Inbetriebnahme Und Funktion - Homa AL3 Original Instruction Manual

Electronic alarm
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8. Inbetriebnahme und Funktion

Schließen Sie AL3 an das Stromnetz an. Die LED leuchtet
auf, das Gerät ist betriebsbereit.
Niveaumessung
Bei Überflutung schalten das Alarmrelais und der Piepser
dauerhaft ein. Sinkt das Niveau unter die Schaltschwelle,
schalten Relais und Piepser ab.
Der Piepser kann während anstehendem Niveau durch
Tastendruck abgeschaltet werden. Wird ein neues Niveau
erkannt, schaltet das Alarmrelais und Piepser erneut ein.
LED
Die LED signalisiert den Netzbetrieb (ein) und den Pro-
grammiermodus (blinken). Bei Akkubetrieb ist die LED
abgeschaltet.
NETZ- AKKUBETRIEB
(Akku mit Anschlussset als Zubehör erhältlich)
Bei Netzausfall (3 Sekunden keine Versorgungsspannung)
schaltet das Gerät auf Akkubetrieb um. Das Alarmrelais
wird geschaltet und der Piepser gibt einen Intervallton
aus.
Der Piepser kann durch Tastendruck quittiert werden. Die
Alarmrelaismeldung steht weiterhin an.
LOW POWER BETRIEB (nur bei Akkubetrieb)
Wird ein Netzausfall erkannt und die Netzspannung kehrt
nicht innerhalb von 60 Minuten zurück, schaltet das Gerät
in den Low-Power-Betrieb um. Der Piepser, das Alarm-
relais und die Niveaumessung werden zwecks Tiefent-
ladeschutz des Akkus abgeschaltet. Kehrt die Spannung
zurück, arbeitet das Gerät im Netzmodus weiter und der
Akku wird geladen.
Wird das Gerät bei fehlender Netzspannung über Einste-
cken des Akkus eingeschaltet, schaltet es direkt in den
Low-Power-Betrieb.
Dies wird durch mehrmaliges Ertönen des Piepsers signa-
lisiert. In diesem Fall sind alle Funktionen gesperrt, bis das
Gerät Netzspannung erhält.
POTENTIALFREIER RELAISKONTAKT
Es gibt 2 Möglichkeiten der Ausgabe von Alarmmeldun-
gen über das Alarmrelais. Diese können beim Einschalten
der Versorgungsspannung über den Taster programmiert
werden.
MODUS NO = normal open ( potentialfreier Relaiskontakt
geöffnet ) Kontakt schließt bei Überflutung.
Erkennungssignal beim Netzanschluss: 2-maliges Piepen
( Auslieferungszustand ).
MODUS NC = normal closed (potentialfreier Relaiskon-
takt geschlossen) Kontakt öffnet bei Überflutung.
Erkennungssignal beim Netzanschluss: 1-maliges Pie-
pen.
08 | DEUTSCH
INITIALISIERUNG UND PROGRAMMIERMODUS
Wird das Gerät an die Netzversorgung angeschlossen,
blinkt die LED für ca. 5 Sekunden. Wird in dieser Zeit der
Taster betätigt und für 10 sec. gedrückt gehalten, schaltet
das Gerät zwischen den Alarmrelais-Modi um. Der neu an-
gewählte Modus wird signalisiert.
SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät darf unter keinen Umständen mit offenem
Gehäuse betrieben werden!
Bei Überflutung des Alarmgerätes sind die entspre-
chenden Netzverbindungen Spannungsfrei zu schal-
ten!
Das Gerät darf nur mit dem optional lieferbaren Akku,
mit konfektionierter Anschlussleitung und AMP-Ste-
cker
betrieben
Volt-Block-Batterie anschließen!
werden.
Niemals
eine
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents