Download Print this page
BASETech 1337759 Operating Instructions Manual

BASETech 1337759 Operating Instructions Manual

Outlet with usb charging outlet

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
D
Steckdose mit USB-Ladesteckdose
Best.-Nr. 1337759
Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt stellt eine herkömmliche Schutzkontakt-Netzsteckdose und einen USB-
Ladeausgang zur Verfügung.
An der Schutzkontakt-Netzsteckdose kann ein üblicher elektrischer Verbraucher angeschlos-
sen werden; an dem USB-Ladeausgang (USB-A-Buchse) lässt sich beispielsweise ein mobiles
Endgerät (Smartphone, Tablet-Computer o.ä.) aufladen.
Das Produkt muss fest in einer geeigneten Unterputz- oder Aufputzdose montiert werden.
Die Anschlussdaten und die max. zulässige Gesamt-Leistungsaufnahme aller angeschlosse-
nen Verbraucher finden Sie im Kapitel „Technische Daten".
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter. Befolgen
Sie alle Sicherheitshinweise und Informationen in dieser Anleitung.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang

• Steckdose
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen

D as Blitzsymbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B.
durch elektrischen Schlag.
D ieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
D as Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen In-
nenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise

L esen Sie vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise für die richtige Montage und den Betrieb.
B ei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
B ei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Achtung, wichtiger Hinweis!
I nstallation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen
Kenntnissen und Erfahrungen! *)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
• Ihr eigenes Leben,
• das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
M it einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B.
durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
• d ie anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln": Freischalten; gegen Wiedereinschal-
ten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbar-
te, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
• A uswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen
Version 06/15
Schutzausrüstung
°
• Auswertung der Messergebnisse
• A uswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedin-
gungen
• IP-Schutzarten
• Einbau des Elektroinstallationsmaterials
• A rt des Versorgungsnetztes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus
folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderli-
che Zusatzmaßnahmen etc.)
H aben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie Anschluss
und Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
a) Allgemein
• A us Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht! Es
sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu wartende Teile im Inneren enthalten.
W artungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fach-
mann/Fachwerkstatt durchgeführt werden, die mit den damit verbundenen Gefah-
ren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
• D as Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Es besteht Le-
bensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• I n gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten!
• L assen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• G ehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• S ollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
b) Betriebsort
• D as Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben wer-
den, es darf nicht feucht oder nass werden!
• D as Produkt darf nur ortsfest montiert und betrieben werden. Setzen Sie das Pro-
dukt z.B. in eine geeignete Unterputz- oder Aufputzdose ein (oder in ein anderes
geeignetes Gehäuse), so dass der erforderliche Berührungsschutz gewährleistet ist.
• D ie Schutzkontakt-Steckdose ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Erst
wenn in beide Öffnungen der Steckdose gleichzeitig die Stifte eines Netzsteckers
eingeführt werden, gibt die Mechanik der Kindersicherung die Öffnung frei.
L assen Sie in Anwesenheit von Kindern trotzdem besondere Vorsicht walten. Kin-
der können die Gefahren, die beim falschen Umgang mit elektrischen Geräten
entstehen, nicht erkennen. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!
• D as Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Vibrationen, Staub, Schmutz oder starken mechanischen Beanspruchungen aus-
gesetzt werden. Halten Sie das Produkt fern von starken Magnetfeldern, wie in der
Nähe von Maschinen, Elektromotoren oder Lautsprechern.
• D er Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen,
Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
c) Montage, Anschluss
• D as Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Der Schutzleiter muss angeschlos-
sen werden!
W enn am Montageort keine Netzzuleitung mit Schutzleiter zur Verfügung steht, so
darf das Produkt nicht angeschlossen und montiert werden. Verlegen Sie vorher
eine neue Netzzuleitung mit Schutzleiter.
W ird kein Schutzleiter angeschlossen, so besteht im Fehlerfall Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
• I nstallationsseitig muss eine allpolige Trennvorrichtung von der Netzspannung
vorgesehen werden, z.B. ein FI-Schutzschalter. Zwischen FI-Schutzschalter und
dem Produkt muss sich eine entsprechend dimensionierte Sicherung bzw. ein Si-
cherungsautomat (max. 16 A) befinden.
• Montieren Sie das Produkt nur an einer leicht zugänglichen Position.
• D ie Montage und der Anschluss darf nur dann erfolgen, wenn die Zuleitungen
allpolig von der Netzspannung getrennt sind. Andernfalls besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!

Advertisement

loading

Summary of Contents for BASETech 1337759

  • Page 1 Bedienungsanleitung te, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken • A uswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Version 06/15 Schutzausrüstung ° Steckdose mit USB-Ladesteckdose • Auswertung der Messergebnisse • A uswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedin- Best.-Nr. 1337759 gungen • IP-Schutzarten Bestimmungsgemäße Verwendung • Einbau des Elektroinstallationsmaterials  • A rt des Versorgungsnetztes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus Das Produkt stellt eine herkömmliche Schutzkontakt-Netzsteckdose und einen USB- folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderli- Ladeausgang zur Verfügung.
  • Page 2: Bedienung

    • V erbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Netzspannung, wenn es • S etzen Sie die Steckdose in die Unterputz-/Aufputzdose ein. Die Fixierung ist entweder über von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde (z.B. bei Trans- die seitlichen Befestigungskrallen oder über Schrauben möglich. port). Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt A chten Sie beim Einsetzen der Steckdose bzw. beim Festschrauben darauf, dass zerstören oder zu einem elektrischen Schlag führen! die Kabel nicht beschädigt werden. L assen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis • P latzieren Sie den Abdeckrahmen und die zugehörige Zentralscheibe auf der Steckdose und das Kondenswasser verdunstet ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst da- fixieren Sie sie mit der zu Beginn gelösten Schraube. nach darf das Produkt montiert, mit der Netzspannung verbunden und in Betrieb genommen werden. Bedienung d) Bedienung, Betrieb  • Ü berlasten Sie das Produkt nicht. Beachten Sie die zulässige Anschlussleistung • A n der Schutzkontakt-Netzsteckdose des Produkts kann ein üblicher elektrischer Verbrau- im Kapitel „Technische Daten“.
  • Page 3 • S election of the suitable tool, the measuring instruments and if necessary the Version 06/15 personal protection equipment; ° Outlet with USB charging outlet • Evaluation of the measurement results; • S election of the electricity installation material for the securing of the switching off Item no. 1337759 conditions; • IP enclosures; Intended use • Installation of the electrical installation material;  • K ind of the supply network (TN-system, IT-system, TT-system) and the electrical The product provides a standard safety mains socket and a USB charging output. operating conditions following from it (classical protective grounding, protective At the safety mains socket, a standard electrical consumer can be connected; at the USB char-...
  • Page 4: Operation

    • D o not connect the product to the power supply immediately after it has been trans- • S et the socket in the flush/surface box. It can be fixed in place using either the mounting ferred from a cold room into a warm one (e.g., during transport). The condensation prongs on the sides or with screws. that forms might destroy the device. Moreover, there is danger of electric shock! W hen inserting the socket and fixing it in place, make sure that the cables do not A llow the device to reach room temperature before switching it on. Wait until become damaged. the condensation has evaporated. This might take several hours. Only after this • P lace the cover frame and the central plate belonging to it on the socket and attach them with should it be installed, connected to the mains supply and put into use. the screw removed at the beginning. d) Handling, operation • N ever overload the product. Observe the maximum connected load specified in Operation the chapter “Technical data”.
  • Page 5: Beoogd Gebruik

    Gebruiksaanwijzing  grenzende, onder spanning staande delen afdekken of voor toegang blokkeren Versie 06/15 • K euze van het geschikte gereedschap, van de meetinstrumenten en evt. de per- soonlijke beschermingsmiddelen ° Contactdoos met USB-laadcontactdoos • Evalueren van de meetresultaten • K euze van het elektrische installatiemateriaal ter zekerstelling van de uitschakel- Bestelnr. 1337759 voorwaarden • IP-beschermingsniveaus Beoogd gebruik • Inbouw van het elektronische materiaal  • S oort stroomnet (TN-systeem, IT-systeem, TT-systeem) en de daaruit volgende Het product is een reguliere, geaarde contactdoos en een USB-laaduitgang. aansluitvoorwaarden (klassieke nulling, veiligheidsaarding, benodigde extra Op de geaarde contactdoos kan een normale elektrische verbruiker worden aangesloten, op maatregelen, enz.) de USB-laaduitgang (USB-A-bus) kan bijv. een mobiel eindtoestel (smartphone, tablet, enz.) A ls u niet over de nodige vakkennis beschikt om zelf aan te sluiten en te mon- worden opgeladen.
  • Page 6: Technische Gegevens

    • S luit het product nooit direct aan op de voeding wanneer het van een koude ruimte • P laats de contactdoos in de doos (inbouw of opbouw). Het vastmaken kan of via de zijde- naar een warme ruimte is gebracht (bijv. bij transport). Het condenswater dat hier- lingse bevestigingshaken of via schroeven. bij gevormd wordt, kan in sommige gevallen het product onherstelbaar beschadi- L et bij het plaatsen van de USB-doos resp. bij het vastschroeven op, dat de aansluit- gen of tot elektrische schokken leiden! leidingen niet worden beschadigd. L aat het apparaat eerst op kamertemperatuur komen. Wacht tot het condenswater • Z et het opzetdeksel en de bijbehorende centrale schijf op de USB-doos en fixeer deze met verdampt is, dit kan meerdere uren duren. Daarna pas het product monteren, op de eerder losgedraaide schroef. de netspanning aansluiten en in bedrijf nemen. d) Bediening, gebruik Bediening • O verbelast het product niet. Raadpleeg het maximale aansluitvermogen in het  hoofdstuk „Technische gegevens“.