Festo EMMS-ST-28-L Series Operating Instructions

Festo EMMS-ST-28-L Series Operating Instructions

Stepper motor
Hide thumbs Also See for EMMS-ST-28-L Series:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Schrittmotor
EMMS-ST-28-L-...
Bedienungsanleitung
Original: de
Schrittmotor EMMS-ST-28-L-...
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweis
Einbau und Inbetriebnahme nur von qualifiziertem Fachpersonal, gemäß Be-
dienungsanleitung.
Prüfen Sie, ob der EMMS-ST mit den Bestelldaten übereinstimmt.
Je nach Bestellung enthalten diese Motoren eine federbelastete Haltebremse
EMMS-ST-...-SB/-SEB sowie einen Encoder EMMS-ST-...-SE/-SEB.
Elektrostatische Kontaktentladungen auf den Motor von mehr als 3,2 kV können
sporadisch zu Funktionsstörungen des Motors führen.
Bedienteile und Anschlüsse
1
Welle
2
Motorflansch
3
Gewinde M2,5 zur Befestigung
Fig. 1
1
Funktion und Anwendung
Der Schrittmotor EMMS-ST-... in der 2-Phasen-Hybridtechnologie wird an einer
Steuerung mit Leistungselektronik betrieben. Die Steuerung gibt dem Motor die
Drehrichtung und den Schrittwinkel in Form einer sinusförmigen Stromeinprägung
vor. Der Motor ist immer innerhalb seiner Kennlinien zu betreiben, da durch
Überlastungen und zu hohe Beschleunigungswerte Schritte verloren gehen
können, die von der Steuerung gegebenenfalls nicht zu erfassen sind.
Der EMMS-ST-...-SE/-SEB ist mit einem Encoder ausgestattet, der den Schrittver-
lust überwacht bzw. in Verbindung mit den Controllern CMMS-ST oder CMMO-ST
den "Servo-Light"-Betrieb ermöglicht (closed loop).
Der EMMS-ST-...-SB/-SEB besitzt eine integrierte Haltebremse.
Bestimmungsgemäß dient der Schrittmotor EMMS-ST-... zum Antrieb von Posi-
tioniersystemen.
Die Haltebremse des EMMS-ST-...-SB/-SEB ist nicht zum Abbremsen des Motors
geeignet.
Das Gerät ist für den Einsatz im Industriebereich vorgesehen. Im Wohnbereich
müssen evtl. Maßnahmen zur Funkentstörung getroffen werden.
Festo SE & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
++49/711/347-0
www.festo.com
8037374
1404a
[8037375]
Deutsch
4
Stecker Anschluss Encoder (bei
EMMS-ST-...-SE/-SEB)
5
Stecker Anschluss Motor/Halte-
bremse (Haltebremse bei EMMS-
ST-...-SB/-SEB)
2
Transport und Lagerung
• Sorgen Sie für Lagerbedingungen wie folgt:
– kurze Lagerzeiten
– kühle, trockene, schattige korrosionsbeständige Lagerorte
(
Technische Daten).
3
Voraussetzungen für den Produkteinsatz
Hinweis
Durch unsachgemäße Handhabung entstehen Fehlfunktionen.
• Stellen Sie sicher, dass die Vorgaben dieses Kapitels stets eingehalten werden.
• Vergleichen Sie die Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung mit Ihrem aktu-
ellen Einsatzfall (z. B. Kräfte, Momente, Massen, Geschwindigkeiten, Tempera-
turen). Ein gewaltsames Verdrehen der Rotorwelle reduziert die Funktion einer
optional integrierten Haltebremse.
• Sorgen Sie dafür, dass die Vorschriften für Ihren Einsatzort eingehalten werden,
z. B. von Berufsgenossenschaft oder nationalen Institutionen.
• Verwenden Sie den EMMS-ST im Originalzustand ohne jegliche eigenmächtige
Veränderung.
• Berücksichtigen Sie die Umweltbedingungen vor Ort (
4
Einbau
Warnung
Offene Kabelenden am drehenden Motor führen unter Umständen zu lebensge-
fährlicher Hochspannung.
1. Lassen Sie den Motor zunächst von der Achse entkoppelt.
2. Stellen Sie sicher, dass der Controller spannungsfrei ist.
Die Wegnahme des Freigabesignals des Controllers reicht nicht aus.
3. Verkabeln Sie den EMMS-ST mit dem Controller vollständig gemäß nach-
folgenden Tabellen. Ausreichend große Leitungsquerschnitte sowie Schirmung
der Motor-/Encoderleitung mit beidseitigem Massekontakt bieten Ihnen die
vorkonfektionierten Leitungen von Festo (
Motoranschluss/Haltebremse (Frontansicht)
1
5 Rundstecker, 8-polig
2
3
4
Nur bei Motoren mit Haltebremse
1)
Fig. 2
5
Encoderanschluss (Frontansicht)
4 Rundstecker, 8-polig
2) Kurzschlussfest, maximal mit 100 mA belasten
Fig. 3
Hinweis
Enge Einbausituationen begünstigen einen Wärmestau.
• Stellen Sie sicher, dass der Motor ausreichend Freiraum für die Wärmeabfuhr
erhält.
Technische Daten).
Zubehör).
PIN
Belegung (Schirm am Gehäuse)
1
Strang A
2
Strang A /
3
Strang B
4
Strang B /
5
n. c.
6
n. c.
1)
7
Haltebremse (+ 24 V DC)
1)
8
Haltebremse/GND
EMMS-ST-...-SB/-SEB
PIN
Belegung
1
Signalspur A
2
Signalspur A/
3
Signalspur B
4
Signalspur B/
5
GND Geber
6
Signalspur N
7
Signalspur N/
2)
8
VCC Hilfsversorgung 5 V

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the EMMS-ST-28-L Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Festo EMMS-ST-28-L Series

  • Page 1 EMMS-ST-28-L-... – kurze Lagerzeiten – kühle, trockene, schattige korrosionsbeständige Lagerorte Technische Daten). Voraussetzungen für den Produkteinsatz Festo SE & Co. KG Hinweis Durch unsachgemäße Handhabung entstehen Fehlfunktionen. Postfach • Stellen Sie sicher, dass die Vorgaben dieses Kapitels stets eingehalten werden.
  • Page 2 Bei Reparaturbedarf: Nennspannung 48 V • Schicken Sie den Motor zu Festo ein. Eine Reparatur bei Festo berücksichtigt die Einhaltung der Sicherheitsstan- dards. • Vollziehen Sie den Anbau wie folgt: 1. Schieben Sie den Läufer bzw. den Ausleger der anzutreibenden Mechanik in eine sichere Lage.
  • Page 3 Cancelling the Controller Release signal is not sufficient. 3. Connect the EMMS-ST completely to the controller as shown in the following tables. The ready to use cables from Festo ( Accessories) offer sufficiently large cable cross sections as well as screening of the motor/encoder cable with earth contact on both sides.
  • Page 4 Technical data 6. Connect the motor to the mechanical components at the threaded holes 3. EMMS-ST-28-L-… Ready to use motor kits for drives can be found in the Festo accessories Accessories). Nominal motor operating voltage 7. Tighten the fastening screws ( Instructions on drive and motor kits).

Table of Contents