General Aspects

    General aspects Généralités TUNZE Osmolator 3155 (1) is used to ensure L’Osmolator TUNZE® 3155 (1) est conçu pour the osmotic stability in freshwater and saltwater assurer la stabilité osmotique d’un aquarium d’eau aquariums. It guarantees the accurate and safe douce ou d’eau de mer par une compensation fiable compensation of evaporated water.
  • Page 6 Lieferform Der Osmolator ist einbaufertig mit Netzteil (1), Dosierpumpe (2), Schlauch (3), Spannhalter (4) und Magnet Holder für Sensoren (5). Funktion TUNZE Osmolator sind immer zwei Sensoren eingesetzt, d.h. ein Arbeitssensor (5) Überwachung Wasserniveaus Sicherheitssensor gegen Überfüllung des Aquariums. Der Arbeitssensor tastet die Wasseroberfläche ab und initiiert bei Unterschreitung...
  • Page 7: Condition Delivered / Function

    Fonctions Functions L’Osmolator TUNZE est équipé d’un capteur de TUNZE Osmolator is always fitted with two sensors, régulation (5) de niveau précis et d’un capteur i.e. one operating sensor (5) to monitor the water de sécurité (6) anti-débordement. Le capteur de level, and a safety sensor (6) to prevent the aquarium régulation effectue un contrôle du niveau réel de...
  • Page 8 Sicherheitshinweise Osmolator nur im Aquarium einsetzen, der Betrieb im Freien ist nicht zulässig. Netzteil 5012.01 und Controller 5017 nur an trockener und gut belüfteter Stelle anbringen! (1) Nicht in die Nähe von Heiz- und Wärmequellen aufstellen (2), Umgebungstemperatur max. + 35°C. Kabel nicht knicken (3).
  • Page 9: Safety Instructions

    Safety instructions Sécurité d’utilisation Use the Osmolator in an aquarium only; outdoor N’utilisez l’Osmolator qu’en aquarium, une utilisation operation is not permissible. hors habitation est interdite. Positionnez l’alimentation 5012.01 et le Controller Mount Power Supply Unit 5012.01 and Controller 5017 5017 en un endroit sec et bien aéré...
  • Page 10 Sicherheitshinweise Magnet Holder Achtung, sehr starker Magnet! (1) Magnet Holder von Kindern fernhalten! Achtung Verletzungsgefahr! (2) Magnethälften nicht direkt zusammenbringen! Die Magnethälften haften mit ca. 25 - 50 kg, je nach Typ bei direktem Kontakt (3). CAUTION! Magnetteile mit der Hand nur an den Seitenflächen greifen;...
  • Page 11 Safety instructions for Magnet Holder Sécurité d’utilisation Magnet Holder Caution - very strong magnet ! (1) Attention, aimants surpuissants ! (1) Keep Magnet Holder out of reach of children ! Les aimants sont à tenir hors de portée des enfants! Caution ! Danger of injury ! (2) Attention, risques de blessures ! (2) Do not bring upper and lower magnet part together...
  • Page 12 Platzwahl Controller Wand muss trocken sein, Platz nicht über dem Aquarium wählen! (1) Vorhandene Kabellänge beachten, Verlängerung nicht möglich! Kontrollleuchten müssen sichtbar sein! Kabelanschlüsse so verlegen, dass kein Wasser entlang laufen kann und in den Controller gelangt! (2) Befestigung Zur Befestigung des Gerätes sind die beiliegenden selbstklebenden Kunststoffhakenbänder vorgesehen (3).
  • Page 13 Location of the controller Placement du Controller The wall has to be dry; do not select a position La surface doit être sèche, n’utilisez pas un above the aquarium (1) ! emplacement au-dessus de l’aquarium ! (1) Observe available cable length; an extension is not Observez la longueur des câbles, leur prolongation possible ! est impossible !
  • Page 14 Platzwahl der Sensoren im Aquarium Einsatz am Aquarienrand mit Magnet Holder 3155.600 (1). Der Schaltabstand vom normalen Wasserstand (Level) beträgt bei dieser Anbringung 25mm bis zur Sicherheitsabschaltung (Too high). 25mm Direkte Lichtstrahlung durch HQI-Leuchten Too high und Nähe von Luftausströmern vermeiden, ein starker Algenwuchs kann die Funktion stören! Der...
  • Page 15 (sortie de câble vers le are placed on the same magnet holder. haut) sont fixés sur le même Magnet Holder. Use with a Magnet Holder 3155.600 on the edge of Fixation avec Magnet Holder 3155.600 au bord the covered aquarium (2).
  • Page 16 Falls die zuvor beschriebene Befestigung mit einem Magneten nicht möglich ist, sollte der Arbeitssensor (mit Kabel nach oben) auf den Magnet Holder 3155.500 (4) montiert werden. Dabei ist auf den Too high Mindestabstand vom Sicherheitssensor (Too high) zu dem Arbeitssensor (Level) von 10 mm zu achten,...
  • Page 17 Magnet ne devait pas être réalisable, il serait the cable pointing upwards) should be mounted nécessaire de monter le capteur de régulation on the smaller Magnet Holder 3155.500 (4). In the (sortie de câble vers le haut) sur le Magnet Holder process, observe the minimum spacing between 3155.500 (4).
  • Page 18 Platzwahl der Sensoren im Unterschrank Einsatz im Filterkasten mit Magnet Holder 3155.500 und 3155.600 (5) Osmolator Unterschrankanlagen mehreren Kammern oder eingetauchten Too high Aquarienkammerfiltern immer letzte Filterkammer mit Rückförderpumpe einsetzen! Wir empfehlen den Sicherheitssensor (mit Kabel nach unten) mit großem Magnet Holder 3155.600 zu befestigen (6) und den Arbeitsensor ( mit Kabel nach oben) mit dem Magnet Holder 3155.500...
  • Page 19: Positioning The Sensors 5-9

    (sortie de the Magnet Holder 3155.500 to fix the operating câble vers le bas) sur Magnet Holder 3155.600 (6) et sensor (with the cable pointing upwards) (7). Select le capteur de régulation (sortie de câble vers le haut) an accessible point;...
  • Page 20 Montieren der selbstklebenden Elastikpuffer Wir empfehlen das montieren der Elastikpuffer auf den beiden Teilen des Magnethalters, sie können jedoch bei Sensoren und Glasscheiben unter 15mm weggelassen werden. ACHTUNG! Magneten nacheinander einzeln vorbereiten und weit voneinander ablegen, sonst Verletzungsgefahr. Elastikpuffer von Folie entfernen (1) und auf Klebestellen pressen (2).
  • Page 21 Attaching the self-adhesive elastic buffers Montage des tampons élastiques autocollants We recommend the use of the elastic buffers on the two parts of the magnet holder; however, they can Nous conseillons le montage des tampons élastiques be left out if the glass panes have a thickness less sur les deux parties du support magnétique.
  • Page 22 Befestigung der Sensoren bis 9mm Glasstärke Halteplatte für Sicherheitssensor in den Magnet Holder 3155.600 schieben (1), Stift in Richtung Sensor (nach oben). Sicherheitssensor (Kabel nach unten) der Halteplatte befestigen und Kabel in die Kabelbefestigung drücken (2). Arbeitsensor (Kabel nach oben) einführen (3), danach bis Anschlag anheben und durch Drehen verriegeln.
  • Page 23 Insérez la plaque de fixation dans le Magnet Holder Push the holding plate for the safety sensor into the 3155.600 (1), ergot en direction du capteur (vers le Magnet Holde 3155.600 (1) with the pin in direction of haut). the sensor (upwards).
  • Page 24 Befestigung mit Universal- Halter an senkrechter Aquarienscheibe Optional bis 19mm möglich mit Art. Nr. 3155.250 (1) Halter vormontieren. (2) Einstellen der Glasstärke (max.19mm) mit der unteren Halteschraube. (3) Klemmschraube anziehen. Auf festen Sitz achten. (4) Schiebeteil mit Halteplatte für Sicherheitssensor nach oben an gewünschte Stelle positionieren.
  • Page 25 Optional; for glass panes up to 19 mm (.74 in.) with En option, jusqu’à 19mm art. 3155.250 article No. 3155.250 (1) Procédez à un premier assemblage du support. (1) Premount the holding device.
  • Page 26 Befestigung mit Universal- Halter an waagerechter Aquarienscheibe Optional bis 19mm möglich mit Art. Nr. 3155.250 (1) Klemmhalter vormontieren. (2) Einstellen der Glasstärke (max.19mm) mit der Halteschraube. (3) Klemmschrauben anziehen. (4) Halteschiene mit Schiebeteil für Sicherheitssensor (5) vormontieren, dabei gewünschte Position des Sensors einstellen.
  • Page 27 Optional; for glass panes up to 19 mm (.74 in.) with En option, jusqu’à 19mm avec art. 3155.250 article No. 3155.250 (1) Procédez à un premier assemblage du support. (1) Premount the holding clamp.
  • Page 28 Halterung an Glasscheibe kleben Optional möglich mit Universal- Halter Art. Nr. 3155.250. dieser Befestigung entfällt übliche Klemmhalter. Dafür müssen zwei Halteplättchen pro Halteschiene mit Silikonkleber Art. Nr. 104.72 an die Aquarienscheibe geklebt werden. Wir empfehlen die Verklebung an der Luft, da die...
  • Page 29: Sticking The Holding Device On The Glass Pane 9

    Sticking the holding device on the glass pane Fixation du support par collage Optional with universal holder, article No. 3155.250 En option, uniquement possible avec le support The standard holding clamp is not required for this 3155.250 type of attachment. Instead, two retaining plates for Fixation sans pince de support.
  • Page 30 Filters angebracht werden (4). Wird der Magnet Holder jedoch an der oberen Hälfe montiert (5), muss der Sicherheitssensor mit Magnet Holder 3155.600 seitlich neben dem Filter angebracht werden. Es wird sonst die Sensorfunktion durch das magnetische Feld außer Betrieb gesetzt.
  • Page 31: Sensors In Comline Filter 366 / 367

    Magnet Holder 3155.600. Otherwise the de sécurité à côté du filtre avec le Magnet Holder sensor function is impaired by the magnetic field.
  • Page 32 Strom- und Wasseranschlüsse der Dosierpumpe Kabel (1) von Dosierpumpe und Controller (2) mit Klemme verbinden. Es ist egal welches Kabel sie rechts oder links an der Klemme anschließen. Schlauch (3) auf Stutzen der Dosierpumpe bis Anschlag aufschieben, dabei Höhen über 2m vermeiden (max.
  • Page 33: Power And Water Connections

    Power and water connections Raccordements électriques of the metering pump et hydrauliques Use a terminal to connect the cables (1) of the A l’aide du bornier (1), raccordez le câble du metering pump and the controller (2). It is immaterial Controller (2) à...
  • Page 34 Befestigung des Zulaufschlauches für Osmolator Zulaufschlauch an separatem Spannhalter mit Schlauchschelle, Schraube und Mutter befestigen. Klemmhalter vormontieren (1). Auf festen Sitz achten! Ersatzteile: 0102.450 Spannhalter 5000.240 Schlauchschelle Wasserrücklauf in den Vorratsbehälter vermeiden, deshalb Schlauchende immer deutlich über dem Wasserspiegel befestigen (2/3). Bei Unterschrank-Filteranlagen: Nur wenn der maximale Wasserspiegel des Vorratsbehälters niedriger als der Filterbeckenwasserstand ist,...
  • Page 35: Attachment Of The Feed Hose

    Attachment of the feed hose Fixation du tuyau d’amenée for the Osmolator d’eau pour Osmolator Use a mounting clamp with hose clamp, screw and Fixez le tuyau d’amenée d’eau sur le support à nut to fit the feed hose. l’aide du collier de serrage, de la vis et de l’écrou plastique (1).
  • Page 36 Vorratsbehälter Art.Nr. 5002.10 oder Art.Nr. 5002.25 mit großer Öffnung, daher gut nachfüllbar. Wir empfehlen nur entsalztes Reinwasser aus einer Umkehrosmoseanlage einzufüllen. Die Leitfähigkeit sollte < 50µS/cm bzw. < 2° GH betragen. Bei höheren Werten können sich die gelösten Stoffe langfristig im Aquarium anreichern und auf das Algenwachstum einwirken.
  • Page 37: Storage Tank

    Storage tank Réservoirs Article No. 5002.10 or article No. 5002.25 with a Art. 5002.10 et 5002.25 à grande ouverture. large opening, thus permitting easy filling. Nous conseillons son remplissage par de l’eau We recommend to fill in desalinated pure water from douce osmosée, sa conductivité...
  • Page 38 Vorratsbehälter Zugaben im Vorratswasser Bei Bedarf kann dem Vorratswasser Flüssigdünger zugegeben werden. Osmolator gleicht verdunstete Süßwasser aus. Um Dichteschwankungen in Meerwasseranlagen bei Einsatz von Abschäumern und Filtern zu vermeiden, muß das entnommene Schaum- bzw. Filterwasservolumen durch die gleiche Menge mit Meerwasser ausgeglichen werden.
  • Page 39 Storage tank Réservoirs If and when required, liquid fertiliser can be added to Si nécessaire, des compléments liquides peuvent the storage water. être rajoutés à l’eau du réservoir. The Osmolator only compensates the evaporated L’osmolator ne compense que l’eau douce provenant fresh water.
  • Page 40: Controller 507

    Leuchtdioden (LED) am Controller 507 Rote LED „Too low“ blinkt = Dosierpumpe lief über 10 Minuten und wurde ausgeschaltet. Der Normalwasserstand wird nicht erreicht. Mögliche Ursachen: Vorratsbehälter leer, Schlauch verschmutzt oder geknickt, defekte Pumpe, Luft in der Pumpe, verschmutzter, defekter oder ausgehängter Arbeitssensor (2).
  • Page 41 LEDs on Controller 507 Controller 507 et diodes LED Red LED „Too low“ is flashing = The metering pump LED rouge «Too low» clignote = la pompe de dosage ran for more than 10 minutes and was switched off. a dépassé un temps de fonctionnement de 10 min. The normal water level has not been reached.
  • Page 42 Leuchtdioden (LED) am Controller 507 Rote LED„Too high“ leuchtet = Sicherheitssensor (3) ist aktiv bzw. hat Wasserkontakt. Die Dosierpumpe stoppt sofort, es ertönt ein Warnton. Rote LED„Too high“ und Rote LED „Too low“ leuchten und blinken gleichzeitig = Wasser ist in Controller gelangt und schaltet alle Funktionen aus.
  • Page 43 LEDs on Controller 507 Controller 507 et diodes LED Red LED „Too high“ is lit = The safety sensor (3) is LED rouge «Too high» est allumée = le capteur de active or has had contact with water. The metering sécurité...
  • Page 44 Einstellen des Warntones Im Controller 5017 kann die Betriebsart des Warntons eingestellt werden. Netzstecker ziehen! Deckel entnehmen, dazu beide Schrauben auf Gehäuserückseite lösen. Jumper Jumper (roter Stift) auf Platine verstellen. Achtung, Leuchtdioden (LED) und Kabel nicht beschädigen! Werkseinstellung Warnton, wenn Sicherheitssensor bei „Too high“...
  • Page 45 Adjusting the warning signal Ajustage du signal sonore The mode of operation of the warning signal can be Le Controller 5017 permet un ajustage du signal set in Controller 5017. sonore. Remove the mains plug from the mains socket. Déconnectez l’alimentation électrique ! Remove the cover;...
  • Page 46 Inbetriebnahme in Comline Filter Vorratsbehälter (1) mit Wasser auffüllen. Pumpenleistung der eingesetzten Filterpumpen (2) beeinflussen das Wasserniveau. Beim Ersatz von schmutzigen Filterpatronen durch neue, gibt es bedingt durch die Widerstandsdifferenz im Filter einen Wasserstandsunterschied häufiges Einschalten der Dosierpumpe hervorruft. Die gesamte Nachdosierzeit sollte jedoch 3 Minuten nicht überschreiten, denn zuviel frisches Wasser kann für das Biotop schädlich sein.
  • Page 47: Initial Operation In Comline Filter

    Initial operation in Comline filter Mise en service avec filtre Comline Fill the storage container (1) up with water. Remplissez le réservoir (1). The pumping power of the filter pumps (2) has an La puissance de la pompe de filtration (2) influence influence on the water level.
  • Page 48 Inbetriebnahme in Unterschrankanlagen Vorratsbehälter (1) mit Wasser auffüllen. Arbeitssensor gewünschten Wasserstand stellen (2). Sicherheitssensor auf Kapazität des Aquariums oder Filterbehälters abstimmen (3). Sicherheitssensor in Unterschrank-Filteranlagen so positionieren, dass bei Stopp der Rückförderpumpe kein Alarm ausgelöst wird. Die gesamten wasserführenden und elektronischen Systeme, insbesondere den Zulaufschlauch (4) wöchentlich prüfen auf richtige Befestigung am Aquarium und Dichtigkeit.
  • Page 49: Initial Operation In Aquarium Cabinets

    Initial operation in aquarium cabinets Mise en service en filtrations sous aquarium Fill the storage container (1) up with water. Remplissez le réservoir (1). Set the operating sensor to the requested water level (2). Positionnez le capteur de régulation au niveau désiré...
  • Page 50 11 mm vom oberen Rand. Bitte beachten, dass der schwarze Ring (3) immer nach oben zeigt. Bei Verwendung beider Sensoren auf dem Magnet Holder 3155.600 (4) beträgt die Differenz von den Schaltpunkten der Sensoren 25mm +/- 10%. Für die Zuverlässigkeit des Sensors sollten folgende...
  • Page 51 25 mm (.98 in.) +/- 10 pc. Lors d’une utilisation des deux capteurs sur Magnet Holder 3155.600 (4), la différence entre les points de For the reliability of the sensor, the following points commutation des capteurs est de 25mm +/- 10%.
  • Page 52 Sensoren vor Schmutz und Salzkrusten schützen, deshalb regelmäßig schonend reinigen, kratzen beschädigt den Sensor (5) . Reinigungsintervalle bei stark besetzten Becken spätestens nach 6 Monaten durchführen. Kalkalgen oder Kalkkrusten mit Essig entfernen (5). Luftblasen um Sensor vermeiden (6). Sensor immer gerade nach unten, nicht schräg einbauen (7).
  • Page 53 Protect the sensors against dirt and mineral film;; for Protégez le capteur de régulation des saletés et this reason, clean them gently in regular intervals as des incrustations salines. Pour cela, effectuez un scratching will damage the sensor (5). entretien régulier. Les rayures endommagent le capteur (5).
  • Page 54 Zubehör Schaltsteckdose 3150.11 3150.11 Osmolator kann beiliegende Niedervoltkreiselpumpe durch diese Schaltsteckdose 5002.25 mit Pumpe für Netzbetrieb ersetzt werden. Die Schaltdose kann zum Schalten von Dosierpumpen mit 230V (115V) max. 1.800W (900W) verwendet werden. z.B. Silence 1073.020 oder 1073.040. 5074 Calcium Dispenser 5074 Mit Osmolator und dem Calcium Dispenser 5074 kann der Calciumgehalt in Meerwasseraquarien mittels...
  • Page 55: Accessoires

    Accessories Accessoires Prise commutable 3150.11 Switched socket outlet 3150.11 La pompe de dosage basse-tension de l’Osmolator In the Osmolator, the enclosed low-voltage peut être remplacée par une prise commutable. Il centrifugal pump can be replaced by a pump for est ainsi possible d’alimenter une pompe de dosage mains operation by means of this switched socket en 230V (115V) max.
  • Page 56: Spare Parts

    Teileabbildung •Illustrations of parts •Illustration des pièces...
  • Page 57 5 5012.010 Netzteil 11V Power supply unit 11V Alimentation secteur 11V 6 3155.500 Magnet Holder für Arbeitssensor Magnet holder for operating sensor Magnet Holder capteur régul. 7 3155.600 Magnet Holder für zwei Sensoren Magnet holder for two sensors Magnet Holder capteur régul.
  • Page 58 ® Garantie Für das von TUNZE hergestellte Gerät wird für einen Zeitraum von vierundzwanzig (24) Monaten ab dem Kaufdatum eine begrenzte Garantie gewährt, die sich auf Material- und Fabrikationsmängel erstreckt. Im Rahmen der entsprechenden Gesetze beschränken sich Ihre Rechtsmittel bei Verletzung der Gewährleistungspflicht auf die Rückgabe des...
  • Page 59: Guarantee

    TUNZE® à son service the unit manufactured by TUNZE Aquarientechnik réparation ou au remplacement de l’appareil ce qui GmbH for repair or replacement at the discretion reste de l’appréciation du fabriquant.
  • Page 60 Störung: Gelbe LED „Pump on“ leuchtet und die Dosierpumpe läuft, es kommt aber kein Wasser. Nach ca. 0 Minuten erlischt gelbe LED und rote LED „too low“ leuchtet und die Dosierpumpe ist ausgeschaltet. Ursache: Kein Wasser im Behälter. Abhilfe: Wasser nachfüllen. Ursache: Luft Dosierpumpe,...
  • Page 61 Failure: Yellow LED „Pump on“ is list and the Disfonctionnements : La LED jaune «Pump metering pump is operating, but no water is on» est allumée et la pompe fonctionne, mais pumped. After approx. 0 minutes the yellow aucune eau n’arrive. Après 0 min., la LED jaune LED goes off, and the red LED „Too low“...
  • Page 62 Störung: Gelbe LED „Pump on“ leuchtet und die Dosierpumpe läuft vermindert oder überhaupt nicht. Es kommt zu wenig oder überhaupt kein Wasser.Nach ca. 0 Minuten erlischt gelbe LED und rote LED „too low“ leuchtet. Ursache: Die Dosierpumpe läuft nur noch mit verminderter Drehzahl.
  • Page 63 Failure: Yellow LED „Pump on“ is lit and the Disfonctionnements : La LED jaune «Pump on» metering pump is operating at reduced power or est allumée mais la pompe de dosage fonctionne not at all. No water or very little water is pumped. à...
  • Page 64 Störung: Grüne LED „Level“ leuchtet und der Arbeitssensor ist völlig trocken. Ursache: Der Arbeitssensor ist mit Schmutz überzogen. Abhilfe: Arbeitssensor reinigen. Ursache: Arbeitssensor, Kabel oder Controller defekt. Abhilfe: Controller erneuern oder zur Reparatur an Fachhändler oder Hersteller einschicken. Störung: Rote LEDs „Too high“ und „Too low““...
  • Page 65 Failure: Green LED „Level“ is lit and the Disfonctionnements : La LED verte «Level» est operating sensor is completely dry. allumée bien que le capteur de régulation soit hors de l’eau. Cause: The operating sensor is soiled. Remedy: Clean operating sensor. Raisons : Le capteur est recouvert de saletés.
  • Page 66 Störung: Rote LED „Too high“ leuchtet, obwohl kein Wasser nachgefüllt worden ist. Es ertönt bei eingeschaltetem Warnton ein akustisches Signal. Ursache: Zu viel Wasser im Aquarium, oder Unterschrankfilter, wegen Hinzufügen Steinen oder Dekoration. Abhilfe: Etwas Aquariumwasser entfernen. Ursache: Beim letzten Reinigen wurde der Schwimmring des Sensors um 180°...
  • Page 67 Failure: Red LED „Too high“ is lit although Disfonctionnements : La LED rouge «Too high» no water has been filled. An acoustic signal est allumée bien qu’aucun apport d’eau n’ai eu is sounded, if the warning signal has been lieu. En cas d’utilisation, l’alarme sonore est switched on.
  • Page 68: Gestion Des Déchets

    Entsorgung: (nach RL2002/96/EG) Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden, sondern muss fachgerecht entsorgt werden. Wichtig für Europa: Gerät über Ihre kommunale Entsorgungsstelle entsorgen. Disposal (In keeping with RL2002/96/EU) The device may not be disposed of in normal domestic waste; it has to be removed in an expert manner.

Table of Contents