Hydraulischer Anschluss - GRE AR-118 Installation And Maintenance Manual

Monoblock
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1.1 VORRAUSSETZUNGEN FÜR DIE KORREKTE INSTALLATION
Die Installation dieser Anlage ist sehr einfach, deshalb kann ein Erwachsener sie in ungefähr 2 STUNDEN
fertigstellen. Dabei müssen die Anleitungen im Handbuch genau befolgt werden.
Folgende Werkzeuge sind für den korrekten Umgang und Einbau der Filterkomponenten notwendig:
Funktion
Anziehen der Klemmen der Schläuche
Ausschneiden des Liner
2 INSTALLATION
Stellen Sie den Apparat mehr als 3,5 m vom Swimmingpool entfernt (wegen der elektrischen Sicherheit) und
unterhalb der Wasserhöhe des Swimmingpools (Zeichnung 1) auf. Eine ebene und feste Unterlage ist vorzuziehen.
Außerdem muß ein Platz gewählt werden, der vor Sonne, Regen und möglichen Stößen geschützt ist.
Den Filterkörper können Sie entweder auf der Motorbasis (Zeichnung 2a) oder daneben (Zeichnung 2b) installieren.

2.1 HYDRAULISCHER ANSCHLUSS

Wenn sich der Monoblock an seinem vorgesehenen Aufstellort befindet, muß wie folgt vorgegangen werden:
Der Deckel des Filterkörpers wird im Uhrzeigersinn herausgeschraubt und entfernt (Zeichng. 10).
Es wird überprüft, ob sich die Filterkartusche im Filterkörper befindet.
Der 0,30 m lange Schlauch ø25 mm (Ausstoß) wird mit den entsprechenden Klemmen zwischen dem Pumpenaustritt
und der Aufnahme in Inneren des Filterkörpers angeschlossen (Zeichng. 9).
2.1.1 BEIM MODELL AR-118
Der 4,5 m lange Schlauch ø32 mm (Ansaugung) wird mit den entsprechenden Klammern zwischen dem Ansaugventil
und dem Pumpeneintritt (Zeichng. 4) angeschlossen.
Der 4,5 m lange Schlauch ø25 mm (Rückfluß) wird mit den entsprechenden Klammern zwischen dem Ausstoßventil
und dem Filteraustritt (Zeichng. 5) angeschlossen.
Der Swimmingpool wird mit Wasser gefüllt.
2.1.2 BEIM MODELL AR-118G
Das herausragende Stück des Ansauganschlusses (Zeichng. 7, Detail I) wird abgeschnitten und der Ansaugschlauch
in das Innere des Swimmingpools gelegt (Zeichng. 7, Pos. 13, Details II – III), an der Mauerdurchführung befestigt
(Zeichng. 7, Detail IV) und der 4,5 m lange Schlauch ø32 mm (Zeichng. 7, Pos. 5, Detail V) mit den entsprechenden
Klammern zwischen der Anschlußstelle für das Ansaugen und dem Filtereinritt angebracht und zwar jeweils mit einer
Klemme an jedem Schlauchende.
Das herausragende Stück des Rückflußanschlusses (Zeichng. 8, Detail I) wird abgeschnitten und der
Rückflußschlauch in das Innere des Swimmingpools gelegt (Zeichng. 8, Pos. 14, Details II – III), an der
Mauerdurchführung befestigt (Zeichng. 7, Detail IV) und der 4,5 m lange Schlauch ø32 mm (Zeichng. 8, Pos. 4, Detail
V) mit den entsprechenden Klammern zwischen der Anschlußstelle für den Rückfluß und dem Filteraustritt angebracht
und zwar jeweils mit einer Klemme an jedem Schlauchende.
2.2 ELEKTROANSCHLUSS
Bei der gesamten Installation elektrischer Komponenten muss folgende Norm befolgt werden:
Diese Norm bezieht sich auf "den Aufbau von elektrischen Installationen in Hallenbädern und Freibädern".
Ebenso müssen die Normen befolgt werden, die in jeder Region oder jedem Land anwendbar sind.
Die Pumpe muß an einen 220/230 V 50 Hz Wechselstromanschluß mit Erdung angeschlossen werden.
Es muß unbedingt ein Allpolschalter verwendet werden, damit der Filter bei Nichtbenutzung von der Spannung
abgeschaltet, sowie auch ein 30 mA Diferential gegen Elektroschläge verwendet werden kann. (Gehört nicht zum
Lieferumfang und kann im Elektrohandel erworben werden.)
3 ANFÜLLEN DER PUMPE
Beim ersten Anfüllen der Pumpe muß wie folgt vorgegangen werden:
Der 0,30 cm lange Schlauch ∅ 25 mm (Ausstoß) wird vom unteren Anschluß des Filterkörpers entfernt, wozu die
entsprechende Klammer abgeschraubt werden muß. Das freie Ende wird in umgekehrter Richtung zur Motorbasis
gerichtet und das Ansaugventil für das Swimmingpoolwasser geöffnet. Man wird bemerken, daß nur wenig Wasser
ausläuft, da sich Luft im Pumpenkörper befindet. Mit Vorsicht, damit die Motorbasis nicht naß wird, schließen wir für
einige Sekunden den Strom für den Filter an, bis zu beobachten ist, daß das Wasser ohne Luftblasen austritt. Danach
wird sofort die Stromzufuhr abgeschaltet und der Anschluß wieder hergestellt, wobei in umgekehrter Reihenfolge wie
oben vorgegangen wird.
Werkzeug
Schraubendreher 7 mm
Cutter
NF C15-100
NF EN 60-335-2-41
16
Alternatives Werkzeug
Schraubendreher Typ Philips
Messer

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents