AWG S2 Original Operating Manual page 13

Adjustable foam nozzles, combination foam branch pipes din en 16712-3
Hide thumbs Also See for S2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

AWG I Betriebsanleitung I Armaturen I
Schaumrohr ankuppeln
1. Die Kupplung des Wasserschlauchs (Fig. 2/1) mit der Hand oder ei-
nem Kupplungsschlüssel an die Kupplung am Schaumrohr (Fig. 2/2)
anschließen.
2. Mit dem Auswahlhebel den gewünschten Schaumtyp einstellen:
– Mittelschaum:
– Schwerschaum: Schalthebel in Position "S2" bzw. "S4"
Schaumrohr öffnen und Löschmittelabgabe starten
1. Das Schaumrohr (Fig. 2/6) auf den Brandherd ausrichten.
2. Die Wasserzufuhr öffnen.
3. Das Schaumrohr durch Drehen des Schalthebels (Fig. 2/3) längs zur
Durchflussrichtung des Wassers öffnen.
Die Wasserzufuhr wird gestartet. Sobald ein kontinuierlicher Was-
serdruck aufgebaut ist, wird ein gleichmäßiger Löschschaum er-
zeugt. Der Löschschaum wird solange erzeugt, wie das Schaum-
mittel zugemischt wird und der Schalthebel geöffnet bleibt.
Am Manometer wird der eingangsseitige Wasserdruck angezeigt.
Schaumrohr schließen
1. Den Schalthebel (Fig. 2/3) quer zur Durchflussrichtung des Wassers
schließen.
Nach dem Einsatz: Schaumrohr ausspülen und abkuppeln
1. Die Wasserzufuhr schließen.
2. Die Zufuhr des Schaummittels unterbrechen.
3. Die Wasserzufuhr und den Kugelhahn öffnen.
4. Den Kugelhahn schließen, sobald am Veredlerrohr nur noch klares
Wasser und kein Löschschaum mehr austritt. Führen Sie wenn nö-
tig mehrere Spülvorgänge durch.
5. Die Wasserzufuhr schließen und die Kupplung des Wasser-
schlauchs (Fig. 2/1) mit der Hand oder einem Kupplungsschlüssel
von der Festkupplung (Fig. 2/2) am Schaumrohr lösen.
Achtung Beim Lösen der Kupplungen kann Wasser austreten.
M1108B10 I Rev. 02-03/20
Umschaltbare Schaumrohre S2/M2, S4/M4
Schalthebel in Position "M2" bzw. "M4"
DEUTSCH
EINSATZ
13 / 40

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

M2S4M4

Table of Contents