Anschlussleitung (Aluflex-Schlauch Bzw. Stahlflex); Anschlusskabel - Helios ultra Silence ELS-GUBA Installation And Operating Instructions Manual

Plastic casing with fire damper
Hide thumbs Also See for ultra Silence ELS-GUBA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
+
HINWEIS
+
HINWEIS
m
ACHTUNG
+
WICHTIGER HINWEIS
Gehäuse-Typen ELS-GUBA
4 .12 Anschlussleitung (Stahl- bzw . Stahlflexleitung)
Biegeradius R > DN der Anschlussleitung beachten!
Stahl/Stahlflexleitung (DN 80) auf Ausblasstutzen stecken und mit Schraube (max. L = 20 mm, Position 64 mm)
inkl. Flexband fest verbinden (Abb.49 u. 50).
Abb .49
Schraube

4 .13 Anschlusskabel

Tülle kreisrund entsprechend verwendeter elektrischer Zuleitung bzw . verwendetem Leerrohr aufschneiden .
IP Schutz wird nur ereicht, wenn Kabeltülle bei eingeführtem Kabel oder Leerrohr dicht anliegt!
Abb .51
10 mm
Tülle
6 mm
Das Anschlusskabel ist so zu verwahren, dass bei Wasserbeaufschlagung kein Wasser entlang des Kabels ein-
dringen kann . Das Kabel darf nicht über scharfe Kanten geführt werden!
Der Elektroanschluss muss bis zur Endmontage allpolig vom Netz getrennt werden!
Nach abgeschlossener Montage die Zubehörteile und die Montage- und Betriebsvorschrift in das ELS-Gehäuse
legen und mit Putzschutzdeckel verschließen!
EMV-Vorschrift/Norm
Wichtiger Hinweis zur elektromagnetischen Verträglichkeit
Störfestigkeit nach DIN EN 55014-2 je nach Impulsform und Energieanteil 1000 V bis 4000 V. Bei Betrieb mit Leucht-
stoffröhren, Schaltnetzteilen, elektronisch geregelten Halogenlampen u. ä. können diese Werte überschritten werden.
In diesem Fall sind bauseits zusätzliche Entstörmaßnahmen erforderlich (L-, C- oder RC-Glieder, Schutzdioden,
Varistoren).
Abb .50
Biegeradius R > DN
Abb .52
Tülle
15
Flexband
10 mm
6 mm
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8114Ultrasilence els-gub series

Table of Contents