Zum Kennenlernen - Beurer SL 40 Instructions For Use Manual

Anti snore belt
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20

1. Zum Kennenlernen

Warum ist ein erholsamer Schlaf so wichtig?
Eine erholsame Nacht mit ausreichend Schlaf ist für unser körperliches
und psychisches Wohlbefinden von enormer Bedeutung; denn im Schlaf
verarbeiten wir unter anderem neu gewonnene Erfahrungen und stärken
unsere geistige und körperliche Fitness. Wenn Sie jedoch im Schlaf
schnarchen, ist Ihre Schlafqualität stark beeinträchtigt.
Der beurer Anti-Schnarchgurt SL 40 wurde speziell dafür entwickelt, posi-
tionsbedingtes Schnarchen in Rückenlage zu reduzieren und Schlafquali-
tät sowie Wohlbefinden zu steigern.
Wie funktioniert der Anti-Schnarchgurt?
Viele Menschen schnarchen in Rückenlage, denn dabei können Unter-
kiefer und Zunge zurückfallen und den Rachenraum verengen. Die so
verengten Atemwege begünstigen das Flattern des Weichteilegewebes
im Rachen, wodurch lautstarke Schnarchgeräusche entstehen können.
Der Anti-Schnarchgurt wurde speziell dafür entwickelt, positionsbedingtes
Schnarchen in Rückenlage durch Elektrostimulation zu verhindern.
Der Anti-Schnarchgurt wird wie ein normaler Brustgurt getragen. Dabei
wird der Anti-Schnarchgurt um Rücken und Brust fixiert.
Der Körper benötigt bis zu drei Wochen, bis er sich an den Anti-Schnarch-
gurt gewöhnt hat und gut in Seitenlage oder auf dem Bauch schlafen kann.
Auf der Rückseite des Anti-Schnarchgurts befinden sich zwei Elektroden.
Im abnehmbaren Bedienteil auf der Brust ist ein Lagesensor verbaut, der
Rückenlagen erkennt. Sobald eine Rückenlage erkannt wird, senden die
Elektroden am Rücken einen elektrischen Impuls. Der Körper reagiert auf
die Impulse und verändert die Liegeposition. Die Impulse wiederholen
sich, bis der Nutzer nicht mehr auf dem Rücken schläft.
Um eine Gewöhnung an die elektrischen Impulse auszuschließen, werden
die Impulse während der Anwendung variiert.
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents